Dozent:innen Gesundheit & Wellness
- Home
- Gesundheit & Wellness
- Dozent:innen Gesundheit & Wellness
Oliver Heintz ist gelernter Sportphysiotherapeut, Sport- und Tourismusmanager und Europaökonom. Von 1990 bis 2001 betreute er verschiedene deutsche Nationalmannschaften und das deutsche Olympiateam 1996 in Atlanta, war Manager der Cassiopeia-Therme in Badenweiler und arbeitete dann sieben Jahre als Geschäftsführer und Kur- und Tourismusdirektor für die Balinea Therme und die Bade- und Kurverwaltung GmbH in Bad Bellingen. In Bern konzipierte er die exklusivste Freizeitanlage der Schweiz und führte bis 2010 als Managing Director die Geschäfte am Bernaqua. Mit dem aquabasilea eröffnete er dann als Managing Director die vielfältigste Wasserwelt der Schweiz. Bevor er wieder nach Deutschland zurückkam, arbeitete er als Senior Project Manager Sport-Freizeit-Tourismus für die Andermatt Swiss Alps. Seit Sommer 2013 ist er als Geschäftsleiter Bäder und Freizeitanlagen in Freiburg für das Keidel Mineral-Thermalbad und acht Frei- und Hallenbäder zuständig. Seit 15 Jahren ist er als Dozent im Bereich Sport-, Wellness- und Tourismusmanagement/-marketing an verschiedenen Einrichtungen in Deutschland und Japan tätig.
Dr. Brigitte Bäuerlein ist seit 2003 als Dozentin für das IST tätig. Sowohl am IST-Studieninstitut als auch an der IST-Hochschule betreut sie den Fachbereich Ernährungslehre. Die Ernährungstherapie ist ein weiterer Arbeitsbereich. Bäuerleins Praxis in Gevelsberg ist Anlaufstelle für Menschen mit ernährungsabhängigen Krankheiten. Die Schwerpunkte ihrer Beratung sind die Adipositas und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Autorin und Journalistin zum Thema Ernährung und ist regelmäßig als Expertin beim ZDF zu sehen. Bäuerlein hat in München-Weihenstephan Ökotrophologie studiert und an der Uniklinik Heidelberg promoviert. Seither arbeitet sie als freiberufliche Ökotrophologin und ist zudem ausgebildete Fitness-, Rücken- und Personaltrainerin.
Christina Borschel verantwortet am IST-Studieninstitut die Weiterbildungen „Resilienztraining“ und „Gesunde Führung“. Neben dem fundierten theoretischen Wissen, das Frau Borschel als Diplom-Kauffrau, Burnout-Coach, Stressmanagement-, Achtsamkeits-, Selbstmanagement-, Mental- und Entspannungstrainerin auszeichnet, vermittelt sie im Rahmen der Weiterbildung ihr praxisorientiertes Know-how zur Umsetzung. Sie verfügt über die Expertise aus 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen Personalentwicklung und Management Development aus internationaler KMU- und Konzernarbeit. Zudem ist sie Inhaberin von „HOME of ENERGY“.
Alexandra Kroczewski-Gubsch ist seit September 2014 Dozentin an der IST-Hochschule für Management. Ihre über 30-jährige Erfahrung im Sport- und Fitnessbereich begann als Leistungssportlerin in Chemnitz. Einige Jahre später erfolgte der Wechsel in die Fitnessbranche. Danach durchlief sie alle Bereiche und war schließlich mehr als sieben Jahre Club- und Group-Fitness-Managerin für regionale und internationale Unternehmen. In dieser Zeit hatte Sie neben der organisatorischen Leitung auch Budget- und Personalverantwortung. Parallel absolvierte sie ihren ersten Diplom-Studienabschluss an der TU Dresden mit den Fächern Soziologie, Psychologie und BWL. Hinzu kamen zahlreiche Aus- und Weiterbildungen – unter anderem ein Zweitstudium (MBA Sportmanagement) und die Ausbildung im betrieblichen Gesundheitsmanagement (IHK). Seit 2008 arbeitet sie als Dozentin, Gutachterin und Mentorin für verschiedene Bildungseinrichtungen und Hochschulen wie die IST-Hochschule. Ihre Schwerpunkte liegen in der Betriebswirtschaftslehre, dem wissenschaftlichen Arbeiten und dem Sportmanagement.
