Ihr Einstieg ins Eventmanagement
Eventmanagement-Studium: Sie möchten unvergessliche Live-Events oder digitale, virtuelle und hybride Veranstaltungsformate organisieren, professionelle Messeauftritte umsetzen oder in der Kommunikationsabteilung eines Unternehmens arbeiten? Oder sind Sie bereits in der Veranstaltungsbranche tätig und möchten sich zusätzlich aktuelles Fachwissen aneignen? Dann finden Sie jetzt die passende Qualifikation für Ihre Ziele – denn genauso vielfältig wie die Einsatzgebiete eines Eventmanagers sind auch die Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten in der Eventbranche.
Schreiben Sie sich beispielsweise für ein akademisches Eventmanagement-Studium an der staatlich anerkannten IST-Hochschule ein. Dabei haben Sie die Wahl zwischen dem grundständigen Bachelor-Studiengang Kommunikation & Eventmanagement, der Ihnen sowohl eventspezifisches als auch betriebswirtschaftliches Know-how vermittelt. Und einem vertiefenden Master in Kommunikationsmanagement mit Schwerpunkt auf Eventmanagement. Beide Studiengänge können in Vollzeit, Teilzeit oder der dualen Studienvariante absolviert werden. Die Lehrinhalte werden dabei flexibel im Fernstudium durch Studienhefte, Online-Vorlesungen und -Tutorien vermittelt und durch vereinzelte Präsenzphasen ergänzt.
Wer einen Quereinstieg in die Eventbranche sucht oder sich zusätzliches branchenspezifisches Know-how aneignen möchte, für den eignen sich die berufsbegleitenden Weiterbildungen Eventmanagement und Geprüfte/r Veranstaltungsfachwirt/-in (IHK).
Zudem gibt es verschiedene Aufstiegsfortbildungen, mit denen Sie bestehendes Fachwissen vertiefen und erweitern können.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Qualifikationsmöglichkeiten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und einem großen Branchennetzwerk. Finden Sie gemeinsam mit uns heraus, welches Eventmanagement-Studium oder welche Weiterbildung zu Ihnen passt.
Eventmanagement-Studium oder Quereinstieg?
Bachelor- & Master-Studium
Sie möchten ein Eventmanagement-Studium absolvieren? Mit unseren Bachelor- und Master-Studiengängen erwerben Sie in Voll- oder Teilzeit eventspezifisches Fachwissen auf akademischem Niveau.
Duales Studium
Ein duales Studium ist ideal für Sie, wenn Sie eine höher qualifizierte Eventmanagement-Ausbildung anstreben und wichtige Praxiserfahrungen mit einem akademischen Abschluss kombinieren möchten.
Weiterbildung
Egal ob Sie bereits Erfahrung in der Eventbranche haben oder ob Sie einen Quereinstieg suchen: Mit unseren Weiterbildungen haben wir garantiert eine passende Qualifikationsmöglichkeit.
Eventmanagement-Studium:
Studiengänge und Weiterbildungsangebote
Eventmanagement-Bachelor-Studiengänge
Bachelor Kommunikation & Eventmanagement
Erwerben Sie topaktuelles Fachwissen für eine leitende Tätigkeit in der Veranstaltungsbranche mit zukunftsorientierten Trendthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Voll- oder Teilzeitvariante eignet sich sehr gut sowohl für Brancheneinsteiger als auch für Berufstätige, die sich mit einem anerkannten Hochschulabschluss für die Eventbranche qualifizieren möchten.
Dauer: 6 Semester oder 8 Semester
Beginn: 1. April und 1. Oktober
![]() |
Studienverlaufsplan 6 Semester |
![]() |
Studienverlaufsplan 8 Semester |
![]() |
Beispiel Studienheft |
![]() |
Beispiel Vorlesung |
Dualer Bachelor Kommunikation & Eventmanagement
Durch die Kombination aus betrieblicher Ausbildung und Studium erwerben Sie sowohl Praxiserfahrung als auch umfangreiches wirtschaftliches und topaktuelles eventspezifisches Fachwissen. Zukunftsorientierte Inhalte wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit bieten die optimale Voraussetzung für einen Berufseinstieg in der schnelllebigen Kommunikations- und Eventbranche.
