Gesundheitsberater (m/w/d)
- 20 Jahre Präventions-Know-how in einer Weiterbildung gebündelt
- 2 IST-Zertifikate, 6 Online-Vorlesungen, schriftliches Studienmaterial und 3 Präsenzphasen inklusive
In unserer Ausbildung Gesundheitsberater:in profitieren Sie von unserer über 20-jährigen Erfahrung im Präventionsbereich. In diesem Fernstudium bündeln wir alle relevanten Aspekte für eine ganzheitliche Gesundheitsberatung und berücksichtigen dabei alle Handlungsfelder der Prävention: Bewegung, Ernährung, Entspannung und Suchtmittelkonsum.
Diesen Handlungsfeldern kommt für eine gesunde Lebensführung eine besondere Bedeutung zu. Wer sich nicht ausreichend bewegt, zu viel Alkohol oder Nikotin konsumiert, zu wenig entspannt und sich falsch ernährt, riskiert seine Gesundheit. Viele Menschen benötigen aber genau in diesen Bereichen professionelle Unterstützung, um eingefahrene Wege zu verlassen. Gesundheitsberater:innen können erste Ansprechpartner:innen sein, wenn es darum geht, Ernährungsweisen umzustellen, wieder in Bewegung zu kommen oder endlich Ruhe zu finden, zu entspannen und Stress abzubauen.
Auch wenn Sie nach Abschluss der Ausbildung zum:zur Gesundheitsberater:in nicht wie ein:e Ärzt:in tätig werden, so können Sie aber dennoch den Gesundheitszustand eines Menschen einschätzen und ihm konkrete, präventive Handlungsempfehlungen zum Erhalt der Gesundheit geben.
Qualifizieren Sie sich umfassend und berufsbegleitend mit unserem Fernstudium Gesundheitsberater:in zum:zur kompetenten Ansprechpartner:in für Fragen der ganzheitlichen Gesundheit – unabhängig davon, ob Sie das Wissen aus dieser Weiterbildung beruflich oder privat einsetzen.
Besonderer Vorteil für Sie: Mit den integrierten Zertifikaten zum:zur Ernährungsberater:in und Schlafcoach:in erhalten Sie über das IST-Diplom hinaus zwei weitere relevante Nachweise Ihrer Gesundheitskompetenz.Medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter:innen aus Therapieberufen, Trainer:innen, betriebliche Gesundheitsmanager:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Pfleger:innen – alle, die in ihrem beruflichen Umfeld häufig zu allgemeinen Gesundheitsangelegenheiten befragt werden, und Menschen mit einem persönlichen Interesse an ganzheitlicher Gesundheit finden in dieser Ausbildung zum:zur Gesundheitsberater:in eine fundierte Grundlage, kompetente Antworten und Handlungsempfehlungen geben zu können, um Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.
Inhalte, wie zum Beispiel Stressmanagement, Ernährungscoaching oder präventive Strategien für einen gesunden Schlaf, werden im Fernstudium Gesundheitsberater:in anwendungsorientiert vermittelt. Das heißt: Kompetenzen werden sowohl theoretisch in Studienheften, Online-Vorlesungen und IST-Webinaren erläutert sowie praktisch in Präsenzphasen trainiert.
Besonderer Fokus liegt auf Ernährung und erholsamem Schlaf – zwei wichtigen Säulen der Gesundheit. Deshalb sind die IST-Zertifikate Ernährungsberater:in sowie Schlafcoach:in in der Ausbildung zum Gesundheitsberater inkludiert.
Inhalte zu Anatomie, Physiologie sowie Trainings- und Bewegungslehre runden dieses Fernstudium ab.
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen Sie über inhaltlich wertvolles Wissen, um in der ganzheitlichen Gesundheitsberatung beruflich tätig werden zu können. Sei es selbstständig oder als angestellte:r Gesundheitsberater:in. Oder Sie setzen Ihr Wissen einfach in Ihrem privaten Umfeld ein – zum Wohle Ihrer Familie, Ihrer Freunde oder für sich selbst.
