Schlafcoach (m/w/d)

  • Schlafpsychologisches Wissen: digital, flexibel, kostengünstig
  • Nutze Schlafcoaching beruflich sowie privat
  • Integriere Schlafcoaching ins BGM

  • Schlafpsychologisches Wissen: digital, flexibel, kostengünstig
  • Nutze Schlafcoaching beruflich sowie privat
  • Integriere Schlafcoaching ins BGM

Verhilf Dir und Deinem Umfeld mit der Ausbildung Schlafcoach zu mehr Lebensqualität

Wer nicht ausreichend schläft oder nicht durchschlafen kann, wird auf lange Sicht krank. Studien belegen, dass nur noch sieben von zehn Menschen regelmäßige Arbeitszeiten haben. Schichtdienst, Bereitschaftsdienste, Arbeitsverdichtung im Job sowie Stress in Freizeit und Familie gehen oft mit Schlafgewohnheiten gegen den Bio-Rhythmus einher. Erwachsene, aber auch Kinder können nicht mehr entspannen und finden keine Ruhe. Fehlende Entspannung und Ruhe können aber auch zu Schlafstörungen führen.

Schlafcoaching gewinnt sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld, wie beispielsweise im betrieblichen Gesundheitsmanagement, an Bedeutung. Denn Schlafmangel erhöht das Risiko, an Herz-Kreislauf- und Magenbeschwerden sowie Depressionen zu erkranken. Auch Übergewicht gehört zu den unerwünschten körperlichen Begleiterscheinungen.

Um es nicht so weit kommen zu lassen, können Betroffene mit der Ausbildung Schlafcoach sich selbst, ihren Kindern und ihrer Familie zu gesundem und erholsamem Schlaf verhelfen. Dieser trägt maßgeblich zu einem starken Immunsystem, zur Regeneration der Körperzellen und zur Leistungsfähigkeit des Gehirns bei.

Aber auch professionelle Coaches und Betreuer:innen aus dem Mentaltraining im Sport oder Beschäftigte im betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie in der Hotelbranche finden in der Ausbildung Schlafcoach eine optimale Ergänzung ihres Wissens.

Diese zweimonatige Ausbildung zum Schlafcoach bietet Dir wertvolles und wissenschaftlich fundiertes Fachwissen rund um das Thema Schlaf, aus dem Du bedürfnisorientierte Konzepte für Dich, Deine Familie und Deine Klient:innen ableiten kannst. Das integrierte Seminar liefert praktische Ansätze für die Selbstanwendung und den Einsatz als professioneller Schlafcoach.

FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Schlafcoach
SEHR GUT
4,8 / 5.0
93% Weiterempfehlung
FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Schlafcoach
SEHR GUT
4,8 / 5.0
93% Weiterempfehlung

Inhalte der Ausbildung Schlafcoach

Mit der Schlafcoach-Ausbildung erweiterst Du Deine individuellen Kompetenzen für ein Thema, das auch in Deutschland immer weiter in den Fokus rückt. Als Schlafcoach oder Schlafcoachin erkennst Du die Zusammenhänge, die zu Schlafstörungen führen und kannst diesen mit gezielten Konzepten begegnen. Lerne, wie Du Dir selbst, Deinen Kindern, Deiner Familie oder Deinen Klient:innen hilfst, entspannt ein- und wieder durchzuschlafen.

Werde mit dieser Ausbildung zum Schlaftrainer-Profi im privaten und familiären Umfeld, im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder einer selbstständigen Beratungstätigkeit.

In nur zwei Monaten erhältst Du kompaktes Wissen aus der Schlafpsychologie und Schlafbiologie, das Du als ausgebildeter Schlafcoach direkt in der Praxis anwenden kannst.

 

Lehrplan

Studienheft
Lehrheft

Präventive Strategien für einen gesunden Schlaf

Chronobiologie - Schlaftypen - Schlaf und Lebensalter - Schlafmythen - Strategien für einen gesunden Schlaf - Schlafstörungen - Diagnostische Hilfsmittel - Coachingstrategien

Online-Vorlesungen
Online-Vorlesung

Themen

Schlaftypen und Schlafmythen - Strategien für einen gesunden Schlaf - Praxisorientiertes Schlafcoaching - Erholsamer Schlaf - Erholsam schlafen trotz Schichtarbeit - Grundlagen der Schlaf-Wach-Regulation - Circadiane & homöostatische Schlafregulation - Das Wechselspiel zwischen körperlicher Aktivität und Schlaf - Schlaf und Körpergewicht - Optimale Ernährung für einen gesunden Schlaf

Seminare und Webinare

Ganzheitliche Coachingempfehlungen für gesunden Schlaf

Gesunde Schlafstrategien: Praxisbeispiele & Handlungsempfehlungen

Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung IST-Webinar

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Anerkannter Abschluss

Die Qualität unserer Bildungsangebote wird aber nicht nur durch offizielle Stellen belegt, sondern vor allem durch die vielen positiven Bewertungen unserer zufriedenen Absolvent:innen. Viele neue Teilnehmer:innen kommen auf Empfehlung zu uns. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Darüber hinaus werden wir regelmäßig durch professionelle Bewertungs-Dienstleister ausgezeichnet, u.a. als „Top-Anbieter für Weiterbildung“. Weitere Informationen zu Empfehlungen und Auszeichnungen findest Du hier.

