Ernährungsberater für Kinder

  • Spezialisierung auf kind- und jugendgerechte Ernährung
  • Nach 3 Monaten Einstieg in allgemeine Ernährungsberatung möglich
  • Wertvolle Erkenntnisse auch für die eigene Familie
  • Spezialisierung auf kind- und jugendgerechte Ernährung
  • Nach 3 Monaten Einstieg in allgemeine Ernährungsberatung möglich
  • Wertvolle Erkenntnisse auch für die eigene Familie

Ernährungsberater für Kinder Ausbildung

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
IST-Zertifikat Ernährungsberater für Kinder

Studiendauer
6 Monate

Beginn
Januar, April, Juli, Oktober (erstmalig Juli 2023)
ZFU
Zertifizierung
Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (geplant)

Für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Damit sich Kinder gesund entwickeln, benötigen sie ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Diese beiden Aspekte hängen eng miteinander zusammen. Je mehr sich ein Kind bewegt, desto mehr Energie verbraucht es. Um die Energiespeicher wieder zu füllen, bietet eine gesunde Ernährungsweise genau die Nährstoffe, die das Kind benötigt.

Und doch ist laut Robert-Koch-Institut etwa jedes sechste Kind in Deutschland übergewichtig. Unter den 11- bis 13-Jährigen sogar jedes fünfte. Wichtig: Im Kindesalter wird der Grundstein für späteres Essverhalten und die Gesundheit gelegt: Erwachsene, die schon als Kleinkind wenig gesundes Essen bekommen haben, greifen öfter zu Fastfood und ungesunden Snacks.

Übergewicht, Trägheit und Erkrankungen, wie zum Beispiel Essstörungen im Erwachsenenalter, können die Folge sein.

Aber wie sieht eine gesunde Ernährung für Kinder überhaupt aus? Eltern sind im Alltag häufig überfordert, wenn sie zwischen Baby und Beruf auch noch herausfinden müssen, wie die richtige Ernährung für Säugling, Kleinkind oder Halbwüchsige gerade aussieht. Denn die ist ja auch abhängig von den verschiedenen Entwicklungsphasen.

Vermehrt suchen Familien nach geeigneter Ernährungsberatung. Manchmal auf Anraten des Kinderarztes, oft aus eigenem Antrieb, die Gesundheit der Kinder zu schützen.

Zunehmend sind also Ernährungsberater gefragt, die Kinder und Jugendliche individuell, pädagogisch und fachkundig auf ihrem Weg zu gesunder Ernährung begleiten.

In unserer neuen Ausbildung zum Ernährungsberater für Kinder erhalten Sie wichtiges Know-how über die passende Ernährung von Säuglingen, Kleinkindern, Jugendlichen und Heranwachsenden und lernen bestimmte Diäten kennen. Mit dem Wissen dieses Fernstudiums schaffen Sie sich neue berufliche Perspektiven, sofern Sie in die Ernährungsberatung einsteigen möchten. 

Aber auch, wenn Sie nicht als professioneller Ernährungsberater beruflich tätig werden möchten, sondern sich aus persönlichen Gründen für das Thema Ernährung bei Kindern interessieren, sind Sie hier richtig. Sie erhalten hier umfangreiches Fachwissen, das Sie zum Wohle Ihrer Kinder ab dem ersten Lebensjahr, Ihrer Familie oder im Freundeskreis einbringen können.

Inhalte der Weiterbildung

In nur 6 Monaten lernen Sie in dieser speziellen Ausbildung zum Ernährungsberater, worauf es bei einer ausgewogenen Nährstoffzufuhr bei Kindern und Jugendlichen ankommt und welche altersgruppenspezifische Ernährungsempfehlungen es gibt.

Die Basis ist dabei der integrierte Kurs zum Ernährungsberater/in, für den Sie nach den ersten 3 Monaten bereits ein Zertifikat erhalten. Damit können Sie bereits früh in die Beratungspraxis einsteigen.