Dauer: 7 Semester
Beginn: 1. April und 1. Oktober
![]() |
Studienverlaufsplan |
![]() |
Beispiel Studienheft |
![]() |
Beispiel Vorlesung |
![]() |
Allgemeine Studieninfos |
Eventmanagement-Master-Studiengänge
Master Kommunikationsmanagement
Dieses Master-Studium vermittelt Ihnen kommunikationsspezifische Managementinhalte, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und eventbezogenes Fachwissen. Mit dem Schwerpunkt „Eventmanagement“ bereiten Sie sich gezielt auf strategische Führungsaufgaben im Kommunikations- und Eventmanagement vor und qualifizieren sich für leitende Positionen.
Dauer: 4 Semester oder 6 Semester
Beginn: 1. April und 1. Oktober
![]() |
Studienverlaufsplan 4 Semester |
![]() |
Modulhandbuch |
![]() |
Beispiel Studienheft |
Dualer Master Kommunikationsmanagement
Die Kombination aus betrieblicher Ausbildung und Master-Studium ermöglicht es, Ihre bereits vorhandenen eventspezifischen Kenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig Berufserfahrung zu sammeln. Die meiste Zeit verbringen Sie im Unternehmen und können das erworbene Fachwissen direkt in die Praxis übertragen. Mit dem Schwerpunkt „Eventmanagement“ werden Sie zum Experten.
Dauer: 5 Semester
Beginn: 1. April und 1. Oktober
![]() |
Studienverlaufsplan 5 Semester |
![]() |
Modulhandbuch |
![]() |
Beispiel Studienheft |
Eventmanagement-Aus- und Weiterbildungen
Mit dem Hochschulzertifikat haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen aus allen wichtigen Themenfeldern der Eventbranche zu erweitern, mit besonderem Fokus auf Projektsteuerung und Mitarbeiterführung und zeitgemäßen Inhalten wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Dauer: 18 Monate
Beginn: 1. April und 1. Oktober
![]() |
Studienverlaufsplan |
![]() |
Studieninhalte |
![]() |
Allgemeine Studieninfos |
Lernen Sie von den Profis aus der Eventbranche wie man zeitgemäße Veranstaltungen konzipiert und durchführt. In dieser kompakten Weiterbildung erwerben Sie umfangreiches und aktuelles Praxis-Know-how und umfassende Kenntnisse zu zukunftsorientierten Trendthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Dauer: 10 Monate
Beginn: 1. April und 1. Oktober
![]() |
Studienbeschreibung |
![]() |
Beispiel Studienheft |
![]() |
Allgemeine Studieninfos |
Gewinnen Sie wichtige Kenntnisse für die Planung, das professionelle Management und die betriebswirtschaftliche Steuerung von Events. Dieses Fernstudium bereitet Sie gezielt auf die „Meister-Prüfung“ zum öffentlich-rechtlichen IHK-Fachwirt und eine verantwortliche Position im Veranstaltungsmanagement vor.
Dauer: 18 Monate
Beginn: 1. Februar und 1. August
![]() |
Studienbeschreibung |
![]() |
Beispiel Studienheft |
![]() |
Allgemeine Studieninfos |
Lernen Sie die vielfältigen virtuellen Veranstaltungsformate und Eventmanagement-Tools kennen. Gewinnen Sie einen Überblick über die wichtigsten Event-Tools und erwerben Sie praxisorientiertes Know-how zur Umsetzung hybrider und digitaler Events.
Dauer: 2 Monate
Beginn: Januar, April, Juli, Oktober
![]() |
Studienbeschreibung |
![]() |
Allgemeine Studieninfos |
Werden Sie Spezialist für besondere Veranstaltungen! Neben spezifischem Know-how rund um die Planung und Durchführung von Hochzeiten werden Sie auch auf eine selbstständige Tätigkeit durch Fachwissen zu Marketing und Kundenakquise vorbereitet.