Dshamilja Böing-Meßing ist studierte Sportwissenschaftlerin im Bachelor- und Master. Ihre Arbeitsschwerpunkte bei VisionGesund Gesellschaft für betriebliches Gesundheitsmanagement mbH liegen in der Koordination und Moderation von Workshops in den Bereichen der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Durch Ihre Zusatzqualifikation „Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention“ hat Sie die Expertise vor allem in dem Bereich Ergonomie und Arbeitsplatzanalysen. Durch ihr Studium hat Sie Ihre Stärken in der Sporttherapie vertiefen können und durch die Projektkoordination von Sport- und Bewegungscamps in Deutschland und der Schweiz wurde ihre Organisationsfähigkeit gefördert. Als ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wuppertal bringt sie eine hohe Expertise im Bereich der Forschung und Wissenschaft mit sich und legt viel Wert auf die studienbasierte Anwendung von Methoden.
Martin Potocki ist studierter Psychologe (B. Sc.) mit dem Fokus auf Organisationspsychologie sowie Sportwissenschaftler (B. A.) mit dem Schwerpunkt Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie. Durch die Kombination, wie auch seinem beruflichen Werdegang bringt er einen fundierten Erfahrungsschatz sowohl auf der physischen wie auch der psychischen Ebene von Gesundheit mit. Bei der VisionGesund Gesellschaft für betriebliches Gesundheitsmanagement mbH ist er verantwortlich für die Planung, Durchführung und Evaluation von psychischen Gefährdungsbeurteilungen und Führungskräfteentwicklungen. In der Entwicklung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement, steht er Unternehmen verschiedener Branchen beratend zur Seite.
Nina Gordon ist studierte Psychologin mit dem Schwerpunkt betriebliche Gesundheitspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie. Als Beraterin der VisionGesund Gesellschaft für betriebliches Gesundheitsmanagement mbH in Köln führt sie in Unternehmen die Analyse psychischer Belastung in der Arbeit durch und begleitet die Entwicklung passender Maßnahmen für die identifizierten Belastungsfaktoren. Neben dem Projektmanagement gehören die Moderation von Workshops sowie die Entwicklung und Auswertung von Befragungen zu den täglichen Aufgaben im Rahmen von Kundenprojekten. Konzeptionell ist sie in der Entwicklung neuer Workshops tätig, in denen aktuelle psychologische Erkenntnisse für die Anwendung im Betrieb greifbar werden.
Wilfried Dreckmann kennt das Wellness-Business von der Pike auf. Der studierte Sozialpädagoge ist seit den Neunzigerjahren im Wellness-Sektor tätig und war von Kosmetik über Massage bis hin zur Position des Spa Managers und Spa Direktors in verschiedenen Hotels in Deutschland, im europäischen Ausland und in Südamerika angestellt. 2006 machte er sich mit seiner Unternehmensberatung „spa project“ selbstständig. Er berät Wellnessdienstleister in ganz Europa in allen Fragen rund um das Thema Spa Management. Seit 2007 ist Wilfried Dreckmann Dozent am IST-Studieninstitut und seit 2014 Lehrbeauftragter an der IST-Hochschule für Management, verantwortlich für die Entwicklung der Module „Konzeption von Wellnessanlagen“ und „Management von Wellnessanlagen“. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei in den Bereichen Wissensvermittlung für Spa Manager, Personalführung und Konzeption von Wellnessbereichen.
