Dozent:innen Tourismus & Hospitality
- Home
- Tourismus & Hospitality
- Dozent:innen Tourismus & Hospitality
Alexandra Becker machte ihren Bachelor-Abschluss an der Fachhochschule Salzburg im Studiengang „Innovation and Management in Tourism“. Im Anschluss studierte sie in Italien berufsbegleitend „Tourism Economics and Management“ an der Università di Bologna und schloss erfolgreich mit dem Master of Science ab. Während des Masterstudiums arbeitete sie bei der hotelkit GmbH im Sales-Team, zwischenzeitlich war die gebürtige Österreicherin zusätzlich für einige Monate als Reiseleiterin angestellt. Heute ist sie interimsmäßig als Head of Sales bei der hotelkit GmbH tätig. Am IST-Studieninstitut ist Alexandra Becker Dozentin für die Weiterbildung „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“.
Fritz Dickamp lebt und liebt das Gastgewerbe. Bereits im Teenageralter begann er seine Karriere in der Hotellerie als Hotelpage bei Kempinski. Er studierte und arbeitete in Schottland, England und den USA. Sein Studium „International Hospitality Management“ an der Hotelfachschule Ecole hôtelière de Lausanne schloss er 2013 ab und spezialisierte sich daraufhin auf das Thema digitales Marketing im Gastgewerbe. Gemeinsam mit einem Studienkollegen gründete er 2015 die L.I.K.E Hospitality Consulting. 2019 folgte die Full-Service Agentur hotelwebbee. Im Februar 2022 wurden die beiden Unternehmen zusammengelegt und agieren seitdem gemeinsam als Online-Marketing-Agentur für Hotellerie und Tourismus unter dem Namen studio49 – mit Fritz Dickamp als Managing Director. Am IST-Studieninstitut ist Dickamp Dozent für das IST-Webinar „Digitale Trends im Tourismus“, welches Bestandteil der touristischen Weiterbildungen ist.
Heidi Velz ist gebürtige Belgierin und studierte Tourismus Management (B.A.) am renommierten „Institut Arthur Haulot“ in Brüssel. In den Folgejahren sammelte Heidi Velz langjährige Berufserfahrung als Concierge in verschiedenen internationalen 5* Luxushotels. Aktuell arbeitet sie als Chef Concierge in einem der führenden Spa & Health Resorts: Dem „Severins Resort & SPA“ in Keitum auf Sylt. Darüber hinaus ist die erfahrene Concierge als Unternehmerin selbstständig (Minga VIP International Concierge Service - mit Sitz in München) und erfüllt gemeinsam mit ihrem Team sämtliche Wünsche ihrer elitären Kunden. Von Hotel- bzw. Reisebuchungen und Planungen über Firmenevents bis zu sämtlichen Last Minute Organisationen, es wird nahezu jeder Wunsch weltweit erfüllt. Am IST-Studieninstitut ist Heidi Velz als Dozentin für das Thema „Concierge – ein herausfordernder Traumberuf“ tätig.
Mirja Ohmayer ist eine erfahrene Revenue Managerin mit ausgewiesener Expertise im zentralen Revenue Management, in der Prozessoptimierung sowie in der Standardisierung von Abläufen.
Aktuell ist sie als Area Revenue Manager bei Dorint Hotels tätig. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören unter anderem die Optimierung von Umsatzstrategien, die Einführung neuer Preisprodukte sowie die Anbindung und Steuerung verschiedener Vertriebskanäle.
Zuvor war sie mehrere Jahre für Accor Hotels tätig – zunächst als Reservierungsleiterin, später als Cluster Revenue Manager. In dieser Zeit sammelte sie umfassende Erfahrungen in der Entwicklung von Preisstrategien, der Optimierung der Zimmerauslastung und der Erstellung von Budgets.
Dank ihres IST-Diploms als Hotelbetriebswirtin sowie ihrer langjährigen Berufspraxis im Revenue Management verfügt sie über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Pricing, Distribution, Analyse, Forecasting und Budgetierung.