Dauer: 3 Monate
Beginn: startet monatlich
![]() |
Studienbeschreibung |
![]() |
Beispiel Studienheft |
![]() |
Allgemeine Studieninfos |
Werden Sie zum Experten für Sportevents! In der berufsbegleitenden Weiterbildung erwerben Sie das nötige Know-how in den Bereichen Veranstaltungsarten, Projektplanung, Sponsoring und PR. Begeistern Sie die Sportfans mit Ihren Eventkonzepten.
Dauer: 5 Monate
Beginn: monatlich
![]() |
Beispiel Studienheft |
![]() |
Allgemeine Studieninfos |
Hygienebeauftragter im Veranstaltungswesen
Sorgen Sie für mehr Sicherheit bei Events! In diesem eintägigen Online-Seminar lernen Sie individuelle Hygienekonzepte zu erstellen und erfahren von Branchenexperten, wie Veranstaltungen unter den geltenden Hygienestandards professionell überwacht und abgesichert werden.
Dauer: Online-Tagesseminar
Beginn: monatlich
![]() |
Allgemeine Studieninfos |
Unsere Studienbücher:
Fordern Sie jetzt kostenlos & unverbindlich unser Infomaterial an.
Studienberatung:
+49 211 86668 0
Unsere Studienbücher:
Fordern Sie jetzt kostenlos & unverbindlich unser Infomaterial an.
Studienberatung: +49 211 86668 0
Per Fernstudium Eventmanagement studieren?
So funktionieren unsere Lehrmethoden
Lernen Sie, wann und wo Sie wollen!
Alles was Sie für Ihr Studium benötigen, finden Sie in Ihrem Online-Campus, auf den Sie jederzeit und überall flexibel zugreifen können. So gibt es beispielsweise unsere gedruckten Studienhefte dort auch in digitaler Form. Darüber hinaus ist der Online-Campus auch Ihr Zugang zu weiteren modernen Lehrmethoden, die in den meisten Fällen angeboten werden. So können Sie hier Online-Vorlesungen so oft anschauen, wie Sie möchten oder in Online-Tutorien konkrete Fragen zu Ihrem Eventmanagement-Studium mit den Dozenten besprechen. Ergänzt wird Ihr Fernstudium durch Praxisphasen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihr Wissen praxisnah zu vertiefen und sich mit Kommilitonen und Dozenten auszutauschen. Dank dieser flexiblen Art zu studieren, können Sie Ihr Eventmanagement-Studium oder Ihre Eventmanagement-Weiterbildung optimal mit Beruf und Freizeit vereinbaren. Unser Video vermittelt Ihnen einen ersten Einblick unserer Lehrmethoden.
Karrieremöglichkeiten in der Eventbranche
Die Eventbranche bietet vielseitige Karriereperspektiven!
Veranstaltungen und Live-Kommunikation sind ein enorm wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation und als sechstgrößter Wirtschaftszweig Deutschlands ist die Veranstaltungsbranche einer der größten Arbeitgeber. Und auch wenn die Branche gerade etwas auf den Kopf gestellt wird – genau diese dynamischen Entwicklungen und die zunehmende Digitalisierung eröffnen immer wieder neue Berufsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Nachwuchskräften und Fachexperten ist hoch. Dabei ist es wichtig, die neuen Herausforderungen zu kennen und sich darauf professionell einzustellen. Mit einer Weiterbildung oder einem Bachelor- oder Master-Abschluss im Eventmanagement qualifizieren Sie sich für vielfältige Tätigkeitsfelder und leitende Positionen in diesen spannenden Bereichen.
Eine Auswahl an beruflichen Möglichkeiten in der Kommunikations- und Eventbranche finden Sie auch in der Jobbörse Joborama. Hier veröffentlicht die IST-Hochschule für Management regelmäßig spannende Ausbildungs-, Praktikums-, und Stellenangebote sowie duale Arbeitgeber aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Branchen.
