Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.
Tourismusbetriebswirt (m/w/d)
- Mit touristischen Grundlagen und BWL-Basis direkt ins Management
- Ideal für Touristikfachkräfte und für den Quereinstieg
- Im Anschluss verkürzt zum Abschluss „Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK)“
- Mit touristischen Grundlagen und BWL-Basis direkt ins Management
- Ideal für Touristikfachkräfte und für den Quereinstieg
- Im Anschluss verkürzt zum Abschluss „Geprüfte:r Tourismusfachwirt:in (IHK)“
Inhalte des Fernstudiums Tourismusbetriebswirt:in
Du möchtest in einer der schönsten Branchen der Welt arbeiten und gleichzeitig unternehmerische Prozesse mitgestalten sowie an strategischen Entscheidungen beteiligt sein? Mit dieser Weiterbildung stehen Dir auch als Quereinsteiger:in die Türen ins touristische Management offen. Die Basis dieses Fernstudiums sind fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die durch tourismusspezifisches Management-Know-how ergänzt werden.
Mit dem hier erworbenen Wissensfundament verschaffst Du Dir die passende Einstiegsqualifikation für spannende und verantwortungsvolle Aufgaben im Management. Selbst wenn Du bislang nur über erste Erfahrungen im Tourismus verfügst, den Abschluss zur Touristikfachkraft vorweisen kannst oder aus einem branchenfremden Berufsfeld kommst.
Inhalte der Weiterbildung Tourismusbetriebswirt:in
Die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten im Tourismus sind vielfältig: Die Branche bietet abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten auf allen Managementebenen und in allen Marktsegmenten. Um hier erfolgreich ein- und aufsteigen zu können, erhältst Du in der Weiterbildung Tourismusbetriebswirt:in grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, allgemeingültiges Managementwissen sowie tourismusspezifisches Know-how wie z.B. Reisbüro- oder Reiseveranstaltungsmanagement.
Du hast hier außerdem die Möglichkeit, eines der vier Spezialisierungszertifikate zu belegen, wahlweise im Anschluss, oder gleich bei der Buchung als Kombination mit Kostenvorteil*.
Eigne Dir mit unseren Zertifikaten zusätzliches Spezialwissen für boomende Marktsegmente an – So schärfst Du von Beginn an Dein Profil!
*Dein Vorteil: Bei Buchung der Weiterbildung Tourismusbetriebswirt:in inklusive Spezialisierung sparst Du Studiengebühren in Höhe von 504,- Euro im Vergleich zur Einzelbuchung. Als Tourismusbetriebswirt:in kannst Du darüber hinaus ein vergünstigtes Aufbaumodul Geprüften Tourismusfachwirt:in (IHK) buchen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Dir die Lehrinhalte auf den Bachelorstudiengang Tourismus Management sowie auf das Hochschulzertifikat Tourismusökonom:in (FH) anrechnen zu lassen. Weiterhin steht Dir kostenfreies Lehrmaterial zur optimalen Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zum Fernstudium Tourismusbetriebswirt:in entnimmst Du bitte der Studienbeschreibung oder dem Lehrplan.
Lehrplan
Lehrplan öffnen
| Monat | Lehreinheit |
|---|---|
| 0 | Grundlagen des Tourismus |
| 1 | Lernmotivation und Selbstmanagement |
| 1 | Digitale Trends im Tourismus |
| 2 | Qualitäts- und Kundenmanagement |
| 2 | Betriebswirtschaftslehre I |
| 2 | Betriebswirtschaftslehre II |
| 2 | Betriebswirtschaftslehre II |
| 2 | Betriebswirtschaftslehre I |
| 2 | Rechnungswesen und Controlling |
| 2 | Unternehmensführung und Personalmanagement |
| 2 | Personalmanagement |
| 2 | Personalmanagement |
| 2 | Marketing |
| 2 | Marketing |
| 2 | Marketing |
| 2 | Betriebswirtschaftslehre I |
| 7 | Organisation und Vermarktung im Tourismus |
| 7 | Organisation im Reisebüro |
| 7 | Selbstständigkeit im Tourismus: Gründung und Nachfolgeregelung eines Reisebüros |
| 7 | Tourismusbetriebswirt:in |
| 7 | Reiseveranstalter in der Praxis: Markt, Produkt und Vertrieb |
| 7 | Destinationsmanagement |
| 7 | Rechtsgrundlagen für Touristiker |
| 7 | Nachhaltigkeit im Tourismus: Einblicke und Ansätze für eine grüne Zukunft |
| 7 | Prüfungsvorbereitung Klausur 1 |
Legende: Lehrheft Seminar Web Based Training Online-Vorlesung Podcast
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Geprüfte Qualität und anerkannter Abschluss
Abschluss: IST-Diplom Tourismusbetriebswirt (IST) (m/w/d)
Die Weiterbildung Tourismusbetriebswirt:in ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7245412).
