Dozent:innen Kommunikation & Wirtschaft
- Home
- Kommunikation & Wirtschaft
- Dozent:innen Kommunikation & Wirtschaft
Jürgen May ist Experte für Nachhaltigkeit in der Event-, Messe- und Meetingbranche. Seine Kernkompetenz liegt darin, Nachhaltigkeitsaspekte in glaubhafte und erfolgreiche Businessstrategien zu wandeln. Sein Leitsatz: "Ökologisch handeln, sozial denken, ökonomisch profitieren!“ Denn Nachhaltigkeit ist aktuell die größte globale Veränderung in unserer Gesellschaft. Sie gilt als notwendig und zukunftsweisend. Dieser betrifft genauso deutlich die ressourcenintensiven Event, Sport,- Messe- und Kongressaktivitäten der Unternehmen. Diese suchen nach Möglichkeiten, ihre unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategie auch bei der Planung und Umsetzung von Messen, Kongressen, Tagungen, Sport- und Public Events fortzuführen.
Auf Grundlage seiner Qualifikation im Umweltmanagement gemäß ISO 14001 und EMAS sowie als ausgebildeter Auditor für nachhaltiges Eventmanagement nach ISO 20121 berät er mit seiner Agentur 2bdifferent seit 2012, im Event- und Sportbusiness tätige Unternehmen, Verbände, Organisationen, Veranstalter und Agenturen zur Entwicklung nachhaltiger und klimafreundlicher Geschäftsstrategien. Darunter Unternehmen und Institutionen wie die ERGO Versicherung, die PORSCHE und AUDI AG, den Deutschen Filmpreis, das Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) u.v.m.. Ein weiteres Kompetenzfeld umfasst die Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Tagungen, Roadshows, Corporate- und Sport-Events nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien. Wie gestalte ich eine Veranstaltung nachhaltig? Verzicht? Ganz im Gegenteil. Der Event wird nur überlegter geplant und realisiert.
Bjoern Krass-Koenitz ist gelernter Journalist (rbb, ProSiebenSat.1 Media) und Sprecher-Coach. Er gründete unter anderem BLN.FM, Thaler & Rehor - Stimmbildung und Sprecherausbildung sowie die Produktionsfirma Folivox. 2012 arbeitete er als freier Autor bei Deutschlandradio und Funkhaus Europa. Von 2013 bis 2018 war er als Lehrbeauftragter für Journalismus, Marketing und Stimmbildung an der School of Audio Engineering in Berlin, Hamburg und Köln tätig. Von 2015 bis 2020 arbeitete er zudem als Dozent für CrossMedia und Sprecherziehung an der Business and Information Technology School. Seit 2014 ist er Lehrbeauftragter für Journalismus, Marketing, Creative Industry Management und Sprecherziehung an der SRH Berlin. Seit 2020 nimmt er zudem einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Karlsruhe wahr.
Neben seiner Lehrtätigkeit ist Björn Krass Rhetorik-Trainer, Sprecher und Regisseur erfolgreicher Hörspiele und Podcasts. Er produzierte bereits preisgekrönte Formate für den Zeit-Verlag, die Deutsche Bahn oder auch exklusive Hörspielserien für unterschiedliche Plattformen. Dabei arbeitet Herr Krass-Koenitz beispielsweise mit Dietmar Wunder (Synchronstimme von James Bond), Santiago Ziesmer (Spongebob), Wolfgang Bahro (Jo Gerner), Luise Lunow, Christian Zeiger (Spider Man), Charles Rettinghaus, Ranja-Mona Bonalana und vielen weiteren Menschen zusammen.
Im Bereich der Podcast- und Hörspielproduktion bietet Herr Krass-Koenitz mehr als 20 Jahre Erfahrung in sämtlichen Bereichen von der Kreation über die Produktion bis hin zur Distribution und Vermarktung.
Nebenberuflich arbeitet er seit mehr als 20 Jahren in der Berliner Kreativindustrie und ist Mitglied zahlreicher Gremien und Organisationen (u. a. stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Berlin Music Commission).
Clemens Boekholt ist seit über 20 Jahren als Redakteur, Berater und Coach für öffentlich-rechtliche und private Radiosender tätig. Podcasts haben ihn von Anfang an begeistert, zunächst als Hörer, dann schnell auch beruflich. Heute liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit auf On-Demand-Audio. Er ist für mehrere reichweitenstarke deutsche Podcasts redaktionell und konzeptionell tätig und berät zu Formaten und Zielen im B2B-Bereich. Sein Credo: Es ist nicht wichtig, wie viele Hörer man erreicht, sondern wen.