Veranstaltungen der IST-Hochschule

Mit dem FORUM EVENT und dem DIGITAL FORUM bietet die IST-Hochschule für Management im Rahmen der internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing Best of Events zwei spannende Veranstaltungsformate für Weiterbildung, Wissensaustausch und Networking.
Auf dem FORUM EVENT treffen die Junior- & Advanced Professionals der Eventbranche auf Top-Referenten und Branchenexperten. Mit dem Kongress bietet die IST-Hochschule für Management am 12. Januar 2023 die Möglichkeit, sich weiterzubilden, aktuelle Trends kennenzulernen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Mehr Infos
Das DIGITAL FORUM vereint Experten aus der Event- und Digitalbranche, Nachwuchskräfte und Quereinsteiger auf einer Plattform und bietet am 11. und 12. Januar 2023 mit spannenden Expertenvorträgen die Möglichkeit, sich zu digitalen Trends weiterzubilden. Mehr Infos
Eventmanagement-Studium:
Alle Vorteile auf einen Blick
Spezialisierung auf das Eventmanagement
Seit über 20 Jahren bieten wir Aus- und Weiterbildungen für die MICE- und Eventbranche an.
Anerkannte Abschlüsse
Unsere Weiterbildungen sind staatlich zugelassen und unsere Studiengänge international anerkannt.
Große Flexibilität
Online-Vorlesungen und Studienunterlagen können jederzeit abgerufen werden – ideal für Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten.
Weitreichendes Branchen-Netzwerk
Aktualität und Praxisrelevanz werden durch zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen gesichert.
Anmeldung ohne Risiko
Testen Sie Ihr Eventmanagement-Studium 3 bzw. 4 Wochen kostenlos und unverbindlich!
Moderne Studieninhalte
Zukunftsorientierte Trendthemen wie virtuelle Events und Nachhaltigkeit
Eventmanagement-Studium:
Alle Vorteile auf einen Blick
Spezialisierung auf das Eventmanagement
Seit über 20 Jahren bieten wir Aus- und Weiterbildungen für die MICE- und Eventbranche an.
Anerkannte Abschlüsse
Unsere Weiterbildungen sind staatlich zugelassen und unsere Studiengänge international anerkannt.
Große Flexibilität
Online-Vorlesungen und Studienunterlagen können jederzeit abgerufen werden – ideal für Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten.
Weitreichendes Branchen-Netzwerk
Aktualität und Praxisrelevanz werden durch zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen gesichert.
Anmeldung ohne Risiko
Testen Sie Ihr Eventmanagement-Studium 3 bzw. 4 Wochen kostenlos und unverbindlich.
Moderne Studieninhalte
Zukunftsorientierte Trendthemen wie virtuelle Events und Nachhaltigkeit
Auszug unserer Partner
Erfahrungsberichte von Studierenden und Eventmanagement-Experten
Per Bachelor-Studium in die Eventbranche

Yvonne ist Mitglied im Organisationsteam des Vainstream-Festivals und Studentin an der IST-Hochschule für Management. Wir haben sie von der Planung bis zum Festival begleitet und mit ihr über ihre Aufgaben sowie ihr Bachelor-Studium „Kommunikation & Eventmanagement“ gesprochen.
Niels Reuschel,
Kommunikationsberater, Konzeptioner und IST-Dozent für Eventmanagement
Bereits in meiner Zeit als Geschäftsleiter namhafter Eventagenturen habe ich die Notwendigkeit einer guten und praxisorientierten Ausbildung gesehen. Letztendlich ist es auch für mich Motivation, die nächste Generation…
…der Eventbranche als Dozent bei ihrer Ausbildung zu begleiten. Besonders in schwierigen Zeiten zeigt sich, dass das Wissen um aktuelle Themen, wie die Digitalisierung der Veranstaltungsbranche und Erlebnisse in einer virtuellen Welt, unsere Aufträge und Jobs sichern. Ich bin froh, dass die IST-Hochschule bereits vor Jahren diesen Trend erkannt und in die Ausbildung integriert hat.