Die genauen Inhalte der Ausbildung Gesundheitsberater:in entnehmen Sie bitte dem Lehrplan .
Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut und dauert in der Regel 14 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmen Sie durch Ihre Lerngeschwindigkeit und die Wahl Ihrer Seminartermine. Die Teilnahme an den Seminaren ist freiwillig, wird aber empfohlen. Nach Ende der Regelstudienzeit können Sie weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Ihrer Weiterbildung in Anspruch nehmen. Einen Idealverlauf der Weiterbildung sowie eine Übersicht, wann welche Studienmaterialien zur Verfügung gestellt werden, finden Sie hier.
Anatomie
Grundlagen der Anatomie - Spezielle Anatomie des Körperstammes - Spezielle Anatomie der oberen Extremität - Spezielle Anatomie der unteren Extremität - Muskelkunde - Gerätehandhabung
Physiologie
Energiestoffwechsel - Atmung - Blut - Herz-Kreislauf-System - Immunsystem - Nervensystem - Hormonsystem - Herz-Kreislaufsystem
Trainings- und Bewegungslehre
Komponenten sportlicher Leistung - Grundlagen der Bewegungslehre - Grundlagen der Trainingslehre - Sportmotorische Fähigkeiten - Biomechanische Grundlagen
Sportmedizin
Anatomische Orientierungshilfen - Knochen und Gelenke - Muskellehre - Energiestoffwechsel 1 - Energiestoffwechsel 2 - Herz-Kreislauf-System - Anatomie des Atmungssystems
Grundlagen des Gesundheitssports und gesundheitsorientiertes Training
Fitness- und Gesundheitstraining - Gesundheitsorientierte Fitness - Zielgruppen im Kontext verschiedener Entwicklungsstufen - Beispiele für fitnessorientierte Bewegungsprogramme
Prävention und Gesundheitsförderung
Begründung für die Entwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung - Grundlagen und Konzepte von Prävention und Gesundheitsförderung - Gesundheit, Krankheit - Klassifizierung von Gesundheit - Ausgewählte Beispiele von Krankheitsverhalten/ Gesundheitsverhalten - Ausgewählte Settings für Prävention und Gesundheitsförderung - Gesundheitspolitische Aspekte oder organisatorische Rahmenbedingungen - Gesundheit: Arbeitsmarkt mit Zukunft?!
Diagnostik und gesundheitsorientiertes Verhalten
Eingangscheck - Analyse - Testmethoden im Gesundheitssport - Gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Handlungsfeld Stressmanagement und Suchtmittelkonsum
Grundlagen der Stresserkennung und Stressbewältigung - Stressmodelle im Überblick - mögliche Stressoren und Stressentstehung am Arbeitsplatz - Folgeerkrankungen durch Stress - Stressmanagementprogramme, sowie Grundlagen zu den Themen Work-Life-Balance - Resilienz- und Achtsamkeitstraining, Gesundheitsdiagnostik und Suchtmittelkonsum im Betrieb
Work-Life-Balance, Resilienz und Achtsamkeit
Grundlagen, Analyse, Maßnahmen zur Verbesserung der Work Life Balance - Zeitmanagement - Gestaltung und Hilfen - Resilienztraining - Business-Resilienz - Achtsamkeitstraining - Mindfullness Based Stress Reduction
Stressreduktion und -regulierung durch Entspannungsmethoden und Bewegungsformen
Spannung und Entspannung - Aktive Entspannungsformen wie z.B. PMR, Yoga, Qi Gong, Pilates - Passive Entspannungsformen z.B. AT, Fantasiereisen, Meditationen, Hypnose, richtiges Atmen, Meditation - Körperliche und psychische Effekte - lang und kurzfristige Entspannungstechniken - Entspannung mit Kindern - Sport und Entspannung - Auswirkungen von Sport (Herz-Kreislauf und Krafttraining) - Die Kraft der Gedanken _ 1 - Die Kraft der Gedanken _ 2
Präventive Strategien für einen gesunden Schlaf
Chronobiologie - Schlaftypen - Schlaf und Lebensalter - Schlafmythen - Strategien für einen gesunden Schlaf - Schlafstörungen - Diagnostische Hilfsmittel - Coachingstrategien - Praxisorientiertes Schlafcoaching
