Management im Gesundheitswesen
Gesundheitswesen in Deutschland
Volks- und Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen - Bedeutung des Gesundheitswesens für die Volkswirtschaft - Struktur des Sozialwesens - Struktur des Gesundheitswesens - Spezifische Unternehmens- und Organisationsformen - Rechtliche Aspekte im Gesundheitswesen - Existenzgründung im Gesundheitswesen
Versorgungsmanagement
Einführung, Ziele, Begründung und Hemmnisse von Versorgungsmanagement - Sektorale und interprofessionelle Vernetzung in der Gesundheitsversorgung - Maßnahmen zur Versorgungssteuerung - Aktuelle Erkenntnisse der Versorgungsforschung
Managementmethoden im Gesundheitswesen und Controlling
Kunden- und Klientenverwaltung - Servicestrategien - Beschwerdemanagement - Controllingsysteme - Vertriebsstrategien und -potenziale - Kontaktmanagement
Praxisorganisation und Praxismanagement
Rechtliche Grundlagen und Unternehmensformen - Leistungen und Abrechnung
- Kommunikation und Patientenmanagement - Qualitätsmanagement - Existenzgründung im Gesundheitswesen
Patientenbetreuung und Teambuilding
Kommunikation und Gesprächsführung - Wahrnehmung und Motivation - Moderation - Führen und Teamentwicklung - Konfliktmanagement - Patientenbindung und -gewinnung - Patientenbetreuung per Telefon, Mail und vor Ort
E-Health und Digitalisierung im Gesundheitswesen
Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen - Grundlagen der Digitalisierung
- Datenschutz und Datensicherheit - Anwendung von e-Health - Diskussion der aktuellsten digitalen Trends mit einem Branchenexperten
Alten- und Pflegemanagement
Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege - Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen - Gerontologie und Pflege