Simone Reill hat an der LMU München Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung studiert und mit dem akademischen Grad des Magister Artium abgeschlossen. Seit 2011 ist sie in der Personal- und Führungskräfteentwicklung namhafter Großkonzerne aktiv. Ihre Motivation ist es schlummerndes Potenzial zu wecken und durch kleine Impulse zu Veränderungen anzuregen. Seit 2014 ist Frau Reill als freiberufliche Autorin und inzwischen auch als Lehrbeauftragte für die IST Hochschule für Management tätig. Ihr Wissen aus Theorie und Praxis gibt sie zudem auch als Dozentin für Führungstechniken und Selbstmanagement am IST Studieninstitut weiter.
Andree Schallehn ist tätig als selbstständiger Unternehmensberater, Trainer und als Coach für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Beratungsschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Unternehmensführung und Controlling, insbesondere der strategischen Unternehmensentwicklung, Schwachstellenanalyse, Erstellung von Budget- und Liquiditätsplanung sowie Erarbeitung und Einführung des monatlichen Berichtswesens. Als Trainer ist er insbesondere spezialisiert auf Themen im Bereich Betriebswirtschaft und Schlüsselkompetenzen. Als Coach betreut er Geschäftsführer zu den Themen Unternehmensführung und Mitarbeiterführung.
Gerd Pfeuffer arbeitete bereits in seiner Jugend im elterlichen Hotel- und Gastronomiebetrieb mit. Nach seiner Ausbildung zum Koch sammelte er praktische Erfahrungen in Küche und Service, im Eventbereich sowie im Sales und Marketing. Es folgte der Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirt für das Hotel- und Gaststättengewerbe an der WIHOGA Dortmund.
Seit 1999 ist er Unternehmensberater, Projektleiter, Gutachter und Dozent für die gastgewerbliche Branche tätig, seit 2005 selbständig. Gerd Pfeuffer ist Co-Autor mehrerer Fachbücher, anerkannter KfW-Gründercoach und Turn-Around-Berater. Bis 2022 war er Gesellschafter der Luxenburger und Partner Unternehmensberatung und Marktforschung GbR und geschäftsführender Gesellschafter der GBS – Gastgewerbe Beratungs Service GmbH DEHOGA Nordrhein PremiumPartner.
Seit 2023 berät und betreut er als geschäftsführender Gesellschafter der CGH Projects & Consulting GmbH Unternehmen der Cateringbranche, der Gastronomie und der Hotellerie in strategischen, konzeptionellen, organisatorischen und ökonomischen Belangen.
Florine Gelsing absolvierte nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Umfassende Praxiserfahrung sammelte sie in der gehobenen Hotellerie in Deutschland und Österreich. Bereits erfolgreich abgeschlossene Weiterbildungen motivierten sie zu dem berufsbegleitenden Bachelorstudium „Hotel Management“ an der IST-Hochschule für Management. Am IST leitet sie den Fachbereich "Tourismus & Hospitality" und ist für die Konzeption von Weiterbildungen und die Interessierten- und Studierendenberatung zuständig.
Nach den abgeschlossenen Ausbildungen zum Koch und Fleischer begannen für Jörg Tittnack die typischen Wanderjahre in der Hotellerie und Gastronomie.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung zum Küchenmeister vor der IHK folgten weitere Jahre im Küchen- und F&B-Management.
Seit 2011 ist er selbstständig in der Hotel- und Tourismusberatung und übt Dozententätigkeiten für hotelspezifische und gastronomische Themenbereiche aus. Schwerpunkte liegen dabei auf der Wissensvermittlung im Bereich Küche und F&B-Management.
Innerhalb von Autorentätigkeiten stehen Küchenthemen und alle betriebswirtschaftlichen Bereiche der Hotellerie und Gastronomie im Vordergrund.