Gesunde Schlafstrategien: Praxisbeispiele & Handlungsempfehlungen
Fallbeispiele aus dem Schlafcoaching – leitlinienorientierte Handlungsempfehlungen
Ganzheitliche Coachingempfehlungen für gesunden Schlaf
Schlaftypen und -mythen – Fallbeispiele – Leitlinien – Schlafprotokolle – Anamnese und Protokollauswertung
Motivation und Coaching
Coaching - Motivation - Kognition - Emotionen und Stress - Neurolinguistische Programmierung - Kommunikation - sportpsychologische Motivationsdiagnostik
Grundlagen der Ernährung
Nährstoffe und ihre Aufgaben - Nährstoffbedarf - Energiebilanz - Allgemeine Empfehlungen für eine gesunde Ernährung - Die Verdauung und der Stoffwechsel der Nährstoffe - Ernährungsformen - Ernährungsbedingte Erkrankungen
Professionelles Ernährungscoaching
Ernährungspsychologie - Ernährungsberatung - Kommunikation in der Ernährungsberatung - Ernährung und Sport
Ernährungscoaching
Essen und Psyche - Darmgesundheit und Verdauung - Ernährung bei Untergewicht - Diabetes
Ernährungscoaching in der Praxis
Erarbeitung von Ernährungsprotokollen – Durchführung von Coaching- und Beratungsgesprächen – Ernährungsformen und -regeln anwenden – Anamnese und Protokollauswertung
Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung IST-Webinar/Online-Tutorium
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie Sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Diagnostik und gesundheitsorientiertes Training | ||
03.03.2023 - 04.03.2023 | IST-Studieninstitut + CAMP Physiotherapie - Erkrather Straße 220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
Ernährungscoaching in der Praxis | ||
23.03.2023 - 25.03.2023 | Online | |
20.04.2023 - 22.04.2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
23.06.2023 - 25.06.2023 | IST-Standort Süd - Elsenheimer Straße 9, 80687 München (Seminarzentrum IST-Süd) | |
28.07.2023 - 30.07.2023 | Online | |
14.09.2023 - 16.09.2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf | |
10.11.2023 - 12.11.2023 | Online | |
Ganzheitliche Coachingempfehlungen für gesunden Schlaf | ||
24.02.2023 - 25.02.2023 | Online | |
26.05.2023 - 27.05.2023 | Online | |
Gesunde Schlafstrategien: Praxisbeispiele & Handlungsempfehlungen | ||
27.04.2023 | Online |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Abschluss: IST-Diplom Gesundheitsberater (m/w/d)
Die Weiterbildung Gesundheitsberater:in ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7415522).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, so dass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Weiterbildung Gesundheitsberater:in werden Ihnen vermittelt durch 12 Studienhefte, 3 Präsenzphasen, ein Webinar sowie ergänzende Online-Vorlesungen.
Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Lern-Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Alle, die sich aus persönlichen oder beruflichen Gründen ganzheitlich mit Gesundheit auseinandersetzen und als kompetente Ansprechpartner:innen in Gesundheitsfragen informierend und beratend tätig werden möchten.
Die berufsbegleitende Ausbildung Gesundheitsberater:in beginnt jeweils im Januar, April, Juli und Oktober und dauert 14 Monate. Sie bestimmen jedoch die tatsächliche Dauer durch Ihre Lerngeschwindigkeit sowie die Wahl Ihrer Seminartermine und Ihres Prüfungstermins.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
Digitale Studienhefte:
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Für Absolvent:innen und Interessierte des Fernstudiums Gesundheitsberater:in bieten wir weitere interessante Weiterbildungen an:
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Michael Beese
Führungskraft im Mittelstand, Leadership Coach bei Natyre4success, IST-Absolvent:
Version: 9.1.0.0