Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.
Gesundheits- und Wellnesstourismus
- Gesundheits- und Wellnesstourismus erfolgreich vermarkten
- Kompetenzen für einen stark wachsenden Tourismussektor
- Fokus auf Prävention, Erholung, ganzheitlichen Gesundheitsangeboten
- Gesundheits- und Wellnesstourismus erfolgreich vermarkten
- Kompetenzen für einen stark wachsenden Tourismussektor
- Fokus auf Prävention, Erholung, ganzheitlichen Gesundheitsangeboten
Gesundheitstourismus: Kompetenzen für einen wachsenden Tourismussektor
Das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden steht mehr denn je im Fokus unserer Gesellschaft und Wirtschaft – und nährt einen der am schnellsten wachsenden Tourismussektoren. Wellness- und Gesundheitsmanagement zählen mittlerweile zu zentralen Faktoren der beruflichen und privaten Reiseplanung. In dieser Weiterbildung erwirbst Du praxisnahes Wissen zu Grundlagen des Gesundheitstourismus und Wellnesstourismus, zu medizinischem Tourismus und Medical Wellness sowie zu wirksamen Marketing- und Managementmethoden. Außerdem erhältst Du ein ganzheitliches Verständnis für die Rolle von gesundheitstouristischen Aspekten im modernen Tourismusmanagement und lernst interaktiv, wie Medical Wellness als nachhaltiges Zukunftsfeld genutzt werden kann. Mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung bist Du gut aufgestellt, um in den entsprechenden Märkten performen zu können.
Inhalte der Weiterbildung Gesundheits- und Wellnesstourismus
Diese Weiterbildung bietet Dir eine einzigartige Kombination von tourismusspezifischem Wellness- und Gesundheits-Know-how für einen stark wachsenden Zukunftsmarkt. Du eignest Dir ein fundiertes Grundwissen zu Marketing- und Managementmethoden im Gesundheitstourismus an und lernst, diese gezielt einzusetzen. Darüber hinaus erhältst Du Einblicke in ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden – mit spannenden Themen wie Traditionelle Chinesische Medizin, Ayurveda und Yoga als ganzheitlicher Bewegungs- und Lebenspraxis. Du identifizierst internationale Zielmärkte im Gesundheitstourismus und Wellnesstourismus, bestimmst Erfolgsfaktoren und lernst die Bedürfnisse hinter den Reiseanlässen Deiner Zielgruppe kennen.
Lehrplan
Lehrplan öffnen
| Studienmaterial | Seminar* |
|---|---|
| Lernmotivation und Selbstmanagement |
|
| Medical Wellness: Zukunft der Gesundheitsreisen |
|
| Medizinischer Tourismus und internationale Märkte |
|
| Marketing- und Managementmethoden im Gesundheitstourismus |
|
| Exzellente Wohlfühlreisen: Best-Practices im Gesundheits- und Wellnesstourismus |
|
| Einführung in den Gesundheits- und Wellnesstourismus |
W: Online-Begrüßungsveranstaltung |
| Ganzheitliches Verständnis für Gesundheit und Wohlbefinden |
* Es stehen Dir frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
Legende: Lehrheft Seminar Web Based Training IST-Webinar Online-Vorlesung
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Geprüfte Qualität und anerkannter Abschluss
Abschluss: IST-Zertifikat "Gesundheits- und Wellnesstourismus" (IST)
Die Qualität unserer Bildungsangebote wird aber nicht nur durch offizielle Stellen belegt, sondern vor allem durch die vielen positiven Bewertungen unserer zufriedenen Absolvent:innen. Viele neue Teilnehmer:innen kommen auf Empfehlung zu uns. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Darüber hinaus werden wir regelmäßig durch professionelle Bewertungs-Dienstleister ausgezeichnet, u.a. als „Top-Anbieter für Weiterbildung“. Weitere Informationen zu Empfehlungen und Auszeichnungen findest Du hier.

Unsere Lehrmethoden
Die Inhalte der Weiterbildung Gesundheits- und Wellnesstourismus werden Dir vermittelt durch 2 Studienhefte, 1 webbasiertes Training, 1 Webinar und ergänzende Online-Vorlesungen.