Frank Rose, geschäftsführender Gesellschafter der PROVA Unternehmensberatung GmbH, hat ein Studium der Betriebswirtschaft (FH) abgeschlossen und ist seit 35 Jahren in der Freizeitbranche tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Beratung, Organisation und in der Personalführung. Des Weiteren ist er als Sachverständiger im Bäderwesen anerkannt. Die Berufs- und Arbeitspsychologie sind sein besonderes Steckenpferd und mit den Qualifikationen „Master of Business-Trainer“ und „Master of Train-the-Trainer ist er ein gefragter Business-Coach und psychologischer Berater in der Bäderbranche. Sein Leitspruch in der Mitarbeitermotivation lautet: „Wir müssen den Mitarbeiter dort abholen, wo er steht, um mit ihm große Ziele zu erreichen.“
NLP-Trainerin Sylvia Herberg ist Diätassistentin und Diplom-Oecotrophologin. Sie ist Expertin auf dem Gebiet der Kommunikation und Präsentation. Verbunden mit der Spezialisierung auf das Thema Essstörungen arbeitet sie erfolgreich in ihrer eigenen Praxis und in verschiedenen Institutionen als Fachdozentin. Ihr Wissen und ihre Erfahrung insbesondere auf dem Gebiet Essstörungen, Ernährungspsychologie, Ernährungswissenschaft, Kommunikation und Gesprächsführung gibt sie mit großer Freude und Humor in einem professionellen Rahmen in den Seminaren am IST weiter.
Christiane Brandt ist seit 2012 als Leiterin des Prüfungsvorbereitungskurses „Fachwirte für Prävention und Gesundheitsförderung“ (IHK) am IST-Studieninstitut tätig und unterrichtet im Seminar „Modelle des Gesundheitsverhaltens und Gesundheitspolitik“. Die Gesundheitspädagogin (GPA) und Fachwirtin für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK) arbeitet seit 1996 in der Erwachsenenbildung in den Bereichen Ernährung, Fitness- und Gesundheitssport und Entspannung. Neben ihrer jahrelangen Erfahrung als Supervisorin und Coach im Human Ressource Management ist sie Ausbilderin für Entspannungsverfahren und Lehrdozentin im Fachbereich Gesundheit, Bewegung und Sport beim Landesverband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz. Als BGM-Managerin berät und begleitet Brandt verschiedene Firmen und Kommunen beim Aufbau des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Martina Schumann ist seit 1995 in den Bereichen Fitness, Wellness, Management sowie der Tourismusbranche unterwegs. Sie führte bis Ende 2012 ein Beratungsunternehmen für Spa- & Wellness-Anlagen auf Mallorca und betreute verschiedene Hotels in Spanien, Deutschland sowie Kreuzfahrtschiffe. Sie ist Mitglied beim Deutschen Wellness Verband sowie im Innovationsausschuss. Frau Schumann schreibt unter anderem Lehrkonzepte für das Spa-Management für SPAs an Land sowie für die Kreuzfahrt und unterrichtet selbst. Sie durchlief zahlreiche Ausbildungsgänge im Wellness- und im Fitness-Bereich ebenso für das Management. Frau Schumann plante große Wellness-Hoteleröffnungen und betreute mehrere Jahre Spa-Anlagen angesehener Sporthotels im In- und Ausland. Für TUI Cruises für die Mein Schiff Flotte hat sie das SPA & Sport Produkt von A-Z entwickelt und ist sowohl Operativ als auch für die Neubauplanungen verantwortlich. Im März 2017 ist Martina Schumann im Auftrag von TUI Cruises für die Mein Schiff Flotte zu sea chefs als Direktorin gewechselt. Innovation und Zukunft SPA sind ihre ständigen Wegbegleiter und immer auf der Suche nach Neuem.
Diplom-Oecotrophologe Dirk Ganter ist freiberuflicher Ernährungsberater in Hamburg. Er ist spezialisiert auf betriebliches Gesundheitsmanagement und Großküchenberatung und vorwiegend mit der Planung und Ausführung von betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen beschäftigt. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung von Großküchen zur wirtschaftlichen und ernährungsphysiologischen Optimierung des Verpflegungsangebotes. Außerdem ist er als Verkaufstrainer für weltweit agierende Handelsunternehmen und als freiberuflicher Dozent für Ernährung tätig. Ganter studierte an der Fachhochschule Hamburg. Als Referent für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der Firma Neuland GmbH plante und führte er Messeauftritte mit der dazugehörenden medialen Unterstützung aus. Im Rahmen dieser Tätigkeit erstellte Ganter seine Diplomarbeit und führte als Leiter des Filialkontrollmanagements die wirtschaftlichen Erfolge einer Filialkette im Lebensmittelbereich.
