Ernährung im Fußball B-Lizenz

  • Von Experten aus dem Profifußball lernen
  • Spieler an ihr Leistungsoptimum heranführen
  • Mehr Skills im Bereich „Ernährung“
  • Neue Möglichkeiten in der Fußballbranche
  • Leistungsoptimierung in der Praxis umsetzen
  • Von Experten aus dem Profifußball lernen
  • Spieler an ihr Leistungsoptimum heranführen
  • Mehr Skills im Bereich „Ernährung“
  • Neue Möglichkeiten in der Fußballbranche
  • Leistungsoptimierung in der Praxis umsetzen

Weiterbildung Ernährung im Fußball

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
Ernährung im Fußball B-Lizenz

Studiendauer
2 Monate

Beginn
April & Oktober

Ernährung im Fußball – weil Erfolg auch durch den Magen geht

Zertifikate

Obst und Gemüse, Eiweiß, Kohlehydrate und gute Fette: Die richtige Ernährung ist für Fußballer ein wichtiger Baustein für die eigene Leistungsfähigkeit des Körpers. Ausreichend Wasser und Flüssigkeit trinken, gesunde und ausgewogene Mahlzeiten essen, den richtigen Ernährungsplan erstellen sind Elemente, die Profis und Amateurfußballer fitter machen.

Die Teilnehmer der Weiterbildung „Ernährung im Fußball“ bilden sich nach den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft im Fußball weiter. Sie erlangen innerhalb kürzester Zeit wertvolles Know-how zu den Vorteilen, Möglichkeiten und Herausforderungen einer fußballspezifischen Ernährung. Mit der Kompetenz, nicht nur die richtigen Dinge zu sich zu nehmen, sondern auch genau zu wissen, in welcher Trainingsphase und bei welchem Fitnesslevel wann und in welchem Umfang, können Sportler vom Einsteiger- bis Profiniveau ihr Level noch einmal deutlich steigern.

Die Weiterbildung am IST-Studieninstitut qualifiziert die Teilnehmer gezielt mithilfe moderner Lehrmethoden, einem Studienheft und einem zweitägigen Online-Seminar für die Herausforderungen der fußballspezifischen Ernährung. Dabei richtet sie sich sowohl an Fußball- und Fitnesstrainer, Sportlehrer, -mediziner oder -wissenschaftler, als auch an Mitarbeiter aus Nachwuchsleistungszentren und nicht zuletzt aktive Amateur- oder Profifußballer.

Inhalte der Weiterbildung

Neben grundlegendem Wissen zu Lebensmitteln und Nährstoffen wird in der Weiterbildung Ernährung im Fußball unter anderem die Wirkung von Ernährung auf die fußballerischen Fähigkeiten und die sportliche Leistungsfähigkeit behandelt. Zu den spannenden Themen zählen Ernährung im Spitzenfußball, Regeneration, Flüssigkeiten, Fußballernährung bei verschiedenen Adressatengruppen, spezielle Fußballernährung sowie Rezepte und Ernährungspläne.

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: B-Lizenz Ernährung im Fußball (IST)

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, sodass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z. B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernhochschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Vermittlungsformen

Den theoretischen Rahmen des Fernstudiums Ernährung im Fußball bildet ein speziell für das Selbststudium aufbereitetes Studienheft. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen wie ein Online-Seminar, Online-Vorlesungen und abschließend eine Lizenzprüfung angeboten.

Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5 % auf die Studiengebühr.

AppZusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Zielgruppe der Weiterbildung

Die B-Lizenz Ernährung im Fußball ist interessant für:

  • Fußballtrainer
  • aktive Amateur- und Profifußballer
  • Sportwissenschaftler
  • Sportlehrer
  • Sportmediziner
  • Physiotherapeuten
  • Fitnesstrainer
  • Ernährungswissenschaftler
  • Mitarbeiter aus Nachwuchsleistungszentren mit einschlägiger Vorbildung (Sportstudium, Ernährungsstudium, Ausbildung, Trainerlizenzen), die ihr Trainingsrepertoire um den Bereich fußballspezifische Ernährung erweitern wollen

Teilnahmevoraussetzungen

Um an der B-Lizenz Ernährung im Fußball teilnehmen zu können, sind folgende Qualifikationen notwendig:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Schulabschluss 
  • Abschluss als Sportwissenschaftler, Ernährungswissenschaftler, Sport- und/oder Gymnastiklehrer oder Ausbildung zum Physiotherapeuten oder eine anerkannte Fitnesstrainerausbildung, oder ein vergleichbarer Abschluss (z.B. Trainer-Lizenz Fußball, Ernährungsberater, Ernährungscoach, Vegetarisch-veganer Ernährungsberater)
  • Alternativ können auch umfangreiche Erfahrungen als Trainer und/oder Spieler zur Teilnahme berechtigen

Dauer & Beginn

Das Fernstudium Ernährung im Fußball startet jeweils am 1. April und 1. Oktober eines Jahres und dauert 2 Monate.

Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.

Jetzt online anmelden!

Kosten

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

  • 2 monatliche Raten à 229,00 €
  • gesamt: 458,00 €

Digitale Studienhefte:

  • 2 monatliche Raten à 217,00 €
  • gesamt: 434,00 €

Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Anmeldung

Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
Das sagt...
Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
Wir beraten Sie gern!

IST-Bildungshotline:

+49 211 86668 0

Mail sport@ist.de Info Informationen zum Team