Digital Business Management 2022-10-19T16:28:15+00:00

Digital Business Management Studium und Weiterbildung

Flexibel │ Praxisnah │ Anerkannt

Top Institut Eventmanagement-Studium

Digital Business Management – Werden Sie zum Experten für moderne Geschäftsstrategien

Infolge des digitalen Wandels entstehen neue Geschäftsmodelle, die neue Märkte eröffnen und Mitarbeitern spannende Berufe und Perspektiven bieten. Dadurch verändern sich bestehende Berufsbilder zunehmend, digitale Kompetenzen spielen auf dem Arbeitsmarkt eine immer größere Rolle. Wer heute BWL studiert, kann schon morgen der Chief Digital Officer oder Chief Marketing Technologist im Unternehmen sein. Das Digital Business boomt branchenübergreifend – und erfordert entsprechende Mitarbeiter mit Kenntnissen im Bereich Digitalisierung und Entrepreneurship.

Mit den Bachelor- und Masterstudiengängen der IST-Hochschule für Management bereiten wir Sie gezielt auf die vielseitigen Tätigkeiten im Digital Management vor – und machen Sie fit für die Anforderungen in der rasant voranschreitenden Arbeitswelt 4.0. Entscheiden Sie selbst über Ihre bevorzugte Studienform: Vollzeit, Teilzeit oder als duales Studium. So haben Sie bereits während des Studiums ausreichend Zeit, wichtige Praxiserfahrung zu sammeln.

Bei uns zu studieren, heißt größtmögliche Flexibilität zu genießen: Mithilfe von Online-Vorlesungen, -Tutorien, Webinaren und gedruckten oder digitalen Studienheften lernen Sie, wann und wo Sie möchten. Ergänzend dazu stehen Ihnen Präsenzphasen zu Verfügung, in denen Sie das theoretisch erlernte Wissen praxisnah vertiefen.

Bei uns zu studieren, heißt größtmögliche Flexibilität zu genießen: Mithilfe von Online-Vorlesungen, -Tutorien, Webinaren und gedruckten oder digitalen Studienheften lernen Sie, wann und wo Sie möchten. Ergänzend dazu stehen Ihnen Präsenzphasen zu Verfügung, in denen Sie das theoretisch erlernte Wissen praxisnah vertiefen.

Sie sind bereits berufstätig und möchten sich berufsbegleitend im Bereich des Digital Business fortbilden? Dann sind unsere kompakten Weiterbildungen genau richtig für Sie.

Verschaffen Sie sich auf dieser Seite einen Überblick und finden Sie heraus, welches Bildungsangebot am besten zu Ihnen passt.

Top Institut Eventmanagement-Studium

Mit einem Studium ins Digital Business Management – Ihre Möglichkeiten

Bild Business Management Studium

Bachelor-Studium

Im BWL-Studiengang erwerben Sie neben den betriebswirtschaftlichen und managementbezogenen Kenntnissen das wichtigste digitale Grundlagenwissen, mit dem Sie gezielt auf eine Karriere im Digital Management vorbereitet sind. Ergänzend lernen Sie digitale Geschäftsmodelle kennen und Innovationsprozesse zu leiten.

mehr erfahren
Digital Business Management Studium Personen am Tisch

Master-Studium

MBA oder Master: Erlangen sie als Quereinsteiger grundlegende BWL- und Führungskompetenzen oder vertiefen Sie Ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse in Kombination mit aktuellem Fachwissen rund um digitale Transformationsprozesse, Globalisierung und Innovationen in Unternehmen.

mehr erfahren
Digital Management Studium Frau mit IPad

Weiterbildung

Mit unseren staatlich zugelassenen Weiterbildungen erwerben Sie berufsbegleitend kompaktes und fachaktuelles Wissen rund um das Digitalisierungsmanagement. Dank Fernunterricht studieren Sie flexibel neben dem Beruf – ohne längere Jobauszeiten und Gehaltseinbußen.

mehr erfahren

Digital Business Management:
Studiengänge und Weiterbildungs­angebote

Bachelor-Studiengänge im Bereich Digital Business Management

Bachelor Business Administration

Eine gute Einstiegsmöglichkeit in die digitale Wirtschaft bietet der Bachelor Business Administration. Mit dem Schwerpunkt auf Dienstleistungsmanagement und zeitgemäßen Inhalten, wie Innovationmanagement, Online Marketing, Nachhaltigkeit, Wirtschaftsinformatik und Grundlagen der IT-Sicherheit qualifizieren Sie sich zum Managementspezialisten der Neuzeit.

