Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss
Abschluss: IST-Zertifikat Schlafcoach (IST)
Beginn
Januar, April, Juli und Oktober
Verhelfen Sie sich und Ihrem Umfeld zu einem erholsamen Schlaf und damit zu mehr Lebensqualität
Wer nicht ausreichend schläft oder nicht durchschlafen kann, wird auf lange Sicht krank. Studien belegen, dass nur noch sieben von zehn Menschen regelmäßige Arbeitszeiten haben. Schichtdienst, Bereitschaftsdienste, Arbeitsverdichtung im Job sowie Stress in Freizeit und Familie gehen oft mit Schlafgewohnheiten gegen den Bio-Rhythmus einher. Erwachsene, aber auch Kinder können nicht mehr entspannen und finden keine Ruhe. Fehlende Entspannung und Ruhe aber können zu Schlafstörungen führen.
Schlafcoaching gewinnt sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld, wie beispielsweise im betrieblichen Gesundheitsmanagement, an Bedeutung. Denn Schlafmangel erhöht das Risiko, an Herz-Kreislauf- und Magenbeschwerden sowie Depressionen zu erkranken. Auch Übergewicht gehört zu den unerwünschten körperlichen Begleiterscheinungen.
Um es nicht so weit kommen zu lassen, können Betroffene mit einer Ausbildung zum Schlafcoach sich selbst, ihren Kindern und ihrer Familie zu gesundem und erholsamem Schlaf verhelfen. Dieser trägt maßgeblich zu einem starken Immunsystem, zur Regeneration der Körperzellen und zur Leistungsfähigkeit des Gehirns bei.
Aber auch professionelle Coaches und BGM-Manager und -Berater können als Schlaftrainer ihre Klienten hin zu mehr positiver Lebensqualität begleiten. Mit einem individuellen Schlafcoaching helfen sie sowohl präventiv als auch bei akuten Schlafstörungen.
Mitarbeiter im Hotel, die ihren Gästen bei Schlafstörungen geeignete Tipps für einen angenehmen Aufenthalt geben möchten, sowie Mentaltrainer oder Betreuer aus dem Sport, die mit einer fundierten Schlafberatung zur Leistungsfähigkeit von Profi- und ambitionierten Freizeitsportlern beitragen möchten, finden in der Ausbildung zum Schlafcoach eine optimale Ergänzung.
Diese zweimonatige Ausbildung zum Schlafcoach bietet Ihnen wertvolles und wissenschaftlich fundiertes Fachwissen rund um das Thema Schlaf, aus dem Sie bedürfnisorientierte Konzepte für sich, Ihre Familie und Ihre Klienten ableiten können. Das integrierte Seminar liefert praktische Ansätze für die Selbstanwendung und den Einsatz als professioneller Schlafcoach.
SEHR GUT
4,6 / 5.0
100% Weiterempfehlung
1
8
4,6
5