Alexander Uelhoff,
IST-Student Bachelor Bachelor „Kommunikation & Eventmanagement“
Ich habe mich für das duale Studium ‚Kommunikation & Eventmanagement‘ an der IST- Hochschule entschieden, da mich das Konzept des Lernens überzeugt hat. Die Mischung aus Studienheften, Vorlesungen, Online-Tutorien und Seminartagen ermöglicht es mir neben meinem Job bei einem Event-Caterer …
…immer und überall zu lernen und jederzeit im Austausch mit Professoren und Kommilitonen zu stehen. Wenn ich mal Hilfe brauche, habe ich keine Angst, mich an die Hochschule zu wenden, denn es wird immer versucht, eine individuelle Lösung zu finden. Zusätzlich bietet die IST-Hochschule Programme an, so wie das von uns Studierenden eigens organisierte FORUM EVENT. Der Nachwuchskongress ermöglicht es mir, mit anderen Studierenden etwas auf die Beine zu stellen, das Gelernte praxisnah zu vertiefen und im realen Kontext anzuwenden.
Jetzt Eventmanagement studieren & Karriere starten
Studienbuch
Fordern Sie jetzt kostenlos & unverbindlich Ihr aktuelles Infomaterial an.
Online-Anmeldung
Melden Sie sich einfach direkt online an.
Fragen & Antworten zum Eventmanagement-Studium
Der Master-Studiengang Kommunikationsmanagement mit Schwerpunkt auf Eventmanagement (Vollzeit, Teilzeit oder dual) eignet sich für alle, die ein abgeschlossenes Bachelor-Studium mit betriebswirtschaftlichen und kommunikationsmanagementorientierten Inhalten vorweisen können und Ihre eventspezifischen Kenntnisse vertiefen möchten.
Wer bereits in der Branche tätig ist und sich weiterbilden oder berufsbegleitend studieren möchte, für den ist eine spezifische Weiterbildung oder ein flexibles Voll- oder Teilzeitstudium die erste Wahl. Als Quereinsteiger mit einem Ausbildungs- oder Studienabschluss in einem anderen Bereich eignen sich Weiterbildungen mit einem hohen Praxisanteil, wie beispielsweise das IST-Diplom Eventmanagement.
Im Bachelor-Studium Eventmanagement erlernen Sie die Grundlagen des Managements, der BWL und VWL sowie rechtliche Aspekte kennen und Ihre Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen zu entwickeln. Ab dem ersten Semester spezialisieren Sie sich auf kommunikations- und eventspezifische Inhalte wie „Eventmanagement – Kommunikation und Kreation“, „Eventmanagement – Konzeption und Gewerke“, „Kommunikations- und Markenmanagement“, „Grundlagen der Unternehmenskommunikation“ und „Projektmanagement“. Die Studieninhalte werden stetig aktualisiert und durch Themen wie z. B. virtuelle, digitale, hybride Eventformate und das Trendthema Nachhaltigkeit an die Entwicklungen des Marktes angepasst.
Individualisieren Sie darüber hinaus Ihren Bachelor-Abschluss und belegen Sie in Ihrem Eventmanagement-Studium verschiedene Wahlmodule, die Ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. So können Sie sich mitunter auf folgende Themengebiete spezialisieren: Kreation und Inszenierung, Advanced Online Marketing, Werbe- und Medienpsychologie, Unternehmenskommunikation oder International Management.
Der Master-Studiengang Kommunikationsmanagement dient als akademische Verlängerung Ihres Eventmanagement-Studiums und vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen zu digitaler Kommunikation und Markenmanagement. Darüber hinaus vertiefen Sie mit dem Schwerpunkt auf Eventmanagement Ihr kommunikationsbezogenes Fachwissen und eignen sich tiefergehende eventspezifische Kenntnisse an. Dafür stehen Ihnen die Module „Festivals und Entertainment“ sowie „Internationales Eventmanagement“ zur Wahl.
Die letzten beiden Semester des Bachelor- und Master-Studiums eignen sich zudem perfekt für ein Auslandssemester oder ein Praktikum.
Weitere Informationen und die genauen Inhalte der Studiengänge erhalten Sie hier.