Dauer: 6 Semester oder 8 Semester
Beginn: 1. April und 1. Oktober

Icon Digital Management Studium Studienverlaufsplan PDF Studienverlaufsplan 6 Semester
Icon Digital Management Modulhandbuch PDF Modulhandbuch
Icon Digital Management Studium Studienheft pdf Beispiel Studienheft
Icon Digital Business Master Video Beispiel Vorlesung
mehr erfahren

Dualer Bachelor Business Administration

Schon während des Studiums wichtige Praxiserfahrung sammeln und das theoretisch erworbene BWL-Wissen direkt anwenden? Das duale Studium macht es möglich. Sie werden von Beginn an ins Tagesgeschäft Ihres Ausbildungsbetriebes eingebunden, übernehmen eigene Projekte und verdienen gleichzeitig Geld. Durch zeitgemäße Wahlmodule können Sie sich zudem individuell spezialisieren.

Dauer: 7 Semester
Beginn: 1. April und 1. Oktober

Icon Digital Business Management Studium Studienverlaufsplan PDF Studienverlaufsplan
Icon Modulhandbuch Digital Business pdf Modulhandbuch
Icon Beispiel Studienheft Digital Business pdf Beispiel Studienheft
Icon Digital Management Studium Video Beispiel Vorlesung
mehr erfahren

Master-Studiengänge im Bereich Digital Business Management

Master Business Transformation Management

Im praxisorientierten Master erwerben Sie wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und Fachwissen zu digitalen Transformationsprozessen und Innovationen. Der Abschluss befähigt Sie zur Übernahme strategischer Führungsaufgaben im Digitalisierungsmanagement und macht Sie zum Experten für moderne Geschäftsstrategien.

Dauer: 4 Semester oder 6 Semester
Beginn: 1. April und 1. Oktober

Icon Studienverlaufsplan digital management PDF Studienverlaufsplan 4 Semester
Icon Digital business Studium PDF Modulhandbuch
mehr erfahren

Dualer Master Business Transformation Management

Das duale Studium ermöglicht es Ihnen, als Angestellter direkt im Betrieb eingebunden zu werden. Sie übernehmen ab dem ersten Tag eigene Verantwortlichkeiten und erhöhen die Chance, nach ihrem Abschluss in ein festes Arbeitsverhältnis im Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden.

Dauer: 5 Semester
Beginn: 1. April und 1. Oktober

Icon Studienverlaufsplan digital management PDF Studienverlaufsplan 5 Semester
Icon Digital business Studium PDF Modulhandbuch
mehr erfahren

Master of Business Administration (MBA)

Das MBA-Studium vermittelt Absolventen fachfremder Studiengänge, die nach dem Erststudium mindestens ein Jahr Berufserfahrung gesammelt haben, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, Führungskompetenzen und spezifisches Know-how in den Bereichen Digitale Transformation, Leadership Skills sowie Ideen- und Innovationsmanagement.

Dauer: 4 Semester oder 6 Semester
Beginn: 1. April und 1. Oktober

Icon Studienverlaufsplan Digital Business Studium MBA PDF Studienverlaufsplan 3 Semester
Icon Digital Business Studium Modulhandbuch Master of Business Administration (MBA) pdf Modulhandbuch
mehr erfahren

Dualer Master of Business Administration (MBA)

Die Studienzeit des dualen Master of Business Administration (MBA) verbringen Sie größtenteils im Ausbildungsbetrieb und übernehmen dort verantwortungsvolle Aufgaben. Mit der Kombination aus betrieblicher Ausbildung und international anerkanntem MBA-Abschluss heben Sie sich von Mitbewerbern ab und qualifizieren sich früh für strategische Führungsaufgaben im Top-Management.

Dauer: 4 Semester
Beginn: 1. April und 1. Oktober

Icon Studienverlaufsplan Digital Business Studium dualer MBA PDF Studienverlaufsplan 4 Semester
Icon Digital Business Studium Modulhandbuch Dualer Master of Business Administration (MBA) pdf Modulhandbuch
mehr erfahren

Weiterbildungen im Digital Business Management

Digitalisierungsmanagement Hochschulzertifikat

Mit dem Hochschulzertifikat Digitalisierungsmanagement erwerben Sie berufsbegleitend in nur einem Semester wichtige Kenntnisse über die Aufgaben des Informationsmanagements, Informationssysteme, IT-Sicherheit, digitale Geschäftsmodelle und Technologietrends – und lernen die Auswirkungen des digitalen Wandels auf Organisationsstrukturen, Unternehmensprozesse und das Führungsmanagement eigenständig zu steuern.

