Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.
Fußball-Techniktraining
- Technik entscheidet Spiele: Lerne, wie Du sauberes Passen und präzises Dribbling vermittelst
- Praxis pur: Moderne Trainings, spielnahe Spielformen
- Aktuelle Methoden inkl. Videoanalyse, Digitalisierung & Lernpsychologie für smarteres Fußballtraining
- Technik entscheidet Spiele: Lerne, wie Du sauberes Passen und präzises Dribbling vermittelst
- Praxis pur: Moderne Trainings, spielnahe Spielformen
- Aktuelle Methoden inkl. Videoanalyse, Digitalisierung & Lernpsychologie für smarteres Fußballtraining
Modernes Fußball-Techniktraining - direkt in Deinem Training umsetzbar
Diese kompakte Weiterbildung macht Dich fit für planvolles Techniktraining im Fußball – von Grundtechniken (Ballan- und -mitnahme, Passen, Dribbling) bis zur exakten Planung jeder Trainingseinheit. Du lernst, individuelle Fähigkeiten Deiner Spieler:innen zu fördern und Technik sinnvoll in den Trainingsablauf zu integrieren, mit klaren Übungsabfolgen, Übungsformen und Taktik-Bezug. Dabei sind alle Übungen auf dem neuesten Stand der Technik und lassen sich unmittelbar in Deinem eigenen Training mit der Mannschaft und den Spieler:innen umsetzen.

Inhalte der Weiterbildung Fußball-Techniktraining
In der Weiterbildung Fußball-Techniktraining lernst Du, technische Fertigkeiten systematisch aufzubauen und in den Trainingsalltag Deiner Mannschaft zu integrieren. Du arbeitest an den Grundtechniken wie Ballan- und -mitnahme, Passen und Dribbling und lernst, wie Du diese Fähigkeiten sinnvoll vermittelst – von isolierten Übungen bis zu spielnahen Spielformen. So förderst Du gezielt die individuellen Stärken Deiner Spieler:innen und erhöhst die technische Handlungssicherheit unter Druck.
Besonders wichtig ist uns der Transfer in die Praxis: In den Präsenz-Workshops setzt Du die Inhalte unmittelbar auf dem Platz um, inklusive Trainingsplanung, -steuerung und altersgerechter Kommunikation. Du entwickelst Progressionen, mit denen Du Technik vom Einsteiger- bis zum Leistungsbereich schrittweise erlernen und stabilisieren lässt. Die Praxisblöcke „Fußballspezifisches Techniktraining“ geben Dir dafür klare Leitplanken, viele Übungsformen und direkt einsetzbare Trainingsideen an die Hand.
Ergänzt wird das Programm durch Online-Vorlesungen zu modernen Trainingsansätzen und aktueller Methodik, u. a. zu Konzepten wie der Coerver-Methode, zu Digitalisierung und Videoanalyse im Techniktraining. So verbindest Du evidenzbasierte Inhalte mit praxistauglichen Tools und bekommst Impulse, wie Du Technikschwerpunkte sinnvoll in jede Trainingseinheit integrierst.
Für die nachhaltige Umsetzung erhältst Du zusätzlich exklusive Video-Übungen – ideal, um Abläufe zu visualisieren, Varianten mit dem Ball zu planen und Einheiten schnell anzupassen. Dadurch lassen sich technische Schwerpunkte flexibel an Leistungsstand und Altersklasse anpassen.
Lehrplan
Der Lehrplan folgt in Kürze.
Geprüfte Qualität und anerkannter Abschluss
IST-Zertifikat Fußball-Techniktraining
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhältst Du das IST-Zertifikat Fußball-Techniktraining. Die Weiterbildung befindet sich aktuell in der Prüfung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Die Qualität unserer Bildungsangebote wird aber nicht nur durch offizielle Stellen belegt, sondern vor allem durch die vielen positiven Bewertungen unserer zufriedenen Absolvent:innen. Viele neue Teilnehmer:innen kommen auf Empfehlung zu uns. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Darüber hinaus werden wir regelmäßig durch professionelle Bewertungs-Dienstleister ausgezeichnet, u.a. als „Top-Anbieter für Weiterbildung“. Weitere Informationen zu Empfehlungen und Auszeichnungen findest Du hier.


Unsere Lehrmethoden
Die Inhalte der Weiterbildung Fußball-Techniktraining werden Dir vermittelt durch zwei Studienhefte, zwei Seminaren und Online-Vorlesungen.
Die Studienhefte kannst Du in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhältst Du eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.
Bei den Präsenzphasen dieser Weiterbildung stehen Dir verschiedene Seminartermine zur Wahl. Im Online-Campus kannst Du Dich bequem für den jeweils für Dich optimal passenden Termin anmelden.
Bei der Durchführung der Präsenzphase stehen Dir Expert:innen aus der Praxis als Dozent:innen zur Seite. Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Außerdem wirst Du beim Lernen durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt. Ein Webtest schließt als Prüfungsleistung die Weiterbildung ab.
Zielgruppe
Die Weiterbildung Fußball-Techniktraining richtet sich an Trainer:innen, Mitarbeitende in NLZ, Vereine, Scouts und ambitionierte Spieler:innen.
Teilnahmevoraussetzungen
- Schulabschluss
- abgeschlossene Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife
Dauer & Beginn
Die Weiterbildung Fußball-Techniktraining dauert 4 Monate. Die Weiterbildung startet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober. Der Kurs startet erstmalig zum Juli 2026.
Du würdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich für Deinen individuellen Starttermin bei uns.
Und auch wenn Du mehr Zeit brauchst oder eine Pause einlegen musst: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf Deinen Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst.
Kosten der Weiterbildung Fußball-Techniktraining
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedrucktem Studienheft:
- 4 monatliche Raten à 229,00 €
- gesamt: 916,00 €
Digitales Studienheft:
- 4 monatliche Raten à 217,00 €
- gesamt: 868,00 €
Anmeldung
Die Weiterbildung startet erstmalig im Juli 2026. Registriere Dich bei Interesse über unser Formular. Wir kontaktieren Dich per E-Mail, sobald eine Anmeldung möglich ist. Die Registrierung als Interessent:in ist unverbindlich.
Fakten auf einen Blick
Januar, April. Juli, Oktober
Erstmaliger Start: Juli 2026
Mit der richtigen Technik Spieler:innen und Teams besser machen
Du qualifizierst Dich für Rollen im Leistungs- und Nachwuchsbereich, z. B. als Techniktrainer:in im Verein/NLZ, in Förderprogrammen oder als Expert:in für Techniktraining im Fußball mit Schwerpunkten wie Coerver-Ansatz, Videoanalyse und spielnahe Spielformen. So hebst Du die technische Qualität Deiner Mannschaft und einzelner Spieler:innen messbar an.
Abschlüsse
Flexibilität
Branchennetzwerk
Betreuung
ausgezeichnet
FAQ
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.




