09.01.2009
Highlight für jede Veranstaltung: Die Bewegungspause
Bei Kongressen und Tagungen ist der Ablauf meist sehr monoton: sitzen und zuhören. Hier kann eine Bewegungspause das Auditorium auflockern und für Spaß, Aktivität und Kommunikation sorgen. Die von IST-Mitarbeiterin Stephanie Staks durchgeführten Bewegungspausen sind regelmäßig ein voller Erfolg!
Eine Bewegungspause eignet sich besonders im Rahmen von ganztägigen Veranstaltungen. In nur zehn Minuten trägt die Bewegungspause zur Kommunikation und Geselligkeit aller Anwesenden bei, sie motiviert zu Bewegung auch über den Veranstaltungstag hinaus und sorgt vor allem für Spaß und Freude.
Stephanie Staks vom IST-Fachbereich „Fitness, Wellness & Gesundheit“ hat bereits mehrere Bewegungspausen durchgeführt – mit großem Erfolg: „Die Bewegungspausen kommen bei den Teilnehmern von Kongressen und Tagungen super an. Sie bieten eine willkommene und ungewöhnliche Abwechslung. Man kann mit einer Bewegungspause die Koordination, insbesondere die Rhythmusfähigkeit, schulen. Mit entsprechender Musik trägt sie auch noch zur guten Laune bei. Und das alles auf kleinstem Raum! Viele Teilnehmer sind überrascht, wie man ins Schwitzen gerät, obwohl man sich nicht von der Stelle, dem Sitzplatz, bewegt.“
Positive Auswirkungen hat das Ganze auch auf die Aufmerksamkeit der Teilnehmer. Denn nach der Bewegungspause können sie sich besser auf den weiteren Verlauf der Veranstaltung konzentrieren, da sie sich durch die aktive körperliche Betätigung geistig entspannen und abschalten konnten – und dabei auch noch Spaß hatten!
Das IST-Studieninstitut bietet mit dem Konzept der Bewegungspause eine tolle Alternative für innovatives Kongressmanagement. Die Bewegungspause bringt Schwung und Abwechslung in eine Veranstaltung und gibt ihr eine besondere Note. Denn daran erinnern sich die Leute!
Wenn auch Sie Interesse daran haben, eine solche Bewegungspause im Rahmen einer Veranstaltung anzubieten, dann sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen das IST-Team deutschlandweit unter der kostenfreien Rufnummer 0800-4780800 oder per E-Mail an info@ist.de.