Dauer: 6 Monate
Beginn: 1. April und 1. Oktober

Icon Digital Business Studium Modulhandbuch Digitalisierungsmanagement pdf Modulhandbuch
mehr erfahren

Weiterbildung IT-Sicherheit

Die einmonatige IST-Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter, die mit vertraulichen Informationen arbeiten und an alle, die sich auf dem Gebiet der Informationssicherheit fortbilden möchten. In kompakter Form erwerben Sie Basiswissen für Anwender. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Sie entwickeln ein Grundverständnis für IT-Prozesse und lernen, die Datensicherheit im Betrieb zu gewährleisten. Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einem Web-Test.

Dauer: 1 Monat
Beginn: auf Anfrage

Icon IT-Sicherheit Studienbeschreibung pdf Studienbeschreibung
mehr erfahren

Unsere Studienbücher:
Fordern Sie jetzt kostenlos & unverbindlich unser Infomaterial an.

Studienberatung: +49 211 86668 0

Infomaterial Studiengänge
Infomaterial Weiterbildungen

Per Fernstudium ins Digital Business Management? Unsere modernen E-Learning-Methoden machen es möglich

cookie Bild

Die Studiengänge und Weiterbildungen des IST zeichnen sich durch maximale Flexibilität aus. Dank moderner E-Learning-Methoden können Sie sich Ihre Zeit frei einteilen und entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen möchten. Die Lehrinhalte werden mithilfe von Online-Vorlesungen, -Tutorien, IST-Webinaren und Web Based Trainings sowie gedruckten oder digitalen Studienheften vermittelt. Ergänzend dazu stehen Ihnen Präsenzphasen vor Ort zur Verfügung, in denen Sie das theoretisch erlernte Wissen vertiefen und sich mit Dozenten, Branchenexperten und Kommilitonen austauschen und vernetzen können. In unserem Video erfahren Sie weitere Vorteile der modernen Lehrmethoden und erhalten einen Einblick in den Ablauf des IST-Fernstudiums.

Jetzt online anmelden & Karriere starten

Online-Anmeldung Studiengänge
Online-Anmeldung Weiterbildungen

Berufliche Perspektiven im Digital Business Management

Wer ein betriebswirtschaftliches Studium im Digitalisierungsmanagement anstrebt, dem stehen nach Abschluss zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen. Viele Betriebe haben bereits mit der digitalen Transformation begonnen und suchen betriebswirtschaftliche Experten mit hoher digitaler Kompetenz, die diesen verantwortungsvollen Bereich führen. Ihre Aufgabe ist es, Prozesse im Zuge komplett zu automatisieren und diese zu begleiten, um den Markt- und Unternehmenserfolg im Wettbewerb zu sichern.

Als Digital-Experte erstrecken sich Ihre beruflichen Chancen branchenübergreifend über eine Vielzahl an Tätigkeitsfeldern in Unternehmen, Digitalagenturen, Organisationen oder Verbänden, wie z. B.:

  • Digital Business Development
  • Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung und Unternehmensberatung
  • E-Commerce Management
  • Digitales Strategisches Management
  • Projektleitung
  • Marketing & Marktforschung
  • Produktmanagement
  • Finanzen und Controlling

So individuell wie das Einsatzgebiet kann auch Ihre zukünftige Jobbezeichnung sein. Mögliche Positionen sind z. B.: Manager Digital Business Development, Projektmanager Digital Business, Manager Digital Marketing & Business Development usw.

Dies ist nur ein Auszug und umfasst bei Weitem nicht alle Karrieremöglichkeiten. Letztlich können Sie überall da eingesetzt werden, wo ein fähiges und zeitgemäßes Management gebraucht wird. Eine Auswahl an beruflichen Möglichkeiten finden Sie auch in der Jobbörse Joborama. Hier veröffentlicht die IST-Hochschule für Management regelmäßig spannende Ausbildungs-, Praktikums-, und Stellenangebote sowie duale Arbeitgeber aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Branchen.