Kim Adam hat nach dem Abitur Germanistik und Romanistik an den Universitäten Bielefeld und Hamburg studiert sowie eine kaufmännische Ausbildung und später berufsbegleitend Marketing und Kommunikation studiert. Sie ist seit 1990 als selbstständige Unternehmensberaterin in der Freizeitwirtschaft tätig, davon bis 2006 als Senior Consultant und Projektleiterin für die damalige Wenzel Consulting AG. 2006 gründete sie die „Adam & Partner Unternehmensberatung“, unter anderem mit Kernkompetenzen im Wasserfreizeit-, Sport- und Wellnessmarkt. Adam hat seit 1990 mehr als 600 Projekte im deutschsprachigen Raum, betreut. Schwerpunkte der Adam & Partner Unternehmensberatung sind unter anderem die Erarbeitung von Machbarkeitsstudien, Plausibilitätsprüfungen, die Entwicklung von Bäderkonzepten, (Marketing-) Strategieentwicklung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, und Moderation von Umsetzungsprozessen.
Nach der Ausbildung zur staatlich geprüften medizinisch-technischen Laboratoriums-Assistentin und einjähriger Tätigkeit in der Forschung an der LMU München studierte Monika Speier Diplom-Oecotrophologie an der Technischen Universität München-Weihenstephan. Nach Abschluss des Studiums entschied sie sich für die berufliche Selbständigkeit und arbeitet seither in verschiedenen Bereichen der Ernährungsberatung, Ernährungstherapie und Gesundheitsförderung. 2003 erwirbt Sie als Zusatzqualifikation das Zertifikat Ernährungsberaterin VDOE, eröffnet ihre Beratungspraxis und erweitert die freiberufliche Tätigkeit unter dem Namen „ars edendi Ernährungsberatung, -therapie, Konzepte“. Die Kunst des Essens ist seither der verbindende Rahmen für die unterschiedlichen Tätigkeiten wie Einzel- und Gruppenberatungen, Seminare und Schulungen für Multiplikatoren, Dozententätigkeit und Betriebliche Gesundheitsförderung. Neben der ernährungswissenschaftlichen Ausrichtung hat sich Speier auch in den Bereichen Kommunikation und Beratungsmethodik weitergebildet.
Achim Heck ist Diplom Sportlehrer (Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln), sowie Diplom Ernährungswissenschaftler (Studium an der Universität Bonn). Seit 1998 ist er Seminarleiter und Referent für Gesundheitssteuerungsseminare und BGM-Maßnahmen (betriebliches Gesundheitsmanagement) für Firmen. Seit 2003 ist Achim Heck Inhaber und Leiter des Institutes für Sport & Gesundheit (ISG-Bonn). Ein wichtiger Teil dieser Tätigkeit, besteht in der Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Sport, Gesundheit und einer leistungsgerechten Ernährung. Er ist seit 2006 an der Deutschen Sporthochschule Köln für die universitäre Weiterbildung als Referent u. a. für den DSHS Coach für Sporternährung und für den DSHS Athletiktrainer tätig. Seit 2012 hat er einen Lehrauftrag an der Deutschen Sporthochschule Köln am Institut für Biochemie. Für die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.) bildet er seit 2006 die Absolventen der Ernährungsberaterlehrgänge im Bereich „Sport und Ernährung“ aus. Seit 2016 hat er einen Lehrauftrag an der IST-Hochschule in Düsseldorf für den Bereich Sporternährung. Neben seinen Referententätigkeiten ist er:
- Mitautor der Bücher: „FIT UND GESUND – EIN LEBEN LANG, das große Gesundheitsbuch“, „Das Gesundexpertenbuch – Spaß am Leben“.