Die Qualität unserer Bildungsangebote wird aber nicht nur durch offizielle Stellen belegt, sondern vor allem durch die vielen positiven Bewertungen unserer zufriedenen Absolvent:innen. Viele neue Teilnehmer:innen kommen auf Empfehlung zu uns. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Darüber hinaus werden wir regelmäßig durch professionelle Bewertungs-Dienstleister ausgezeichnet, u.a. als „Top-Anbieter für Weiterbildung“. Weitere Informationen zu Empfehlungen und Auszeichnungen findest Du hier.


Unsere Lehrmethoden
Die Inhalte der Weiterbildung Tourismusbetriebswirt:in (IST) werden Dir vermittelt durch 10 Studienhefte, ergänzenden Online-Vorlesungen, 4 Webinare und 2 Seminare.
Die Studienhefte kannst Du per Post zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhältst Du eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.
Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Zielgruppe
- Quereinsteiger:innen, die einen praxisorientierten Einstieg in die Branche suchen
- Touristikfachkräfte
- Reiseverkehrskaufleute
- Tourismuskaufleute
- Mitarbeiter:innen aus der Tourismusbranche
- Mitarbeiter:innen aus dem Tourismus, die eine Selbstständigkeit anstreben
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Weiterbildung Tourismusbetriebswirt:in benötigst Du
- Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung oder
- (Fach-) Hochschulreife oder
- mehrjährige Berufserfahrung
Dauer & Beginn
Die Weiterbildung Tourismusbetriebswirt:in startet im Januar, April, Juli und Oktober und dauert 12 Monate.
Du würdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich für Deinen individuellen Starttermin bei uns.
Und auch wenn Du mehr Zeit brauchst oder eine Pause einlegen musst: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf Deinen Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst.
Seminartermine
Hier findest Du eine Übersicht der bereits festgelegten Seminartermine der Weiterbildung Tourismusbetriebswirt:in. Werden Dir pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, kannst Du aus diesen Deinen Wunschtermin auswählen.
Termine öffnen
| Termin | Ort | ||
|---|---|---|---|
| Online-Begrüßungsveranstaltung | |||
| 03.02.2026 | Online | ||
| 02.04.2026 | Online | ||
| 04.08.2026 | Online | ||
| 01.10.2026 | Online | ||
| Marketing im Tourismus: Kund:innen gezielt gewinnen | |||
| 26.05.2026 | Online | ||
| 06.10.2026 | Online | ||
| Inhaltliche Prüfungsvorbereitung | |||
| 20.03.2026 - 21.03.2026 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | ||
| 18.09.2026 - 19.09.2026 | Online | ||
| Organisatorische Prüfungsvorbereitung | |||
| 05.03.2026 | Online | ||
| 01.10.2026 | Online | ||
| Inhaltliche Prüfungsvorbereitung für den betriebswirtschaftlichen Teil der Abschlussprüfung | |||
| 21.03.2026 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | ||
| 18.09.2026 | Online | ||
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Kosten der Weiterbildung Tourismusbetriebswirt:in
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
- 12 monatliche Raten à 168,00 €
- gesamt: 2.016,00 €
Digitale Studienhefte:
- 12 monatliche Raten à 160,00 €
- gesamt: 1.920,00 €
Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €
Informiere Dich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Fakten auf einen Blick
Januar, April, Juli und Oktober
Deine Karrierechancen als Tourismusbetriebswirt:in
Mit Abschluss dieser Qualifikation erwirbst Du Fachkenntnisse, die es Dir ermöglichen, in verschiedenen Bereichen der Tourismusbranche tätig zu werden. Als Tourismusbetriebswirt:in kannst Du u.a. in folgenden Tätigkeitsfeldern eingesetzt werden: Reiseveranstalter, Autovermietungen, Fluggesellschaften, Reisebüros, Eventmanagement, Kund:innenbetreuung, Tourismusmarketing sowie Freizeit- und Erlebniswelten. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit im Anschluss eine der vier Spezialisierungszertifikate, Sport- & Gesundheitstourismus, Nachhaltiger Tourismus, Tourismusmarketing, Travel Management und Destinationsmanagement zu belegen.
Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Abschlüsse
Flexibilität
Branchennetzwerk
Betreuung
ausgezeichnet
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.