Digital Business Management: Vorteile eines Studiums im Überblick

Anerkannte Abschlüsse

Unsere Studiengänge sind akkreditiert und international anerkannt, unsere Weiterbildungen sind staatlich zugelassen.

Praxisnah & topaktuell

Das große Netzwerk aus Partnerschaften, Kooperationen und Dozenten mit spezifischer Berufserfahrung garantiert ein praxisorientiertes Fernstudium.

Maximale Flexibilität

Studienunterlagen, Online-Vorlesungen, Web Based Trainings und der Online-Campus können jederzeit von überall aus abgerufen werden – ideal für alle, die flexibel lernen möchten.

Anmeldung ohne Risiko

Melden Sie sich kostenlos und unverbindlich an und testen Sie Ihr Digital Business Management Studium für drei Wochen oder Ihre Weiterbildung für vier Wochen kostenfrei und unverbindlich.

Finanzielle Unterstützung

Wir möchten jedem die Chance bieten, bei uns zu studieren. Zahlreiche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, wie z. B. BAföG, Rabatte, Stipendien und Stiftungen bieten Unterstützung.

Digital Business Management studieren: Alle Vorteile im Überblick

Anerkannte Abschlüsse

Unsere Studiengänge sind akkreditiert und international anerkannt, unsere Weiterbildungen sind staatlich zugelassen.

Praxisnah & topaktuell

Das große Netzwerk aus Partnerschaften, Kooperationen und Dozenten mit spezifischer Berufserfahrung garantiert ein praxisorientiertes Fernstudium.

Maximale Flexibilität

Studienunterlagen, Online-Vorlesungen, Web Based Trainings und der Online-Campus können jederzeit von überall aus abgerufen werden – ideal für alle, die flexibel lernen möchten.

Anmeldung ohne Risiko

Melden Sie sich kostenlos und unverbindlich an und testen Sie Ihr Digital Business Management Studium für drei Wochen oder Ihre Weiterbildung für vier Wochen kostenfrei und unverbindlich.

Finanzielle Unterstützung

Wir möchten jedem die Chance bieten, bei uns zu studieren. Zahlreiche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, wie z. B. BAföG, Rabatte, Stipendien und Stiftungen bieten Unterstützung.

Auszug unserer Partner

Erfahrungsberichte von Studierenden und Branchenexperten für Digital Business

Ina Kayser Profilbild Digital Business ManagementProf. Dr. Ina Kayser,
Professorin und Studiengangsleiterin Master Business Transformation Management und Expertin für Digitalisierung und moderne Transformationsprozesse an der IST-Hochschule für Management

Der digitale Wandel ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits in vollem Gange…

…Es ist höchste Zeit, diesen Wandel auch in der eigenen Bildung zu vollziehen, um Arbeitsmarktchancen zu wahren.

Prof. Dr. Thomas Merz Profilbild Digital Business ManagementProf. Dr. Thomas Merz,
Professor und Studiengangsleiter für Business Administration an der IST-Hochschule für Management

Für angehende Manager sind zwei ‚D‘ von entscheidender Bedeutung: Digitalisierung und Dienstleistungen. Einerseits beeinflusst die Digitalisierung sowohl den Führungsstil als auch die Prozesse…

…und Geschäftsmodelle der heutigen Zeit. Andererseits werden über 70 % unserer Wirtschaftskraft durch Dienstleistungen erzielt. Der Umgang mit Kunden und innovative Dienstleistungskonzepte sind deshalb entscheidende Erfolgsfaktoren. Beide Aspekte bilden das Fundament dieses modernen IST-Wirtschaftsstudiums. Wer sich noch nicht auf eine Branche fokussiert hat, ist hier genau richtig aufgehoben. Ergänzt um Themen wie Nachhaltigkeit, Personal- und Innovationsmanagement werden Sie bestens vorbereitet auf Ihre berufliche Zukunft.