Andree Schallehn ist tätig als selbstständiger Unternehmensberater, Trainer und als Coach für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Beratungsschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Unternehmensführung und Controlling, insbesondere der strategischen Unternehmensentwicklung, Schwachstellenanalyse, Erstellung von Budget- und Liquiditätsplanung sowie Erarbeitung und Einführung des monatlichen Berichtswesens. Als Trainer ist er insbesondere spezialisiert auf Themen im Bereich Betriebswirtschaft und Schlüsselkompetenzen. Als Coach betreut er Geschäftsführer zu den Themen Unternehmensführung und Mitarbeiterführung.
Rudolf Sommer, Dipl.-Kfm. (Univ), Honorardozent habil., stellt seit 2012 seine langjährige Praxiserfahrung und seine fachliche Expertise verschiedenen Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten als Honorardozent zur Verfügung. Studierende, meist aus dem Fachbereich Kommunikation und Management bzw. Marketing, erhalten einen fundierten Einblick in die unternehmerische Praxis und Projektarbeit in der dialogischen Live-Kommunikation. Seine berufliche Laufbahn begann er als Offizier bei der Luftwaffe der Bundeswehr (Ausbildung zum Fluglotsen und Staffelchef in einem NATO-Einsatzgeschwader). Er studierte außerdem Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (WOW) an der Uni BW in München mit dem Schwerpunkt Marketing und Marktforschung. Ab 1989 verantwortete er verschiedene Projekte als Marktforscher in der Pharma- und Automobilindustrie, anschließend wechselte er in die Energiebranche.
Seit der Liberalisierung des Energiemarktes (1999) verantwortete Rudolf Sommer die Positionierung der Strommarken des EnBW-Konzerns wie Yello Strom, NaturEnergie, Watt GmbH und der Marke der Konzernmutter EnBW AG, auf nationalen wie internationalen Kommunikations-Plattformen wie Messen, Kunden-Events oder CSR-Aktivierungen. Auszeichnungen wie der if-Design Award, dp3d, die goldene Flamme, EVA in Silber 2011 (heute BrandEx) oder Nominierungen für den deutschen Designpreis bestätigen seinen erfolgreichen, neuen Weg der 3D-Markenkommunikation im „No-Interest“ Marktsegment Energie-Services.
Seit vielen Jahren engagiert sich Rudolf Sommer für die Vernetzung von Entscheidern in der Live-Kommunikationsbranche als Repräsentant von Verbänden (UNICEO, Deutscher Wirtschaftsrat, Branchenübergreifender Messe Treff) und als gesuchter Fachreferent und Multiplikator für Fachverbände wie AUMA, FAMA, FAMAB oder ufi / ifes.
Seit 2017 arbeitet er als selbständiger Dozent, Autor, Consultant sowie Moderator und publiziert Fachliteratur rund um das Thema Digitalisierung und Live-Kommunikation.
Mitglied des Hochschulrates. Schwerpunkte seiner Lehre sind die Themenbereiche Marketing, Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeitsmanagement. Prof. Dr. Answin Vilmar verfügt über mehr als 20-jährige nationale und internationale Erfahrung in Marketing- und Kommunikationsagenturen. Er hat über 100 Marken strategisch betreut, ist Autor etlicher Fachpublikationen und seit über 15 Jahren als Dozent an Akademien, Hochschulen und Universitäten tätig. Als Inhaber von VILMARKETING, einer Beratung für verantwortungsvolleres Marketing, betreibt er u.a. die Kooperationsplattform www.good.marketing. Studiert hat Answin Vilmar u.a. an der Technischen Universität Berlin, der Wirtschaftsuniversität Wien und dem N.I.H.E. Dublin. Seine akademische Ausbildung hat er als B.A. in International Marketing, Dipl.-Kfm. und Dr. rer. oec. abgeschlossen. An der IST-Hochschule für Management ist Answin Vilmar seit 2013 als Professor in unterschiedlichen Funktionen beschäftigt. Seine Forschungsinteressen liegen innerhalb des Marketings insbesondere in den Bereichen Kreativitätsprozesse, Kooperationsformen und Corporate Responsibility.