Eröffnungsmodul Moderation
Podcast: Stimm – und Sprechtraining
Trainingsmodul 1: Basis und Einstieg (1,5 Std.)
Ob Bühne, Event, Workshop oder digitaler Raum – professionelle Moderation ist ein echter Karrierebooster. Denn überzeugend aufzutreten, Inhalte lebendig zu vermitteln und Menschen gezielt durch Veranstaltungen oder Meetings zu führen, ist eine gefragte Kompetenz. In unserem einmonatigen Moderationstraining wirst Du gezielt auf diese Herausforderung vorbereitet – kompakt und praxisnah.
Du erhältst einen fundierten Überblick über Grundlagen, Methoden und Techniken, bevor es in die Vertiefung und direkte Umsetzung geht. Du lernst, wie Du Stimme und Körpersprache wirkungsvoll einsetzt, mit Dramaturgie und Storytelling Spannung erzeugst und selbst schwierige und komplexe Inhalte verständlich präsentierst. Auch Themen wie Gender- und Diversitätssensibilität sowie mentale Vorbereitung sind Teil des Moderationstrainings. Professionelle und erfahrene Moderator:innen mit langjähriger Bühnen- und Fernseherfahrung zeigen Dir, wie Du Deine eigene Rolle als Moderator:in entwickelst, eine authentische Bühnenpräsenz aufbaust und sowohl live als auch digital souverän auftrittst. So profitieren von diesem Training auch bereits erfahrene Profis, die ihre Auftrittskompetenz reflektieren, vertiefen und auf ein neues Level bringen möchten.
In dieser Schulung erhältst Du zunächst einen fundierten Überblick über die Grundlagen professioneller Moderation und setzt das Gelernte anschließend direkt in die Praxis um. Schritt für Schritt entwickelst Du Deine eigene Rolle als Moderator bzw. als Moderatorin und baust eine authentische Präsenz auf – ob auf der Bühne, bei Events, in Workshops oder im digitalen Raum.
Du lernst:
Unsere Dozent:innen sind erfahrene Moderator:innen mit Bühnen- und Fernseherfahrung, die den Teilnehmer:innen praktische Moderationstechniken an die Hand geben, die sie sofort im beruflichen Alltag einsetzen können. Unterrichtet werden sie beispielsweise von der deutschen Fernsehmoderatorin und Leiterin des ARD-Wetterkompetenzzentrums Silke Hansen.
Ausführliche Informationen der Weiterbildung Moderationstraining kannst Du der ausführlichen Studienbeschreibung (pdf) oder dem Lehrplan entnehmen.
Die berufsbegleitende Weiterbildung wird im Fernstudium durchgeführt, ist modular aufgebaut und dauert in der Regel einen Monat. Die tatsächliche Dauer bestimmst Du durch Deine Lerngeschwindigkeit und die Wahl der Seminartermine. Die Teilnahme an dem dreitägigen Seminar „Praxis und Umsetzung" ist freiwillig, wird aber empfohlen. Nach Abschluss des Zertifikates kannst Du weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen der Weiterbildung in Anspruch nehmen.
Eröffnungsmodul Moderation
Podcast: Stimm – und Sprechtraining
Trainingsmodul 1: Basis und Einstieg (1,5 Std.)
Trainingsmodul 2: Praxis und Umsetzung (3-tägig)
Vertiefungsmodul: Moderation
Trainingsmodul 3: Reflexion, Supervision & Abschluss (1,5 Std.)
Deep-Dive-Episoden
Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung IST-Webinar Podcast
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Abschluss: IST-Zertifikat Moderationstraining (IST)
Die Qualität unserer Bildungsangebote wird aber nicht nur durch offizielle Stellen belegt, sondern vor allem durch die vielen positiven Bewertungen unserer zufriedenen Absolvent:innen. Viele neue Teilnehmer:innen kommen auf Empfehlung zu uns. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Darüber hinaus werden wir regelmäßig durch professionelle Bewertungs-Dienstleister ausgezeichnet, u.a. als „Top-Anbieter für Weiterbildung“. Weitere Informationen zu Empfehlungen und Auszeichnungen findest Du hier.