Claire Gassmann Profilbild Digital Business ManagementClaire Gassmann,
IST-Studierende im dualen Master Business Transformation Management

Nach meinem Bachelor-Abschluss im Tourismusmanagement entschied ich mich für eine Branche mit großer Zukunft: Business Transformation Management. Der duale Master-Studiengang, der mir…

… die größte Handlungsfreiheit bot, war der an der IST-Hochschule. Der Mix aus Lehrbüchern, Online-Vorlesungen, Tutorien und Seminaren hat mein Studium viel flexibler und autonomer gemacht. Ein Jahr nach Beginn des Studiums bin ich mir sicher, dass die Entscheidung für den Studiengang „Business Transformation Management“ die richtige war. Dinge neigen dazu, sich nicht so zu entwickeln, wie es im Lehrbuch steht. Die Verbindung von Praxis und Theorie ist daher sehr wichtig – das lerne ich bei meinem Ausbildungsunternehmen ‚The Gap Partnership‘.

Judith Richter Profilbild Digital Business ManagementJudith Richter,
IST-Studierende im Bachelor Business Administration

Der Schwerpunkt ‚Digitalisierungsmanagement‘ in meinem Business-Administration-Studium ist für mich von hoher Bedeutung, da die Digitalisierung auch im Arbeitsalltag überall Einzug hält. Als Mitarbeiterin im Personalbereich…

…finde ich dabei besonders die Themen der IT-Sicherheit und der einhergehenden Veränderungen im Zuge der Führung und Arbeit 4.0 spannend.

David Sonnenberg Digital Business ManagementDavid Sonnenberg,
HR Business Partner EMEA & Recruiting Manager EMEA & APAC The Gap Partnership

Ob privat oder beruflich, jeden Tag verhandeln wir und jeden Tag lernen wir etwas Neues. Als ein führendes Unternehmen, das sich auf die Weiterbildung von Fach- & Führungskräften im Bereich…

…der kommerziellen Verhandlung spezialisiert hat, ist es uns sehr daran gelegen, auch schon jungen ambitionierten Berufseinsteigern eine Möglichkeit zu geben sich weiterzuentwickeln. Mit dem dualen Bachelor-Studium „Business Administration“ der IST-Hochschule, haben wir einen sehr guten Partner gefunden, bei dem das theoretische Wissen der Studierenden bei uns praktisch angewandt werden kann. Die Studierenden werden bei uns direkt in Beratungsprojekte mit einbezogen und geben dem Team so einen direkten Mehrwert. Die breite Aufstellung der Studieninhalte geben uns die Chance, den zukünftigen Managern einen abwechslungsreichen Einblick in alle Abteilungen von The Gap Partnership zu gewährleisten. Auch ein Auslandsaufenthalt lässt sich mit dem Fernstudium der IST-Hochschule vereinbaren und ist für alle Parteien ein großer Gewinn.

Ramona Veit Profilbild Digital Business ManagementRamona Veit,
Senior Specialist, msg systems

Man sagt oft ‚Nichts ist so beständig wie der Wandel‘. Auf Flexibilität und Agilität wird immer mehr Wert gelegt. Deshalb setzen wir auf vielfältige Generalisten, die unsere Zukunft mitgestalten möchten und dafür auch über den Tellerrand blicken. Nachwuchskräfte zu fördern…

…und fordern, liegt uns sehr am Herzen. Die Inhalte des Studiengangs Business Administration treffen hier genau den Puls der Zeit. Ob Digitalisierung, Change Management, Nachhaltigkeit oder HR Management – das Studium deckt die Aufgabengebiete unserer Bereiche optimal ab. Studierende haben zudem die Möglichkeit im Verlauf ihren Schwerpunkt anhand individueller Stärken auszuwählen. Wir entwickeln uns GEMEINSAM: Studierende mit und durch uns, sowie msg durch die vermittelte Theorie der IST-Hochschule.

Beraterteam Eventmanagement Studium

Wir beraten Sie gern zum Studium!

kommunikation@ist-hochschule.de
+49 211 86668 0

Jetzt Digital Business Management studieren & Karriere starten

Studienbuch

Fordern Sie jetzt kostenlos & unverbindlich Ihr aktuelles Infomaterial an.

Infomaterial Weiterbildungen
Infomaterial Studiengänge

Online-Anmeldung

Melden Sie sich einfach direkt online an.