Die Studienhefte kannst Du per Post zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser"online-gestützten" Variante erhältst Du eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Zielgruppe
- Mitarbeitende bei spezialisierten Reiseveranstaltern
- Fachkräfte in Reisebüros
- Mitarbeitende in Kur-Destinationen
- Mitarbeitende in Heilbädern
- Mitarbeitende in Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen
- Reiseberater:innen
- Quereinsteiger:innen
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Weiterbildung Gesundheits- und Wellnesstourismus gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:- Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
- (Fach-)Hochschulreife oder
- mehrjährige Berufserfahrung
Dauer & Beginn
Die Weiterbildung Gesundheits- und Wellnesstourismus dauert 4 Monate und startet monatlich.
Und auch wenn Du mehr Zeit brauchst oder eine Pause einlegen musst: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf Deinen Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
- 4 monatliche Raten à 168,00 €
- gesamt: 672,00 €
Digitale Studienhefte:
- 4 monatliche Raten à 160,00 €
- gesamt: 640,00 €
Informiere Dich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Fakten auf einen Blick
Die Karriereaussichten im Gesundheits- und Wellnesstourismus
Die IST-Weiterbildung ermöglicht Dir breitgefächerte Karrierechancen zum Beispiel im Marketing- oder Managementbereich von Reiseveranstaltern, Gesundheitseinrichtungen, Tourismusverbänden, Thermen, Kurhäusern und Wellnesshotels. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung, wirst Du bestens vorbereitet sein, um attraktive Gesundheits- und Wellnessangebote zu konzipieren und zu vermarkten.
Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Abschlüsse
Flexibilität
Branchennetzwerk
Betreuung
ausgezeichnet
FAQ
Der Gesundheitstourismus umfasst alle Reisen, die mit dem Ziel unternommen werden, die eigene Gesundheit zu fördern, wiederherzustellen oder langfristig zu erhalten. Dazu gehören Kuraufenthalte, Präventionsreisen, medizinische Behandlungen im Ausland oder Programme zur Stressreduktion. Gesundheitstourismus ist ein wachsender Markt, der zunehmend auf ganzheitliche Konzepte setzt – von Bewegung und Ernährung bis hin zu mentaler Gesundheit.
Wellnesstourismus konzentriert sich auf das Wohlbefinden und die Entspannung der Reisenden. Im Mittelpunkt stehen Angebote wie Spa-Behandlungen, Yoga-Retreats, Meditation, Thermalbäder oder Gesundheitsresorts. Anders als beim klassischen Urlaub geht es im Wellnesstourismus nicht nur ums Erholen, sondern auch um die aktive Förderung eines gesunden Lebensstils.
Die Weiterbildung Gesundheits- und Wellnesstourismus vermittelt fundiertes Fachwissen über die wichtigsten Marktsegmente des Gesundheits- und Wellnesstourismus. Sie richtet sich an alle, die in der Tourismusbranche, im Gesundheitswesen oder im Hotel- und Spa-Management tätig sind – oder dort einsteigen möchten.
Das Fernstudium am IST-Studieninstitut bietet maximale Flexibilität: Du lernst online, wann und wo Du willst und kannst das Gelernte direkt in der Praxis anwenden. Dank praxisnaher Inhalte und erfahrener Dozentinnen und Dozenten bist Du bestens auf eine Karriere im Zukunftsmarkt „Gesundheitstourismus“ vorbereitet.
Die Weiterbildung eignet sich für Berufstätige aus den Bereichen Tourismus, Hotellerie, Fitness, Wellness, Gesundheit und Prävention, die ihr Wissen erweitern, sich neu positionieren oder spezialisieren wollen. Auch Quereinsteiger:innen, die sich für das Thema Gesundheit, Wellness und Reisen begeistern, profitieren vom praxisorientierten Aufbau des Fernstudiums Gesundheitstourismus. Außerdem profitieren Betreiber von touristischen Destinationen von den Inhalten, Methoden und den vermittelten Kompetenzen der berufsbegleitenden Weiterbildung.
Das Fernstudium besteht aus mehreren Modulen, die flexibel online absolviert werden können. Themen sind unter anderem Gesundheitstourismus, Wellnesstourismus, Prävention, Medical Wellness, Marketing im Gesundheitstourismus sowie Projektmanagement. Ergänzt wird das theoretische Wissen durch praxisnahe Fallbeispiele und Online-Lernaufgaben.
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.



