„Chronisch schlechter Schlaf schadet ernsthaft der Gesundheit. Mit Gesundheit meine ich sowohl die körperliche Ebene wie das Herz-Kreislauf-, das metabolische und Immunsystem, sowie auch die psychische Ebene mit Leistungsfähigkeit und Kreativität – aber auch Depressionen und Angststörungen. Je früher die Ursachen einer Schlafstörung jedoch erkannt werden, desto effektiver und schneller kann dem Betroffenen geholfen werden. Gerade durch Methoden im Bereich Stressmanagement, Meditation sowie Atemtechnik kann der Schlaflose schnell durch fachliche, persönliche und individuelle Therapieoptionen unterstützt werden. Die Weiterbildung zum Schlafcoach ist also eine hervorragende Möglichkeit, sich selbst und anderen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.“