Online-Anmeldung Weiterbildungen
Online-Anmeldung Studiengänge

Unsere Qualitätsmerkmale

Fernstudiumcheck IST-Hochschule

Zertifiziert durch Quarcert Din ISO 29990
IST-Hochschule Fibaa akkreditiert
ZFU
Fernstudium direkt

Fragen und Antworten: Studieren im Bereich Digital Business Management

Im Bereich Digital Management sind vor allem Fach- und Führungskräfte mit einem breiten betriebswirtschaftlichen Wissen und einem Gespür für digitale Trends gefragt. Sie sollten also Fachwissen in BWL sowie Führungskompetenzen vorweisen können. Um dieses Wissen aufzubauen, gibt es verschiedene Wege und Möglichkeiten. Ein betriebswirtschaftlich ausgerichteter Bachelor of Arts, ein vertiefender Master of Arts oder ein verkürzter MBA bieten Ihnen auf jeden Fall gute Voraussetzungen.

Neben diesen formalen Voraussetzungen sollten Sie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, Interesse an Themen rund um die Digitale Transformation und Spaß an aktuellen IT-Themen haben. Auch gute mathematische Kenntnisse, eine gewählte Ausdrucksform sowie eine hohe Sozialkompetenz sind von Vorteil, wenn Sie den Wandel als Fach- oder Führungskraft in Ihrem Unternehmen mitbestimmen möchten. Je nach Studiengang unterscheiden sich die Zulassungsvoraussetzungen jedoch in gewissen Punkten. Auf der jeweiligen Kursseite im Fachbereich Kommunikation & Wirtschaft finden Sie im Reiter „Teilnahmevoraussetzungen“ alle Details.

Big Data und New Work sorgen in jeder Branche für innovative Geschäftsmodelle, angepasste Märkte und für neue Jobs. Im Digital Business ergeben sich für Sie dementsprechend branchenübergreifend interessante Perspektiven und Karrierechancen. Je nach Unternehmen und Position werden Sie alleine oder im Team dafür verantwortlich sein, dass die Digitalisierung in der Organisation umgesetzt wird. Sie sorgen dafür, dass Prozesse und Abläufe digitalisiert werden und das Unternehmen so wettbewerbsfähig bleibt. Sie beraten, steuern und prüfen die Digitalisierung und halten die Augen nach neuen Trends und Tools offen.

Der Bachelor-Studiengang Business Administration vermittelt Ihnen neben den Basics der Wirtschaftswissenschaften auch Sozial- und Führungskompetenzen. Das praxisorientierte Studium bereitet Sie bestens auf Ihre Zukunft als Fach- und Führungskraft in der digitalen Wirtschaft vor. Neben dem Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement lernen Sie in diesem Bachelor of Arts die Grundlagen des Digital Business und der Wirtschaftsinformatik kennen und Maßnahmen des Innovationsmanagements, des Online Marketings und der Nachhaltigkeit gewinnbringend einzusetzen. Zusätzlich bekommen Sie einen Einblick in die Informationstechnik, in neue Technologien und Business Analytics. So werden Sie zum Spezialisten fürs Change-Management und fürs Innovationsmanagement.

Der Master-Studiengang Business Transformation Management bringt Sie auf der Karriereleiter einen Schritt weiter nach vorne. Ihnen wird vertieftes Wissen über digitale Transformationsprozesse vermittelt. So lernen Sie digitale Trends frühzeitig zu erkennen und dadurch Veränderungsprozesse zu initiieren, zu steuern und zu analysieren. Spezialisierungsfächer wie Digitales Marketing oder IT-Management machen Sie zum Experten der digitalen Wirtschaft. Bei uns profitieren Sie von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung, die ihr praxisnahes Know-how weitergeben und Ihnen dabei helfen Ihr Netzwerk auszubauen.

Im Master of Business Administration (MBA) bauen Sie in verkürzter Zeit betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse und Führungskompetenzen auf und aus. Zusätzlich erlangen Sie essenzielles Fachwissen aus den Bereichen Digitale Transformation, Leadership Skills sowie Ideen- und Innovationsmanagement. Im MBA stehen Ihnen Wahlpflichtmodule wie „Entrepreneurship und Business Development“ und „Agiles Organisations- und Kundenmanagement“ an. Ideal ist der MBA für alle, die ein Erststudium in einem fachfremden Bereich absolviert und bereits ein Jahr Berufserfahrung nach dem Studium gesammelt haben.

Mit einem Master of Arts können Sie in vielen verschiedenen Branchen und Bereichen arbeiten. Dementsprechend kann auch Ihr Gehalt stark variieren. Außerdem hängt ihr Verdienst davon ab, in welchem Bundesland sie arbeiten, ob Sie bei einem staatlichen oder privaten Betrieb angestellt sind und wie viele Jahre Berufserfahrung Sie haben.