Björn Eichner begann seine berufliche Laufbahn zunächst mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einigen Semestern Jura bevor er berufsbegleitend Wirtschaftskommunikation an einer privaten Werbeschule studierte. Am IST-Studieninstitut schloss er dann später noch das Studium der Tourismusbetriebswirtschaft ab. 20 Jahre arbeitete er in unterschiedlichen Projekt- und Führungspositionen im Bereich der Tourismus- und Freizeitindustrie, in der Personalberatung und im Destinationsmanagement. Für die inspektour GmbH Tourismus- und Regionalberatung in Hamburg war er 10 Jahre als Seniorconsultant tätig. Unter anderem war Björn Eichner Geschäftsführer der Die Nordsee GmbH – eine Küste sieben Inseln und Interimsgeschäftsführer der Bad Bevensen Marketing GmbH, als Betriebsleiter im Klimahaus in Bremerhaven und im Grünen Sience Center botanika in Bremen. Seit 2019 ist er selbstständiger Berater, Trainer und Businesscoach und Newtzwerkpartner bei Realizing Progress GmbH & Co. KG. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Organisationsentwicklung und Changemanagement, Personalentwicklung und Prozessmanagement sowie Teamentwicklung und die Moderation von Beteiligungsprozessen. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit ist er Mitglied und Sprecher verschiedener Ausschüsse und Gremien gewesen so z. B. des Tourismusausschusses der IHK Lüneburg-Wolfsburg, im niedersächsischen Heilbäderverband sowie bei der Lüneburger Heide GmbH und bei der TourismusMarketing Niedersachsen. Seit 2011 ist er außerdem freiberuflich an mehreren Hochschulen als freier Dozent. Auch als Moderator und Keynotespeaker ist Björn Eichner in der DACH-Region unterwegs.
Nach seiner Ausbildung zum Tourismuskaufmann bei TUI Deutschland absolvierte Maximilian Remmeke ein Bachelorstudium im Bereich Tourismusmanagement an der IST-Hochschule für Management.
Während dieser Zeit sammelte er internationale Erfahrung als Flugbegleiter bei der Deutschen Lufthansa. Im Anschluss war er als Product Specialist Cruises & Concierges Manager bei der edeltravel Luxusreisen GmbH tätig, wo er maßgeblich den strategischen Aufbau sowie die operative Leitung der Marke Cruise Collection by edeltravel verantwortete. Als Travel-Designer spezialisierte er sich auf exklusive Hochsee- und Expeditionskreuzfahrten.
Heute ist er als Sales Manager bei Hapag-Lloyd Cruises tätig und bringt seine Expertise in den Vertrieb hochwertiger Luxusreisen ein.
Ralf Birkenfeld verfügt über mehr als 35 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Touristik und mehr als 30 Jahre im Bereich der Aus- und Weiterbildung in kaufmännischen Bereichen.
Nach der klassischen Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann (IHK) absolvierte er ein Studium an der RVA Düsseldorf zum Betriebswirt mit Schwerpunkt Reiseverkehr/Touristik - Abschluss 1986. Schon während des Studiums schloss er erfolgreich die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK zu Düsseldorf ab. Nach dem Studium begann seine berufliche Laufbahn mit der Leitung eines Vollreisebüros. Es folgte der Aufbau eines Spezialreiseveranstalters mit angeschlossenem Reisebüro und Firmendienstbereich.
Seit 1989 ist er bei einem großen Kölner Bildungsträger für Aus- und Weiterbildung tätig. Er entwickelte und leitete kaufmännische Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen und war auch unterrichtend in kaufmännischen und fachkundlichen Bereichen eingesetzt. Heute ist er verantwortlich für das Kundenmanagement.
Schon über 20 Jahre ist er als Mitglied in verschiedenen Prüfungsausschüssen der IHK zu Köln engagiert.
Als lizensierter Prüfer und Beurteiler kümmert er sich seit 2004 um die Abschlussprüfung der internationalen kaufmännischen Zertifizierung "European Business Driving Licence - E*BCL". Neben der Teilnehmervorbereitung, gehören die Prüfungsabnahme und die Prüfungsbeurteilung zu seinen Aufgaben.
Darüber hinaus ist Ralf Birkenfeld seit über 10 Jahren als freier Dozent beim IST-Studieninstitut eingesetzt. Seine inhaltlichen Schwerpunkte der Seminare sind Betriebswirtschaftslehre (Rechnungswesen), Personalmanagement und Marketing.
Sabine Angemeer ist Sportwissenschaftlerin und beendete ihr Studium 2003 an der Deutschen Sporthochschule in Köln mit dem Schwerpunkt Sportökonomie und Sportmanagement. Seit 2013 arbeitet sie als Dozentin mit ausgewiesener Expertise im Fitness-, Sport- und pferdespezifischen Bereich am IST-Studieninstitut und der IST-Hochschule. Zuvor war sie zehn Jahre für die DHfPG und BSA-Akademie als Dozentin und Autorin tätig. Ihr gesamtes Leben dreht sich um Pferde. Schon in ihrer Kindheit entdeckte die heutige Pferdeverhaltenstrainerin ihre Leidenschaft für Pferde und das Reiten. Eine prägende Erfahrung war das Zähmen und Trainieren von Mustangs in Kalifornien. Sabine betreibt mit großer Leidenschaft das „Gut Scheidt” – einen Bewegungs- und Trainingsstall für Pferde in der Nähe von Düsseldorf.
