1 |
SH: Lern- und Arbeitsmethodik
Lernmethoden und Lernmedien - Rede-, Präsentations- und Moderationstechniken -
|
2 |
SH: Volkswirtschaftslehre
Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre - Volkswirtschaftliches Rechnungswesen - Konjunktur und Wirtschaftspolitik
|
2 |
SH: Tourismus im Kontext der VWL
Geografie des Tourismus - Tourismuspolitik - Tourismus als Querschnittsbereich - Kritik am Tourismus und alternative Konzepte
|
2 |
SH: Unternehmensführung
Aufgaben der Unternehmensführung - Phasen des Managementprozesses (von der Zielbildung zur Kontrolle) - Aufbau und Organisation eines Unternehmens
|
2 |
SH: Betriebswirtschaftslehre
Grundbegriffe und Abgrenzung der Betriebswirtschaftslehre - Betriebliche Funktionen - Risikomanagement
|
2 |
Online-Vorlesung: Tipps und Tools zur Prüfungsvorbereitung
|
2 |
Online-Vorlesung: Betriebswirtschaftslehre I
|
2 |
SH: Rechnungswesen
Bilanz - Gewinn- und Verlustrechnung - Kosten- und Leistungsrechnung - Controlling
|
2 |
Online-Vorlesung: Betriebswirtschaftslehre II
|
2 |
SH: Personalmanagement
Erfolgreiche Personalführung - Personalverwaltung und Controlling
|
2 |
Online-Vorlesung: Spezielle Betriebswirtschaftslehre
|
2 |
SH: Marketingphilosophie und strategisches Marketing
Informations- und Analysephase - Strategisches Marketing - Inszenierung von Markenwelten
|
2 |
SH: Marketing-Mix
Marketingziele und -strategien - Marketing-Mix - Marketing-Controlling
|
2 |
SH: Qualitäts- und Kundenmanagement
Prozesse im Qualitätsmanagement; Planungs-, Lenkungs- und Prüfungsinstrumente; Qualitätsmanagementunterstützende Unternehmensstrategien
|
2 |
SH: Projektmanagement
Projektplanung, -durchführung und -nachbereitung - Managementtechniken
|
2 |
SH: Grundlagen des Tourismus
Definition und Entwicklungsfaktoren im Tourismus - Angebots- und Nachfragestrukturen
|
2 |
SH: Tourismusrecht
Pauschal- und Individualreiserecht, Gewährleistungsrechte, Hotelrecht
|
2 |
SH: Reisebüromanagement
Marktstrukturen, Unternehmensführung und betriebswirtschaftliche Aspekte, Vertriebsstrukturen
|
2 |
SH: Reiseveranstaltungsmanagement
Angebotsentwicklung und -kalkulation, Vertrieb von Pauschalreisen, Controlling in der Reiseveranstaltung
|
2 |
SH: Verkehrsträgermanagement
Rechtliche Rahmenbedingungen im Reiseverkehr, Management im Luft-, Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehr
|
2 |
SH: Destinationsmanagement
Strategisches und operatives Destinationsmanagement - Organisationsformen des Destinationsmanagements
|
2 |
SH: Kur- und Bäderwesen
Kur- und Bäderwesen als Dienstleistungskette - Funktionsweise des Kur- und Bäderwesens - Strategien und Instrumente
|
2 |
SH: Freizeitanlagen und Erlebniswelten
Entwicklung des Freizeitmarktes - Thematisierung - Images und Inszenierung von Erlebnissen - Kritik der Konsum- und Erlebnisorientierung
|
2 |
SH: Grundlagen des Hotelmanagements
Betriebsarten in der Hotellerie - Marktstrukturen - Trends in der Hotellerie - Einzelbetriebe, Kooperationen, Franchising, Ketten - Gütesiegel - Hospitality Real Estate
|
2 |
SH: Veranstaltungsmanagement
Veranstaltungsmanagement - Incentives - Grundlagen des Medienmanagements - Krisen-PR
|
12 |
P: Prüfungsvorbereitung
Handlungsfeldspezifische Themen - inhaltliche Vorbereitung
|