Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie
- Kompakte Weiterbildung zum Trendthema Digitalisierung
- Digitalisierung auf das Gastgewerbe ausgerichtet
- exklusives Best-Practice-Webinar inklusive
Die Hospitality-Branche wird immer schnelllebiger und die Gäste immer anspruchsvoller. Durch die Corona-Krise sind Wünsche nach digitalen Angeboten immer größer geworden. Digitale Bestellungen im Restaurant via App oder der einfache Wunsch nach einem digitalen Gutschein wurden lauter und werden mittlerweile in vielen Fällen sogar vom Gast vorausgesetzt. Trotzdem muss sich Digitalisierung weiterhin mit vielen Vorurteilen rumschlagen und auch das Gastgewerbe betrachtet das Thema noch mit einer gewissen Skepsis. Mittlerweile ist die Digitalisierung in der Branche aber nicht mehr wegzudenken. Gastronomen und Hoteliers stellen sich zunehmend der Herausforderung digitale Lösungen in ihre Restaurants und Unternehmen zu integrieren. Durch Scannen eines QR-Codes werden heutzutage digitale Speisekarten kontaktlos zur Nutzung an den Gast ausgegeben. Auch Reservierungen im Restaurant oder Hotel können in den meisten Betrieben über digitale Tools direkt online vorgenommen werden.
In nur zwei Monaten lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von digitalen Anwendungen nicht nur Ihren Umsatz steigern können, sondern auch das Know-how erwerben, um in Zukunft die Abläufe in Ihrem Unternehmen effizienter zu gestalten und Kunden langfristig zu binden. In welchen Bereichen des Unternehmens profitieren Gastronomen und Hoteliers vom Einsatz digitaler Hilfsmittel? Wie kann das bestehende Angebot durch Software unterstützt werden und wie können digitale Prozesse in der Gastronomie und Hotellerie Arbeitsschritte vereinfachen? Durch die reine Online-Ausrichtung der 2-monatigen Weiterbildung bleiben Sie maximal flexibel und lernen zeit- und ortsunabhängig.
Neben dem Einsatz von Kassensystemen im Restaurant oder der Bar, um Mitarbeiter zu entlasten und Laufwege zu verkürzen, gibt es auch Tools, die helfen die Personalplanung zu optimieren. Digitalisierung im Gastgewerbe bedeutet einzelne Prozesse durch digitale Alternativen zu verbessern und somit eine Investition für die Zukunft zu schaffen, die Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen zugutekommt.
Welche Bedeutung und Relevanz die Digitalisierung im Gastgewerbe hat und wie Hotels, Restaurants und Gäste dazu stehen, lernen Sie in der neuen Weiterbildung Digitalisierung in Hotellerie und Gastronomie (IST). Erfahren Sie wie sich die Digitalisierung bereits in vielen Betrieben etabliert hat und wie die Perspektiven für die Zukunft aussehen. In unserem zugehörigen Podcast erfahren Sie, wie Branchenkenner digitale Ansätze erfolgreich in ihren Unternehmen umgesetzt haben und wie Sie dies auch in Ihrem Betrieb tun können.
Das exklusive IST-Webinar Best Practice: Digitale Tools im Gastgewerbe verschafft Ihnen einen guten Überblick über die Möglichkeiten, die Gastronomen und Hoteliers in der Branche haben.
Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Online-Begrüßungsveranstaltung | ||
13.04.2023 | Online | |
08.08.2023 | Online | |
12.10.2023 | Online | |
Best Practice: Digitale Tools im Gastgewerbe | ||
25.05.2023 | Online | |
18.09.2023 | Online |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als Top-Fernschule wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte des Fernstudiums Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie werden Ihnen vermittelt durch 1 Studienheft, 3 Online-Vorlesungen, 2 IST-Webinare und 1 Podcast.
Die digitalen Studienhefte können Sie direkt im IST-Online-Campus herunterladen.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Das Fernstudium Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie dauert 2 Monate und startet monatlich.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. digitaler Studienhefte:
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Version: 9.1.0.0