Laut dem Gehaltsvergleichsportal gehalt.de kann man als Manager mit einem anfänglichen Jahresgehalt von ca. 38.000 € rechnen. Je nach Arbeitserfahrung steigt dieses auf 46.000 € und mehr. Hinzu kommt: je höher der Bildungsabschluss, desto besser. Als Master-Absolvent haben Sie demnach gute Chancen ein höheres Gehalt zu erzielen. Gleichermaßen wichtig sind aber auch Kontakte in der Branche. Aus diesem Grund können unsere IST-Studierenden an verschiedenen Netzwerk- und Branchenveranstaltungen teilnehmen.

Laut dem Gehaltsvergleichsportal gehalt.de kann man als Manager mit einem anfänglichen Jahresgehalt von ca. 38.000 € rechnen. Je nach Arbeitserfahrung steigt dieses auf 46.000 € und mehr. Hinzu kommt: je höher der Bildungsabschluss, desto besser. Als Master-Absolvent haben Sie demnach gute Chancen ein höheres Gehalt zu erzielen. Gleichermaßen wichtig sind aber auch Kontakte in der Branche. Aus diesem Grund können unsere IST-Studierenden an verschiedenen Netzwerk- und Branchenveranstaltungen teilnehmen.

Wenn Sie bereits mit beiden Beinen fest in der Berufswelt stehen oder als Quereinsteiger die Branche wechseln möchten und einen Schwerpunkt im Bereich des Digital Business ins Auge gefasst haben, können Sie sich dafür ideal mit einem Hochschulzertifikat oder einer Weiterbildung qualifizieren. So erlangen Sie innerhalb kürzester Zeit Fachwissen.
Allen, die durch einen akademischen Abschluss eine Fach- und Führungsposition im Bereich der Digitalen Transformation anstreben, stehen verschiedene Studiengänge zur Auswahl.

Der Bachelor Business Administration eignet sich für Berufsanfänger, Quereinsteiger und alle Interessierten der Digitalen Wirtschaft. Hier bekommen Sie erste Einblicke in betriebswirtschaftliche und digitale Themen.

Der Master Business Transformation Management richtet sich an Absolventen verschiedener Studiengänge, die bereits wirtschaftswissenschaftliches Grundlagenwissen haben und sich für führende Tätigkeiten in nationalen und internationalen Unternehmen weiterqualifizieren möchten.

Das MBA-Studium Business Administration eignet sich hingegen für Personen aus fachfremden Bereichen, deren Erststudium kein klassisches BWL-Studium ist und die in verkürzter Zeit grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und wichtige Führungskompetenzen erlangen möchten, um ein Team leiten zu können. Zulassungsvoraussetzung ist mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Erststudium.

In allen Studiengängen haben Sie die Möglichkeit individuelle Schwerpunkte im Bereich Digitalisierung zu wählen. Ob Vollzeit, Teilzeit oder als duales Studium – wir bilden Sie zum Experten für unternehmerische Veränderungsprozesse aus.

Wir möchten es jedem ermöglichen zu studieren – unabhängig von der sozialen und wirtschaftlichen Situation. Dafür unterstützen wir Sie gerne. Je nach Ihrer finanziellen Lage haben Sie in der Vollzeit- und in der dualen Studienvariante beispielsweise das Recht auf Unterstützung durch BAföG. Ob Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen, wird individuell nach Antragstellung durch das BAföG-Amt geprüft. Ihre Studiengebühren können Sie ebenfalls verringern, indem Sie sich bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anrechnen lassen und so Ihre Studienzeit verkürzen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich auf ausgewählte Stipendienprogramme zu bewerben. Die IST-Hochschule vergibt – unabhängig von der Leistung ¬ Stipendien an sozial engagierte, benachteiligte, familiär eingespannte und besonders motivierte Personen. Weitere Möglichkeiten für eine Studienfinanzierung sind die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung angebotenen Weiterbildungs- und Aufstiegsstipendien.
Alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite.

IST-Studierende profitieren außerdem von attraktiven Sonderkonditionen und Vergünstigungen, unter anderem bei der Deutschen Bahn, Amazon, Adobe und Spotify.

Studium

Zu den Studiengängen

IST-Hochschule Logo

Weiterbildung

Zu den Weiterbildungen

IST-Hochschule Logo