Die Lehrinhalte der Weiterbildung Moderationstraining werden Dir vermittelt durch sieben Online-Vorlesungen, zwei Webinare, einen Podcast und ein dreitägiges Seminar.
Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Die Weiterbildung des IST-Studieninstitutes richtet sich an alle, die ihre Kompetenz in der Moderation und Präsentation gezielt ausbauen möchten – ob bei Events, im Business-Alltag oder vor der Kamera. Besonders profitieren Trainer und Trainerinnen, Führungskräfte und alle, die regelmäßig Inhalte vor Gruppen präsentieren oder Veranstaltungen leiten.
Auch für bereits erfahrene Moderator:innen bietet die Weiterbildung einen wertvollen Reflexions- und Entwicklungsprozess: Sie können an ihrer Bühnenpräsenz, ihrer Kommunikation und Rhetorik sowie an ihrem souveränen Auftritt weiterarbeiten und ihre persönliche Moderationsrolle schärfen.
Für die Zulassung zu dieser Weiterbildung werden folgende Qualifikationen vorausgesetzt:
Die Weiterbildung Moderationstraining dauert einen Monat und beginnt jeweils im März und November. Erstmaliger Start ist im März 2026.
Und auch wenn Du mehr Zeit brauchst oder eine Pause einlegen musst: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf den Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst.
Hier findest Du eine Übersicht der aktuell bereits festgelegten Seminartermine des Moderationstrainings. Werden Dir pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, kannst Du aus diesen Deinen Wunschtermin auswählen.
Termin | Ort | ||
---|---|---|---|
Trainingsmodul 1 (online): Basis und Einstieg | |||
05.03.2026 | Online | ||
05.11.2026 | Online | ||
Trainingsmodul 2 (Seminar Düsseldorf): Praxis und Umsetzung | |||
12.03.2026 - 14.03.2026 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | ||
12.11.2026 - 14.11.2026 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | ||
Trainingsmodul 3 (online): Reflexion, Supervision & Abschluss | |||
24.03.2026 | Online | ||
24.11.2026 | Online | ||
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Die Studiengebühren betragen insgesamt 1.200 €
Informiere Dich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings hast Du die Fähigkeiten live wie digital professionell zu moderieren. Du kannst komplexe Inhalte klar und verständlich vor Gruppen präsentieren, Menschen souverän durch Veranstaltungen führen und dabei Deine persönliche Wirkung gezielt einsetzen.
Du bist in der Lage:
Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Die Weiterbildung des IST-Studieninstitutes ist ideal für Dich, wenn Du bereits im Berufsleben stehst und Deine Moderationsfähigkeiten und Moderationstechniken verbessern möchtest. Die Schulung beinhaltet praxisnahe Übungen und vermittelt Dir wertvolle Skills, um Besprechungen effektiver zu leiten und Diskussionen zielgerichtet zu steuern.
Besonders profitieren auch Trainer:innen und Führungskräfte, die regelmäßig vor Gruppen sprechen, Workshops leiten oder für die Moderation bei Veranstaltungen verantwortlich sind und dabei ihre Wirkung gezielt ausbauen möchten.
Der Kurs am IST-Studieninstitut bietet Dir maximale Flexibilität durch modernes E-Learning, was ideal ist, wenn Du berufstätig bist. Du profitierst von praxisnahen Inhalten, die von erfahrenen Moderator:innen vermittelt werden, wie z. B. von der deutschen Fernsehmoderatorin und Leiterin des ARD-Wetterkompetenzzentrums Silke Hansen.
In diesem Training lernen die Teilnehmer und Teilnehemerinnen professionell zu moderieren, effektive und effiziente Techniken der Kommunikation und Präsentation zu meistern und Gruppenprozesse (z. B. Veranstaltungen, Workshops, Coachings, Besprechungen) souverän zu steuern. Sie entwickeln Kompetenzen in der zielgerichteten Führung von Gesprächen und erlernen Methoden zur Konfliktlösung, um Meetings oder ähnliche Formate produktiv und erfolgreich zu gestalten.
Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.
Version: 2025.8.26.1003