Duygu Saltik liegt es im Blut Gastgeberin zu sein. Ihre Karriere startete sie nach abgeschlossener Ausbildung zur Hotelfachfrau als Commis de Rang im Maritim Airport Hotel in Hannover. 2009 wechselte sie zum Mövenpick Hotel in Münster wo sie, angefangen als Front Office Managerin, von 2016 bis 2022 als Director of Sales and Marketing angestellt war. Frei nach dem Motto „Man lernt nie aus“ absolvierte sie 2021 die Hochschulweiterbildung zur „Hotelökonomin“ an der IST-Hochschule und schloss dort 2022 den Bachelor of Arts „Hotel- und Tourismusmarketing“ an. In der Pre-Opening Phase begleitete Duygu als Deputy General Managerin den Hotelpark Novotel und ibis budget Münster City – vom Rohbau bis zum fertigen Hotel. Aktuell ist sie in der gleichen Position im ATLANTIC Hotel Münster angestellt.
Am IST-Studieninstitut übernimmt sie die inhaltliche Prüfungsvorbereitung der hotelspezifischen Themen in der Weiterbildung „Hotelbetriebswirt:in (IST)“.
Ellen Wagner ist Diplom-Kauffrau (FH) mit dem Schwerpunkt Tourismus und Wirtschaftsinformatik. Ihre Laufbahn begann mit einer Ausbildung zur Hotelfachfrau in Düsseldorf. Parallel zum Studium sammelte sie praktische Erfahrungen als Reiseleiterin im Ausland. Seit 2008 ist sie bei einem Reiseveranstalter im Produktmanagement unter anderem als Einkäuferin beschäftigt. Seit über sieben Jahren ist sie als Autorin und Dozentin für das IST-Studieninstitut und die IST-Hochschule tätig. Ihre Schwerpunkte sind Grundlagen im Hotelmanagement, Kommunikation und der Bereich Marketing – insbesondere E-Commerce und Revenue Management.
Sabrina Tielke verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Human Resources in der Tourismusbranche und leitet heute ihr eigenes Reisebüro.
In ihrer Rolle als Personalreferentin war sie für namhafte Airlines tätig und sammelte umfassende Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Coachings für High Potentials und Führungskräfte.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der IST-Weiterbildung zur Touristikfachkraft gründete sie ihr Reisebüro „Meerlounge Reisen“.
Ihre umfassende Expertise bringt Sabrina Tielke nun am IST-Studieninstitut im Webinar „Crash-Kurs: Reservierungsprogramme“ ein.
Klaus Gehrke ist seit 1979 in der Touristik tätig. Nach der Lehre zum Reiseverkehrskaufmann in den Jahren übernahm er zunächst in der Reisebürokette „Massa Touristik“ die Büroleitung für zwei Reisebüros und wurde bereits nach sechs Monaten Regionalleiter für den Bereich Nord. 1988 wechselte er zu einem mittelständigen Veranstalter als Vertriebsleiter für West und Norddeutschland. 1990 übernahm er den Posten des Marketingleiters und Pressesprechers der Alpha Holding und verantwortete den Aufbau der Abteilung sowie die Öffentlichkeitsarbeit für die Reiseveranstalter Air Marin Flugreisen, Alpha Tours und die Reisebüroketten alpha Reisebüros. 1996 gründete Gehrke die Firma „KMB Marketing“ als Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für touristische Unternehmen. Er war Touristik-Experte für RTL und gründete 1998 den „Touristik Insider Club“. Ein Jahr später folgte die Gründung der „ex2ex GmbH“, zu der die Plattform „touristikernet.com“ gehört. Seit 2009 ist er Herausgeber des Online-Vertriebsmagazins „Inside:Life“. Am IST-Studieninstitut ist Gehrke seit 2012 freier Dozent mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb, Social Media und Online-Kommunikation.
