- Ihr Ticket in die schönste Branche der Welt
- Profitieren Sie von unserer 30-jährigen Branchenexpertise
- Lernen Sie mit unserer Destinations-Infothek die Welt kennen
- Inkl. Lizenz „Selbstständige/-r mobile/-r Reisefachberater/-in (IST)“
- Ihr Ticket in die schönste Branche der Welt
- Profitieren Sie von unserer 30-jährigen Branchenexpertise
- Lernen Sie mit unserer Destinations-Infothek die Welt kennen
- Inkl. Lizenz „Selbstständige/-r mobile/-r Reisefachberater/-in (IST)“
Fernstudium Touristikfachkraft
Alle Fakten auf einen Blick
Basiswissen für touristische Quereinsteiger
Sie möchten gerne als Fachkraft im Tourismus arbeiten, verfügen jedoch noch nicht über das passende Basiswissen? Dann ist unser Fernstudium zur Touristikfachkraft die richtige Einstiegsqualifikation für Sie. In dieser Weiterbildung erhalten Sie grundlegende touristische Fachkenntnisse, mit denen Ihr Einstieg in ein Reisebüro, bei einem Reiseveranstalter oder als Reiseleiter gelingt. Die Inhalte des Fernstudiums orientieren sich eng am Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann/-frau, sodass Sie sich nach erfolgreichem Abschluss mit den gängigen Reservierungsprogrammen auskennen, haben einen umfassenden Überblick über bedeutende Zielgebiete erhalten und können Ihre Kunden mit Fachwissen überzeugen.
Als Quereinsteiger eignen Sie sich hier fundiertes Wissen an, auf dem Sie langfristig Ihre berufliche Laufbahn aufbauen können.
Inhalt der Weiterbildung
In unserem Fernstudium Touristikfachkraft vermitteln wir Ihnen wichtige Grundlagen, die Sie für die täglichen Aufgaben im Tourismus benötigen. Dazu gehört beispielsweise ein Überblick über vorhandene Angebots- und Nachfragestrukturen, über Tourismuspolitik, über die Organisation im Reisebüro und die Aufgaben eines Reiseberaters. Wir geben Ihnen Instrumente an die Hand, mit denen Sie Ihren Verkaufserfolg steigern, vermitteln Ihnen touristische Rechtsgrundlagen und machen Sie mit dem deutschen Reiseveranstaltermarkt und den Reiseverkehrsträgern bekannt. Darüber hinaus lernen Sie in einem CRS-Crashkurs gängige Reservierungsprogramme kennen und erfahren in einem kurzen Webinar, wie touristisches E-Marketing funktioniert.
Unsere Destinations-Infothek macht Sie mit den wichtigsten Zielgebieten in Nord- und Südeuropa, in Thailand, Australien, in den USA, in den Emiraten und in Südafrika vertraut.
Gerade wenn Sie noch über keine touristische Berufsausbildung verfügen, ist diese kompakte Einführung in die Welt des Tourismus eine optimale Einstiegsmöglichkeit. Als Neu- und Quereinsteiger eignen Sie sich mit dem Fernstudium Touristikfachkraft fundiertes Wissen an, auf dem Sie langfristig Ihre berufliche Laufbahn aufbauen können.
Ausführliche Informationen zum Fernstudium Touristikfachkraft entnehmen Sie bitte dem Lehrplan oder der Studienbeschreibung.
Lehrplan
Studienmaterial | Präsenzphase* |
---|---|
SH: Grundlagen Tourismus : Angebots- und Nachfragestrukturen |
W: Best-Practice-Beispiel E-Marketing |
Online-Vorlesung: Länderkunde: Nordeuropa |
|
Online-Vorlesung: Länderkunde: Außereuropäische Zielgebiete |
|
SH: Grundlagen Tourismus: Tourismuspolitik |
W: Crash-Kurs: Reservierungsprogramme |
SH: Organisation im Reisebüro |
|
SH: Aufgaben eines Reiseberaters |
|
SH: Verkaufserfolg durch Kundenorientierung |
|
Online-Vorlesung: Beschwerdemanagement |
|
SH: Rechtsgrundlagen für Touristiker |
|
SH: Der deutsche Reiseveranstaltermarkt |
|
SH: Reiseverkehrsträger: Bahn, Flug, Schiff, Bus und Mietfahrzeuge |
|
SH: Marktstrukturen in der Hotellerie |
|
SH: Destinationsmanagement |
* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, P = Präsenzphase
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Seminartermine
Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Webinar: Best-Practice-Beispiel E-Marketing | ||
10.06.2021 | Online | |
01.12.2021 | Online |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Abschluss und Anerkennung
Die Weiterbildung Touristikfachkraft ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7327818).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Vermittlungsformen
Die Inhalte des Fernstudiums Touristikfachkraft werden Ihnen vermittelt durch 10 Studienhefte und 2 Webinare und Online-Vorlesungen.
Die Studienhefte können Sie per Post zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Zielgruppe der Weiterbildung
Neu- und Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse.
Teilnahmevoraussetzungen
Für das Fernstudium Touristikfachkraft benötigen Sie
- einen Schulabschluss,
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium oder
- erste Branchenerfahrung
Dauer & Beginn
Das Fernstudium Touristikfachkraft dauert 10 Monate und startet monatlich.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Kosten
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
- 10 monatliche Raten à 149,00 €
- gesamt: 1.490,00 €
Digitale Studienhefte:
- 10 monatliche Raten à 138,00 €
- gesamt: 1.380,00 €
Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Das Fernstudium Touristikfachkraft ist nach AZAV zugelassen. Für den nächsten Starttermin wurde noch keine Maßnahmennummer beantragt. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir für Ihren gewünschten Starttermin eine neue Maßnahmennummer beantragen.
Anmeldung
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 478 0800 oder per E-Mail.
Christopher Noll
Geschäftsführer/ Managing Director HaNo Reisewelt GmbH & Co. KG: