Als Experte Sponsoring systematisch planen und gestalten
Als Experte Sponsoring systematisch planen und gestalten
Weiterbilung Sportsponsoring
Alle Fakten auf einen Blick
Den Erfolgsweg des Sportsponsrings mitgestalten
Der Erfolgsweg des Sportsponsorings scheint nicht zu stoppen zu sein. Während sich die Unternehmen in den vergangenen Jahren insbesondere bei der Werbung in Form von Printanzeigen und Fernsehspots zunehmend zurückgehalten haben, werden für die Umsätze im Sportsponsoring jährlich neue Rekordmarken gemeldet. Damit Sponsoringziele wie Steigerung der Bekanntheit, positiver Imagetransfer, Mitarbeitermotivation und Kundenbindung erreicht werden, muss das Sponsoring gerade im Sport systematisch geplant und gestaltet werden.
Inhalte der Weiterbildung
Unsere Weiterbildung Sportsponsoring wird als staatlich zugelassener Fernunterricht durchgeführt und vermittelt Ihnen wichtige Kenntnisse über das Sponsoring und die Ziele, die die Sponsoren und die Gesponserten im Sport mit diesem Marketingtool verfolgen. Lernen Sie das Sportsponsoring von der Pike auf: Sponsoringmaßnahmen planen, budgetieren und professionell durchführen. Und lernen Sie, die Wirkung und Wirtschaftlichkeit einzelner Maßnahmen zu überprüfen.
- Alternative Finanzierungsmöglichkeiten
- Sponsoring aus Sicht des Gesponserten
- Sponsoring aus Unternehmenssicht
Die genauen Inhalte entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Sportsponsoring.
Lehrplan
Monat | Lehreinheit |
---|---|
1 | SH: Alternative Finanzierungsmöglichkeiten Stiftungen - Fundraising - Werbung - Öffentliche Fördermittel |
2 | SH: Sponsoring aus Sicht des Gesponserten Analyse der Sponsoring-Ausgangssituation - Erstellung von Sponsoringkonzeptionen - Sponsorenakquise - Durchführung des Sponsoring - Sponsoringkontrolle |
3 | SH: Sponsoring aus Unternehmenssicht Einbindung in die Unternehmenspolitik - Planung, Budgetierung und Durchführung von Maßnahmen - Wirkungs- und Wirtschaftlichkeitskontrolle |
SH = Studienheft, P = Präsenzphase
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Abschluss und Anerkennung
Abschluss: IST-Zertifikat Sportsponsoring (IST)
Die Weiterbildung Sportsponsoring (IST) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Vermittlungsformen
Die Inhalte der Weiterbildung Sportsponsoring werden Ihnen vermittelt durch 3 Studienhefte. Sie schreiben eine Einsendearbeit. Nach bestandener Einsendearbeit erhalten Sie Ihr IST-Zertifikat Sportsponsoring.
Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Zielgruppe der Weiterbildung
- Mitarbeiter in Sportmarketing- Agenturen, ehrenamtliche, neben- und hauptberufliche Mitarbeiter in Sportvereinen, -verbänden und in kommunalen Sportorganisationen, aber auch Mitarbeiter von Sponsoren
- Quereinsteiger
Teilnahmevoraussetzungen
- Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
- (Fach-)Hochschulreife
Dauer & Beginn
Die Weiterbildung Sportsponsoring dauert 3 Monate und kann monatlich begonnen werden.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Alternativen & Spezialisierungen
Sie sind sich unsicher, welches unserer Bildungsangebote – wie z.B. Fußballmanagement, Sportmanagement, Sport-Mentaltraining, Social Media Management Sport oder der Bachelor-Studiengang Sportbusiness Management – das Richtige für Sie ist?
Auf der Seite "Sportmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Angebote.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der kostenfreien Bildungshotline 0800 478 0800 an.
Kosten
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
- 3 monatliche Raten à 208,00 €
- gesamt: 624,00 €
Digitale Studienhefte:
- 3 monatliche Raten à 197,00 €
- gesamt: 591,00 €
Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Anmeldung
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800 478 0800 oder per E-Mail.