04.09.2003
IST-Touristikmanager Michael Rodenbach: Ein Rheinländer in Österreich
Geboren ist er in Leverkusen, über die Stationen Reiseleitung und Poduktmanagement bei Thomas Cook ist er jetzt bei der INVENT Marketing und Tourismus GmbH im österreichischen Linz gelandet.
Michael Rodenbach ist ein Beispiel dafür, dass ein IST-Fernstudium ohne Probleme aus dem deutschsprachigen Ausland absolviert werden kann. Im März 2003 legte Rodenbach die Prüfung zum Touristikmanager (IST) mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab. 18 Monate mit selbst eingeteilten Lernphasen lagen da hinter ihm. „Ideal für alle Quereinsteiger und diejenigen, die in ihrem Berufsleben weiterkommen möchten“, bewertet der 30-Jährige das berufsbegleitende IST-Fernstudium Touristikmanagement. „Durch die erlangten Kenntnisse und das IST-Diplom in der Tasche hat man das nötige Wissen und auch das entsprechende Selbstvertrauen, um einen weiteren Schritt in das mittlere Management zu unternehmen.“ Zuvor hatte er nach einem abgebrochenen Geographie-Studium eine Ausbildung zum Reiseleiter bei der Neckermann Service AG abgeschlossen und dort fast drei Jahre im Außendienst gearbeitet. Im Jahr 2000 entschied er sich mit seiner Frau, einer gebürtigen Österreicherin, für Wien als gemeinsamen Wohnsitz und wechselte ins Produktmanagement der Thomas Cook Austria AG. Tourismusmarketing Nach fünf Jahren bei einem Reiseveranstalter hat er nun mit seiner Marketingtätigkeit bei der INVENT Marketing und Tourismus GmbH eine weitere Stufe auf seiner beruflichen Wunschskala erreicht: Hier kann er seit Juli 2003 seine vielfältigen, im IST-Fernstudium erlangten, Kenntnisse einsetzen. „INVENT (www.invent.co.at) bietet Unternehmen Hotelschecks in Form von Hotelgutscheinheften mit einer einzigartigen Preis-Wert-Relation an, welche diese dann für verschiedene Zwecke einsetzen können, z.B. für Kundenbindungsprogramme, Verkaufswettbewerbe, Gewinnspiele oder Kundenclubs“, erläutert Rodenbach. Hierbei gelte es, interessante Firmen ausfindig zu machen und mit den zuständigen Mitarbeitern des Unternehmens das Hotelscheck-Konzept in deren Marketing-Konzept einzugliedern. Ein sehr erfolgreiches Konzept, wie derzeit über 1000 Kunden, über 400 Partnerhotels in den aktuellen Hotelscheck-Editionen und rund 30 Mitarbeiter in der Agenturzentrale in Linz beweisen. Kundenberatung und -konzepte Seine Hauptaufgabe ist dabei die Neukundenakquisition via Fachpresse und Internet sowie die Kundenberatung und -betreuung. „In Zusammenarbeit mit den Unternehmen muss dann ein Konzept erstellt werden, in welcher Form die Hotelschecks in das Gesamtkonzept des Unternehmens integriert werden können. Natürlich gehört auch die Kontaktpflege bei aktuellen Kunden und die Unterstützung bei Marketing-Strategien der Partner-Firmen zu meinen Aufgaben“, so Rodenbach. Dabei schätzt er insbesondere das eigenverantwortliche Arbeiten: „Meine Arbeit ist an gewisse Rahmenbedingungen geknüpft, aber im Großen und Ganzen liegen Entscheidungen und Verantwortung im Umgang mit dem Kunden bei mir persönlich. Diese Eigenständigkeit und die damit verbundenen direkten Erfolgschancen bedeuten für mich viel Motivation. Zudem gibt es mir die Möglichkeit mein Wissenssprektum zu erweitern.“ Und was sollte jemand vorweisen, der seinen Beruf ausüben möchte? „Wenn der Bewerber über soziale Kompetenz, Freude am Verkauf, gute rhetorische Kenntnisse und einen langen Atem verfügt, sollte er den Stift in die Hand nehmen und eine Bewerbung an die Firma INVENT schreiben, denn motivierte, erfolgsorientierte Menschen sind in der Firma immer willkommen“, rät Michael Rodenbach abschließend. Und auch dieser Rat gilt grenzüberschreitend.