Entscheiden Sie sich für ein duales Eventmanagement-Studium und verbinden Sie die Theorie unmittelbar mit der Praxis. Die Kombination aus akademischem Fernstudium und betrieblicher Ausbildung ermöglicht es Ihnen, das im Unterricht erworbene Wissen direkt im Unternehmen anzuwenden und dort auf eigene Projekte zu übertragen. Als dual Studierender verbringen Sie die meiste Zeit im Betrieb und erhalten nicht nur ein monatliches Ausbildungsgehalt von Ihrem Unternehmen. Auch die Studiengebühren werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen.
Den theoretischen Teil des Studiums absolvieren Sie flexibel, wann und wo sie wollen. An der IST-Hochschule sind Sie nicht an zusammenhängenden Blockunterricht oder feste Unterrichtszeiten gebunden. Bei uns wählen Sie die für Sie passenden Präsenztage selbst aus.
Sie benötigen Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb? In unserer Jobbörse finden Sie regelmäßig neue offene Stellen von Unternehmen, die mit uns ausbilden. Oder registrieren Sie sich als Bewerber, laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch und lassen Sie sich über unser Matching-Tool ganz einfach von Arbeitgebern finden.
Haben Sie bereits einen Arbeitgeber für Ihr duales Eventmanagement-Studium im Visier und möchten Ihn überzeugen? Laden Sie sich hier das PDF für das Bachelor-Studium oder hier für das Master-Studium herunter, hängen es Ihrer Bewerbung an und überzeugen Ihr Wunschunternehmen mit den wichtigsten Vorteilen eines dualen Studiums.
Die Studiengebühren werden bei uns in monatlichen Raten bezahlt. Wer die komplette Gebühr im Voraus bezahlt, kann 3 % Skonto abziehen.
Einige Weiterbildungen sind nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassen, wodurch Bildungsgutscheine angenommen werden können. Zudem gewährt das IST-Studieninstitut 5 % Rabatt auf die Studiengebühren, wenn auf die Zusendung von gedruckten Studienheften verzichtet und ausschließlich digital auf die Lehrmaterialien zugegriffen wird. Hier finden Sie weitere Informationen.
Für die Voll- und Teilzeit-Studiengänge der IST-Hochschule haben Sie die Möglichkeit, BAföG zu beantragen. Diese und weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Als ausgebildeter Eventmanager kann man laut dem Gehaltsvergleichsportal gehalt.de mit einem Jahresgehalt von 30.000–45.000 € rechnen. Je nachdem, in welchem Unternehmen und in welchem Bereich man tätig ist, kann das Gehalt aber stark variieren. Ein höherer Bildungsabschluss ist förderlich, um ein höheres Gehalt zu erzielen, mindestens genauso wichtig sind aber auch die Branchenerfahrung und die Kontakte in der Branche. Aus diesem Grund lädt die IST seine Studierenden beispielsweise zu verschiedenen Netzwerk- und Branchenveranstaltungen ein.
Zukünftige Positionen können in verschiedenen Bereichen sein:
- Kommunikations- und Marketing-Abteilungen von Unternehmen
- Agenturen für Events, Promotion, Sponsoring und PR
- Anbieter digitaler Tools und Eventtechnik
- Messe- und Kongressgesellschaften
- Konzertveranstalter und Künstleragenturen
- Stadtmarketing und Veranstaltungsbüros
- Eventabteilungen von Hotels und Tourismusunternehmen
Als ausgebildeter Eventmanager sind Sie in der Lage Veranstaltungen aller Art eigenständig systematisch zu planen und zielgerichtet auszuführen. Das können unter anderem Messen, Konzerte, Konferenzen, Roadshows und Verkaufspräsentationen sein. Mit den im Studium erworbenen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen und modernsten eventspezifischen Fachkompetenzen sind Sie fähig die richtigen Marketinginstrumente zu bedienen, um das Image und den Verkauf von Produkten zu fördern. Mit den im Eventmanagement-Studium zusätzlich erworbenen sozialen Kompetenzen und den Kenntnissen über die ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge haben sie immer das große Ganze im Blick.