- Autor der Fachartikel: „Regelmäßige Bewegung schützt das Gehirn vor Demenz“. In Journal für Mediziner “Journal of Preventive, Regenerative and Aesthetic Medicine” und im Journal für “Präventive Medizin & Anti Aging”.
- TV-Sport- und Ernährungsexperte in unterschiedlichen Sendungen.
- Rückenschullehrer: Lizenz (2020), Präventive Rückenfitness – Stationen Training nach § 20 SGB V.
- Achim Heck ist selbst aktiver Sportler und Inhaber der Fußball Trainer B-Lizenz und der Badminton C-Lizenz.
Der Rechtsanwalt Elmar Funke ist seit 1997 als selbstständiger Rechtsanwalt mit den Spezialgebieten Event-, Sport-, Urheber-, Marken- und Medienrecht tätig. Seine Kanzlei FMR Rechtsanwälte befindet sich in den Düsseldorfer Schwanenhöfen. Er ist als Dozent im Fachbereich „Veranstaltungs-, Sport- und Urheberrecht“ bei verschiedenen privaten Weiterbildungs¬¬instituten, auf Fachta¬gungen und an der Technischen Universität Chemnitz tätig. Seit 2011 war er zunächst Teil der Expertenjury, später Justitiar beim „Location-Award“ und seit 2013 im Ehrenbeirat der Branchenmesse „Best of Events International“. Mit seinem Künstlerportal „Artist to Business“ (A2B) berät er eine Vielzahl von renommierten und aufstrebenden Autoren, Musikern und Künstlern. Seit 2014 unterrichtet er „Event- und Tourismusrecht“ an der International School of Management (ISM) in Dortmund, seit 2015 auch in Köln. Funke ist Autor des Fachbuchs „Handbuch zum Eventrecht“.
Andreas Scholz hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Der frühere Verwaltungsbeamte studierte Oecotrophologie an der FH Fulda und forschte im Anschluss neun Jahre im Bereich des Einsatzes lebensnotwendiger Nährstoffe. Der Familienvater ist Autor vieler Bücher und Ratgeber wie „Projekt Wunschhose“, und „Musclefood“. Scholz – auch als „Der Figurmacher“ bekannt – hält seit 2003 Vorträge in Fitnesseinrichtungen und ist als Dozent unter anderem für das IST tätig.
Diplom-Kaufmann Manfred Henninger war viele Jahre als Leiter Rechnungswesen und Controlling sowie Kaufmännischer Leiter in Unternehmen verschiedener Branchen tätig. Der gebürtige Essener ist seit 20 Jahren Prüfer für Bilanzbuchhalter, Fachwirte und Controller an den IHK Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein. Er ist Autor diverser Studienhefte und Textbände und langjähriger Dozent an Instituten, Akademien und Bildungszentren. Henningers inhaltliche Schwerpunkte sind Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung, Investition, Recht, BWL.
Karsten Focke hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln 1991 seinen Abschluss als Diplom-Sportwissenschaftler gemacht und anschließend bis zum Promotionsstudium Sportökonomie studiert. Als Leistungssportler war er im Gerätturnen, im Handball (Westdeutscher Mannschaftsmeister) und im Tennis (Gewinn der Deutschen Tennislehrermeisterschaften) erfolgreich. Der lizenzierte Tennis-, Ski- und Golflehrer ist sowohl im Leistungssport, als auch im Gesundheits- und Rehasport tätig. Zurzeit ist Focke angestellt als FPZ-Rückenschmerztherapeut und Reha-Trainer in der Medisport GmbH, als Personaltrainer und Dozent der PTFC bei Holmes Place Düsseldorf und als Tennis- und Fitnesstrainer im Nachwuchsleistungssport der Yonex-Tennis-Base in Düsseldorf/Meerbusch. Seit 2007 ist er darüber hinaus IST-Dozent und Autor für Medizinisches Fitnesstraining, Personaltraining und Physio-Fitness.