Danach folgt die Spezialisierung: In den darauffolgenden 3 Monaten eignen Sie sich wertvolles Wissen über die Ursachen von Adipositas und ernährungsbedingten Krankheiten an, mit dem Sie in der Coachingpraxis individuelle Beratung und passgenaue Lösungsansätze für und gemeinsam mit Ihren jungen Klienten entwickeln.

Außerdem lernen Sie, wie Sie betroffene Kinder, Jugendliche und deren Eltern (oder andere Erziehungsberechtigte) psychologisch am besten in Gesprächen von der Notwendigkeit einzelner Maßnahmen überzeugen, denn gesundheitliche Aufklärung scheitert oft an mangelnder Einbeziehung und Überzeugung der Betroffenen.

Übrigens:

Wer sich nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung noch tiefer mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen möchte, bekommt bei unserer Fortbildung zum Ernährungscoach die ersten drei Monate angerechnet und erhält darüber hinaus den IST-Treuerabatt. Einen inhaltlichen Vergleich der Weiterbildungen finden Sie hier.

Lehrplan

Diese Ernährungsberater-Ausbildung ist modular aufgebaut und dauert in der Regel 6 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmen Sie durch Ihre Lerngeschwindigkeit und die Wahl Ihrer Seminartermine. Die Teilnahme an den Seminaren ist freiwillig, wird aber empfohlen. Das Seminar findet online oder in Präsenz statt. Nach Ende der Regelstudienzeit können Sie weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Ihrer Weiterbildung in Anspruch nehmen.

Studienmaterial Seminar*
SH: Grundlagen der Ernährung

Nährstoffe und ihre Aufgaben - Nährstoffbedarf - Energiebilanz - Allgemeine Empfehlungen für eine gesunde Ernährung - Die Verdauung und der Stoffwechsel der Nährstoffe - Ernährungsformen - Ernährungsbedingte Erkrankungen

Webbasiertes Training: Grundlagen der Ernährung

SH: Professionelles Ernährungscoaching

Ernährungspsychologie - Ernährungsberatung - Kommunikation in der Ernährungsberatung - Ernährung und Sport

Online-Vorlesung: Ernährungsberatung

Essen und Psyche - Darmgesundheit und Verdauung - Ernährung bei Untergewicht - Diabetes

Webbasiertes Training: Professionelles Ernährungscoaching

S: Ernährungscoaching in der Praxis
SH: Altersgruppen- und Indikationsspezifische Empfehlungen

W: Online: Ernährungscoaching von Kindern und Jugendlichen
Online-Vorlesung: Altersgruppen- und Indikationsspezifische Empfehlungen

Podcast: Health Literacy und Ernährungskompetenz

SH: Ernährungscoaching von Kindern und Jugendlichen

Online-Vorlesung: Ernährungscoaching von Kindern und Jugendlichen

Podcast: Coachingbeispiel

* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, S = Seminar , W = IST-Webinar

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Seminartermine

Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie Sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.

Termin Ort
Ernährungscoaching in der Praxis
23.03.2023 - 25.03.2023 Online
20.04.2023 - 22.04.2023 IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf
23.06.2023 - 25.06.2023 IST-Standort Süd - Elsenheimer Straße 9, 80687 München (Seminarzentrum IST-Süd)
28.07.2023 - 30.07.2023 Online
14.09.2023 - 16.09.2023 IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf
10.11.2023 - 12.11.2023 Online
Online: Ernährungscoaching von Kindern und Jugendlichen
08.12.2023 - 09.12.2023 Online

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: IST-Zertifikat Ernährungsberater/-in für Kinder

Die Weiterbildung Ernährungsberater für Kinder ist geplant als von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüfter und zugelassener Fernunterricht.

Staatlich zugelassener Fernunterricht

 

 

 

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Vermittlungsformen

Die Inhalte der Ausbildung Ernährungsberater für Kinder werden Ihnen vermittelt durch 4 Studienhefte, zwei (Online-) Seminare sowie ergänzenden Online-Vorlesungen.

Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.

Bei den Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen Ihnen verschiedene Seminartermine zur Wahl. Im Online-Campus können Sie sich bequem für den jeweils für Sie optimal passenden Termin anmelden.

AppZusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Zielgruppe der Weiterbildung

Ernährungsberater/-innen, Köche/-innen, Fitnesstrainer/-innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Personen, die ihr Qualifikationsprofil um das Thema der speziellen Kinderernährung erweitern möchten. Und alle, die sich aus persönlichem Interesse mit der speziellen Ernährungslehre für Kinder auseinandersetzen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Schulabschluss
  • Mindestalter 18 Jahre

Dauer & Beginn

Die Ausbildung Ernährungsberater für Kinder dauert 6 Monate und startet im Januar, April, Juli und Oktober mit Seminaren in Düsseldorf und München sowie online. Erstmaliger Start ist Juli 2023.

Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.

Kosten

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

  • 6 monatliche Raten à 178,00 €
  • gesamt: 1.068,00 €

Digitale Studienhefte:

  • 6 monatliche Raten à 169,00 €
  • gesamt: 1.014,00 €

Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.

Anmeldung

Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Spezialisierungen und Alternativen

Für Absolventen und Interessierte des Ausbildung Ernährungsberater für Kinder bieten wir weitere interessante Weiterbildungen, zum Teil reine Online-Ausbildungen, an:

Weitere Informationen
Kursvergleich Vergleich Ernährungs-Weiterbildungen

Sie sind sich unsicher, welches unserer Bildungsangebote das richtige für Sie ist? Hier finden Sie einen inhaltlichen Vergleich unserer Weiterbildungen im Bereich Ernährung.

Das sagt...
Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
Dozenten
Kathrin Fenzl Kathrin Fenzl Detailinfos
Anna Hüsing Anna Hüsing Detailinfos
Dr. Bäuerlein Dr. Bäuerlein Detailinfos
Monika Speier Monika Speier Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Sie gern!

IST-Bildungshotline:

+49 211 86668 0

Mail gesundheit@ist.de Info Informationen zum Team

FAQs

Ist dieser Fernlehrgang auch für den Bereich der Außer-Haus-Verpflegung relevant?

In Kitas, Schulen oder anderen Einrichtungen, in denen Säuglinge, Kleinkinder und Schüler betreut und verpflegt werden, können die Erkenntnisse aus dieser Weiterbildung genauso zum Einsatz kommen wie in der klassischen Ernährungsberatung. Es wäre sogar überaus begrüßenswert, wenn sich Verantwortliche in Schulen und Kliniken für die Außer-Haus-Verpflegung fundiertes Wissen zu diesem speziellen Ernährungsbereich aneignen und im Beruf einbringen würden.

Ist vegane Ernährung Bestandteil dieser Ausbildung?

Vegane Kinderernährung wird in dieser Ausbildung angesprochen und diskutiert. Sie können bei uns die Ausbildung zum veganen Ernährungsberater absolvieren, wenn Sie sich für diese besondere Ernährungslehre interessieren. Auch vegetarische Kostformen werden in diesem Fernstudium aufgegriffen.

Wie profitiere ich als Mutter oder Vater von dieser Ernährungsberater-Ausbildung?

Selbstverständlich können Sie als Mutter und Vater das in diesem Lehrgang erworbene Wissen zum Wohle Ihrer Familie einsetzen. Gerade als Eltern kümmern Sie sich um die Verpflegung und bereiten täglich das Essen zu. Umso wichtiger für Sie zu wissen, wie gesunde Ernährung für Ihre Kleinen aussieht.

Sind "Krankheiten und Essen" ein Thema des Fernlehrgangs?

Ja unbedingt. Kranke Kinder benötigen besondere Aufmerksamkeit, gerade wenn es um kritische Nährstoffe geht. Konkrete Krankheitsbilder, wie Diabetes, werden erläutert und entsprechende Lebensmittel empfohlen.

Gibt es einen Unterschied zwischen Ernährungstherapie und Ernährungsberatung?

Ja. Die Ernährungstherapie richtet sich in der Regel an erkrankte Menschen. Die Ernährungsberatung dient der Prävention, also der Vorbeugung.