Oliver Heintz ist gelernter Sportphysiotherapeut, Sport- und Tourismusmanager und Europaökonom. Von 1990 bis 2001 betreute er verschiedene deutsche Nationalmannschaften und das deutsche Olympiateam 1996 in Atlanta, war Manager der Cassiopeia-Therme in Badenweiler und arbeitete dann sieben Jahre als Geschäftsführer und Kur- und Tourismusdirektor für die Balinea Therme und die Bade- und Kurverwaltung GmbH in Bad Bellingen. In Bern konzipierte er die exklusivste Freizeitanlage der Schweiz und führte bis 2010 als Managing Director die Geschäfte am Bernaqua. Mit dem aquabasilea eröffnete er dann als Managing Director die vielfältigste Wasserwelt der Schweiz. Bevor er wieder nach Deutschland zurückkam, arbeitete er als Senior Project Manager Sport-Freizeit-Tourismus für die Andermatt Swiss Alps. Seit Sommer 2013 ist er als Geschäftsleiter Bäder und Freizeitanlagen in Freiburg für das Keidel Mineral-Thermalbad und acht Frei- und Hallenbäder zuständig. Seit 15 Jahren ist er als Dozent im Bereich Sport-, Wellness- und Tourismusmanagement/-marketing an verschiedenen Einrichtungen in Deutschland und Japan tätig.
Wilfried Dreckmann kennt das Wellness-Business von der Pike auf. Der studierte Sozialpädagoge ist seit den Neunzigerjahren im Wellness-Sektor tätig und war von Kosmetik über Massage bis hin zur Position des Spa Managers und Spa Direktors in verschiedenen Hotels in Deutschland, im europäischen Ausland und in Südamerika angestellt. 2006 machte er sich mit seiner Unternehmensberatung „spa project“ selbstständig. Er berät Wellnessdienstleister in ganz Europa in allen Fragen rund um das Thema Spa Management. Seit 2007 ist Wilfried Dreckmann Dozent am IST-Studieninstitut und seit 2014 Lehrbeauftragter an der IST-Hochschule für Management, verantwortlich für die Entwicklung der Module „Konzeption von Wellnessanlagen“ und „Management von Wellnessanlagen“. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei in den Bereichen Wissensvermittlung für Spa Manager, Personalführung und Konzeption von Wellnessbereichen.
Martina Schumann ist seit 1995 in den Bereichen Fitness, Wellness, Management sowie der Tourismusbranche unterwegs. Sie führte bis Ende 2012 ein Beratungsunternehmen für Spa- & Wellness-Anlagen auf Mallorca und betreute verschiedene Hotels in Spanien, Deutschland sowie Kreuzfahrtschiffe. Sie ist Mitglied beim Deutschen Wellness Verband sowie im Innovationsausschuss. Frau Schumann schreibt unter anderem Lehrkonzepte für das Spa-Management für SPAs an Land sowie für die Kreuzfahrt und unterrichtet selbst. Sie durchlief zahlreiche Ausbildungsgänge im Wellness- und im Fitness-Bereich ebenso für das Management. Frau Schumann plante große Wellness-Hoteleröffnungen und betreute mehrere Jahre Spa-Anlagen angesehener Sporthotels im In- und Ausland. Für TUI Cruises für die Mein Schiff Flotte hat sie das SPA & Sport Produkt von A-Z entwickelt und ist sowohl Operativ als auch für die Neubauplanungen verantwortlich. Im März 2017 ist Martina Schumann im Auftrag von TUI Cruises für die Mein Schiff Flotte zu sea chefs als Direktorin gewechselt. Innovation und Zukunft SPA sind ihre ständigen Wegbegleiter und immer auf der Suche nach Neuem.
Raoul Kroehl ist Geschäftsführer von „Spa eMotion“, einer Unternehmens- und Personalberatung für Spa- und Gesundheitsdienstleistungen. Seit 15 Jahren berät er nationale und internationale Unternehmen der Spa- und Gesundheitsbranche in den Bereichen Konzeption, Wirtschaftlichkeit/Controlling und Mitarbeiterentwicklung. Er studierte Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing und Unternehmensführung an der European Business School mit Auslandssemestern in Frankreich und den USA. Nach seinem Abschluss als Diplom-Betriebswirt war er in leitenden Positionen in großen Banken und Medienunternehmen tätig. Er ist Dozent für Spa-Management, Trainer und Seminarleiter für Führungskräfte in den Bereichen Unternehmenskultur, interkulturelle Kommunikation und Mitarbeitermotivation. Er ist Autor zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften und Referent auf Kongressen und Tagungen im In- und Ausland.