SH: Arbeitsmethodik
Lernmethoden und Lernmedien; Rede-, Präsentations- und Moderationstechniken
| |
SH: Volkswirtschaftslehre
Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre; Volkswirtschaftliches Rechnungswesen; Konjunktur und Wirtschaftspolitik
| |
SH: Betriebswirtschaftslehre
Grundbegriffe und Abgrenzung der Betriebswirtschaftslehre; Betriebliche Funktionen; Risikomanagement
| |
Online-Vorlesung: Betriebswirtschaftslehre I
| |
Online-Vorlesung: Betriebswirtschaftslehre II
| |
SH: Rechnungswesen
Bilanzierung; Gewinn- und Verlustrechnung; Kosten- und Leistungsrechnung; Controlling
| |
SH: Recht und Steuern I
Rechtliche Zusammenhänge; Schuldrecht; Sachrecht; Handelsgesetzbuch; Arbeitsrecht
| |
SH: Recht und Steuern II
Steuerrechtliche Bestimmungen
| |
Online-Vorlesung: Recht und Steuern
| |
SH: Unternehmensführung
Aufgaben der Unternehmensführung; Phasen des Managementprozesses; Aufbau und Organisation eines Unternehmens
| |
Online-Vorlesung: Tipps und Tools zur Prüfungsvorbereitung
| |
SH: Allgemeines Personalmanagement
Aufgaben des Personalmanagements; Erfolgreiche Personalführung
| |
SH: Branchenbezogene Personalwirtschaft
| |
SH: Entwicklung und Vermarktung gastronomischer Dienstleistungen
Konzeptionsformen; Management in der Gastronomie; Angebotserstellung und -vermarktung
| |
SH: Betriebs- und Arbeitsplatzorganisation
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung; Facility Management
| |
SH: Kostenkalkulation und Preisbildung in der Küche
Budgetplanung; Kalkulationsverfahren
| |
SH: Branchenbezogenes Management: Warenwirtschaftssysteme
Mitarbeiterführung; effizienter Einsatz von Warenwirtschaftssystemen; Qualitätsmanagement
| |
SH: Organisation des Zentraleinkaufs und HACCP
Hygiene- und Umweltschutzmaßnahmen; sachgerechte Lebensmittellagerung;
| |
SH: Branchenbezogenes Management: Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement TQM; ISO-Zertifizierung; CRM; Fehleranalyse; Qualitätsmessung; Arbeitssicherheit
| |
SH: Lebensmittellehre
Inhaltsstoffe von Lebensmitteln - Gesundheitsfördernde Wirkungen - Anwendungen in der Praxis
| |
SH: Planungsverfahren für die Küche
konventionelle Speisen; Convenienceprodukte; Herstellungsarten und Zubereitunsgverfahren
| |
SH: Kundenorientierung in der Gastronomie
verkaufsfördernde Maßnahmen; Vorbereitung von Beratungs- und Verkaufsgesprächen
| |
SH: Grundlagen und Trends der Ernährung
Nährstoffe - Energiebilanz - Verdauung - Sonderformen der Ernährung - Ernährungsabhängige Krankheiten-Broca-Index, Body-Mass-Index, Körperfett - Adipositas - Gewichtsreduktion durch Bewegung
| P: Vorbereitung IHK Prüfung 2. Teil |
SH: Professionelles Ernährungscoaching
Ernährungsberatung und -betreuung, Ernährungspsychologie, Ernährungspläne und -auswertung- Ernährungsrichtlinien einzelner Sportartengruppen
| |
SH: Allergenmanagement und LMIV
Kennzeichnung und Systeme
| P: Vorbereitung auf den praktischen Teil der IHK-Meisterprüfung |
Online-Vorlesung: Lebensmittelkennzeichnung in der Praxis
| |