Focus

Unsere Lehrmethoden

Die Inhalte der Ausbildung zum Schlafcoach werden Dir vermittelt durch ein Studienheft, eine Seminarphase, 14 Online-Vorlesungen und ein Webinar.

Das Studienheft kannst Du in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhältst Du eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.

Bei dem Seminar dieser Weiterbildung stehen Dir verschiedene Seminartermine zur Wahl. Im Online-Campus kannst Du Dich bequem für den jeweils für Dich optimal passenden Termin anmelden.

Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Zielgruppe

Alle, die sich aus persönlichen oder beruflichen Gründen mit guter Schlafqualität auseinandersetzen: sei es im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, in der Hotellerie, im ganzheitlichen Coaching, im sportlichen Zusammenhang oder einfach im privaten Umfeld.

 

Teilnahmevoraussetzungen

  • abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • (Fach-)Hochschulreife

Dauer & Beginn

Die berufsbegleitende Weiterbildung Schlafcoach beginnt am

  • 1. Januar
  • 1. April
  • 1. Juli
  • 1. Oktober

Du würdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich für Deinen individuellen Starttermin bei uns.

Die Weiterbildung dauert 2 Monate. Und auch wenn Du mehr Zeit brauchst oder eine Pause einlegen musst: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf Deinen Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst.

 

Seminartermine

Hier findest Du eine Übersicht der bereits festgelegten Seminartermine der Ausbildung Schlafcoach. Werden Dir pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, kannst Du Dir aus diesen Deinen Wunsch-Termin auswählen.

Termin Ort
Ganzheitliche Coachingempfehlungen für gesunden Schlaf
07.11.2025 - 08.11.2025 Online
Gesunde Schlafstrategien: Praxisbeispiele & Handlungsempfehlungen
21.08.2025 Online
20.11.2025 Online

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Kosten der Ausbildung Schlafcoach 

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

Du erhältst die Studienhefte in gedruckter Form per Post zugeschickt. Zusätzlich kannst Du die Hefte in digitaler Form im Online-Campus abrufen.
  • 2 monatliche Raten à 249,00 €
  • gesamt: 498,00 €

Digitale Studienhefte:

Die Studienhefte stehen Dir in digitaler Form im Online-Campus zur Verfügung.
  • 2 monatliche Raten à 236,00 €
  • gesamt: 472,00 €

Informiere Dich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Fakten auf einen Blick

Abschluss
IST-Zertifikat Schlafcoach:in (IST) (m/w/d)
Studiendauer
2 Monate
Studienbeginn
Januar, April, Juli und Oktober

In diesen Bereichen setzt Du Dein Wissen als Schlafcoach ein

Als ausgebildeter Schlafcoach und Schlafcoachin erkennst Du die Zusammenhänge, die zu Schlafproblemen führen, und kannst ihnen mit gezielten Strategien begegnen. Mit dem wissenschaftlich fundierten Wissen dieser Weiterbildung verhilfst Du Dir, Deiner Familie und Deiner Kundschaft zu erholsamem Schlaf.

Deine Einsatzgebiete im beruflichen Umfeld sind vielfältig: Als Beschäftigte:r im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder in der selbstständigen Beratung betreust Du Mitarbeitende und Kund:innen, um deren Gesundheit und dadurch langfristig deren Arbeitskraft zu erhalten.

Als Mitarbeiter:in eines Hotels kannst Du Deinen Gästen geeignete Schlaftipps für einen angenehmen Aufenthalt geben. Als Mentaltrainer:in erhältst Du mit einer fundierten Schlafberatung die Leistungsfähigkeit von Profi- und ambitionierten Freizeitsportler:innen.

Aber ganz egal, ob Du im beruflichen oder privaten Kontext Dein Know-how als Schlafcoach einsetzt – Du trägst in erheblichem Maße zur Erhaltung der Gesundheit bei.

slide 1 of 6
Bequem online anmelden!

Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Unsere Vorteile
Anerkannte
Abschlüsse
Hohe
Flexibilität
Starkes
Branchennetzwerk
Persönliche
Betreuung
Mehrfach
ausgezeichnet
Weitere Informationen
Video Video

In diesem Webinar von Schlafforscher Dr. Markus Dworak erfährst Du alles zum Thema: Besser Schlafen durch die richtige Ernährung.

Video
Frau streckt sich, Blogbeitrag Schlaf psychische Gesundheit Blog

Warum guter Schlaf so wichtig für die psychische Gesundheit ist, erfährst Du von Schlafexpertin Christine Lenz in unserem Blogbeitrag.

Frau streckt sich, Blogbeitrag Schlaf psychische Gesundheit
Video Video

Was hat das betriebliche Gesundheitsmanagement mit Schlaf zu tun? Was sind die Folgen von Schlafmangel und wie sorgt man für einen gesunden Schlaf? Das erklärt Somnologe Dr. Wiater im IST-Webinar.

Video
slide 2 of 6
Dozent:innen
Dr. Markus Dworak
Markus Kamps
Dr. Ronald Burger
Kostenfreies Infomaterial!

Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.

Infomaterial-Bröschüre

Infomaterial anfordern

Infomaterial
Wir beraten Dich gerne!

Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.

Mehr Infos zum Team

+49 211 86668 0

gesundheit@ist.de

Beraterteam Wellness und Gesundheit