Management in der Pferdesportbranche
Grundlagen der Pferdewirtschaft
Organisation und Systematik im Pferdesport - Pferd als Wirtschaftsfaktor - Strukturen in der Landwirtschaft - Verknüpfung des Sports mit der Volkswirtschaft
Gesundheitsmanagement und Haltung
Verhaltenskunde des Pferdes - Anpassung von Haltungssystemen an die Nutzung und Bedürfnisse des Pferdes - Fütterung
Pferdebetriebe: Planen, Finanzieren und Investieren
Planungsregelungen, Entscheidungskriterien, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Förderungsmöglichkeiten, Beispielmodelle
Management von Reit- und Stallungsanlagen
Praktische Instrumente der Unternehmensführung - Führungskonzepte - Weidemanagement - Controlling
Marketing für Reit- und Stallungsanlagen
Entwicklung von Marketingzielen und -strategien für Reitsportanlagen - Anwendung der Marketinginstrumente
Tourismus und Reitsport
Entwicklung von touristischen Konzepten im Pferdesport - Bedeutung von Pferdesportangeboten
Vereinsmanagement
Finanzierung und Förderung - steuerliche Besonderheiten - Strukturen im Pferdesport, Führung von Vereinen - Grundlagen der Vereinsgründung
Eventmanagement im Pferdesport
Phasen der Veranstaltungsorganisation - Vertragsformen - spezifisches Steuerrecht - Umwelt und Nachbarschutz - Haftung und Versicherung - Genehmigungen und Erlaubnisvorbehalte
Grundlagen des Sponsorings
Grundlagen – Sportsponsoring aus Unternehmenssicht – aus Sicht des:der Gesponserten – Sportmarketingagenturen – Public Relations
Betriebswirtschaftliche Vertiefung: Pferdehaltung und -sport
Anwendung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im Pferdesport
Innovative Betriebsmodelle im Reit- und Pferdesport
Wirtschaftliche Potenziale - Betriebsmodelle und Businessplanung - Strategische Ausrichtungen und Zukunftsperspektiven im Reitsport