Michael C. Maier ist seit 2012 als einer der ersten Dozenten im Bereich des Studiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement für das IST-Studieninstitut im Einsatz. Nach seiner kaufmännischen Lehre und seiner Ausbildung zum Sportpädagogen (TU München) sowie seinem Studium der Kommunikationswirtschaft (Diplom) und Betriebswirtschaft folgte die Ausbildung zum Systemischen Organisationsentwickler an der Grundig-Akademie in Nürnberg. Er besitzt die Trainer A-Lizenz im Freizeit- und Breitensport und arbeitet seit über 20 Jahren im Bereich Sport, Gesundheit und Tourismus. Seine beruflichen Wege in leitenden Funktionen führten ihn durch einige europäische Länder, in denen er immer wieder in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Seminare, Athletentrainings (Skisport) und Projektleitung für Bike-/Freizeitparks und Gesundheitszentren tätig war.
Christoph Correll ist Founder und Geschäftsführer der Firma PURE NATURE Oil die europaweit 100% naturreine ätherische Öle gesundheitsbewusst in Wellnessbetriebe einbringt. Seit 2006 fühlt er sich in den Wellnessanlagen zu Hause und praktiziert Zeremonien, Showaufgüsse sowie Anwendungen jeder Art mit tiefster Überzeugung. Christoph ist nun mehr seit 6 Jahren zuständig für den Saunabereich in der Thermen und Badewelt Sinsheim in leitender sowie ausbildender Funktion. Die Weiterbildung im Bereich Aroma Therapie unterstreicht sein Fachwissen, damit die Saunagäste ein vollkommen abgestimmtes Saunaerlebnis erhalten. Über den folgenden Link gelangen Sie zu seiner Homepage: www.pure-nature-oil.de
Annette Bach ist passionierte Yoga- und Ayurvedalehrerin. Seit 2007 führt sie ihr eigenes Studio in Kaarst bei Düsseldorf. Sie ist gelernte Sport-und Freizeitpädagogik und hat sich spezialisiert auf Innere Achtsamkeit und Faszienmassagen. Beeinflusst durch große Lehrer wie Vanda Scaravelli Iyengar-Yoga, Richard Freeman Ashtanga-Yoga, Rocque Lobo Marma-Yoga und Ron Kurtz Hakomi, entwickelte sie auf dieser Basis ein hochmodernes Yoga. Bewegungsfluss und "bewusst Sein" in jeder Haltung kennzeichnen diese experimentierfreudige Form. Ihre Lieblingsbilder und Bewegungsideen sind die Qualle, die Fledermaus und der Tiger. Diese Yogaform orientiert sich am Vorbild der Natur und ist ein ewiges strömendes und sprudelndes Formschaffen im gegenwärtigen Moment. Die Devise ist: Mit dem Strom fließen, statt dagegen – in Wellen, Bögen und Kurven, ganz so wie unser Kern, die Wirbelsäule. Ihre Zielgruppe sind weltoffene Menschen mitten im Leben. Ihr Konzept möchte wachrütteln, neugierig machen und öffnen. Annette Bach versteht sich als kraftvolle Entwicklerin der individuellen Persönlichkeit und sie aktiviert ureigene Potenziale, die der Einzelne selbstwirksam etablieren kann.
Antonia Ananda Kemkes ist für das IST in der Yoga-Lehrer-Ausbildung tätig. Sie hat die Studienhefte „Meridiane und die Psychologie im Yoga“ und „Methodik und Didaktik im Yoga“ verfasst. Sie absolvierte ein Lehramtsstudium an der TU Berlin, anschließend studierte sie Freizeitpädagogik, Kulturarbeit und Tourismuswissenschaften an der Universität Bielefeld. Darauf folgte ein Auslandsaufenthalt in Süd-Ost-Asien mit der Tätigkeit als Online-Redakteurin im Bereich Gesundheit und Wellness für Lycos/Bertelsman. Kemkes verfügt über langjährige Berufserfahrung im Bereich Seminar-Organisation und in der Durchführung von Kursen und Workshops zum Thema Entspannung und Burnout-Prävention. Seit 2004 ist sie ausgebildete Yogalehrerin BYV und leitet seit 2004 Kurse zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention.