- BWL- und Marketingkenntnisse für die tägliche Arbeit im Sportbusiness
- Basics für Vereinsmitarbeiter
- BWL- und Marketingkenntnisse für die tägliche Arbeit im Sportbusiness
- Basics für Vereinsmitarbeiter
Kaufmännische Grundlagen im Sport
Alle Fakten auf einen Blick
Für die erfolgreiche Arbeit im Verein
Kaufmännisches Denken ist heute aus dem Sport nicht mehr wegzudenken. Unabhängig davon, ob Sie Vollzeit als Trainer in einem Fitnessclub oder in einem Sportverein arbeiten, ob Sie nebenberuflich oder ehrenamtlich die Geschicke eines Sportvereins oder -verbands mitbestimmen: Betriebswirtschafts- und Marketingkenntnisse sind Grundlagen, die jeder Mitarbeiter aufweisen sollte.
Unsere Weiterbildung Kaufmännische Grundlagen im Sport vermittelt Ihnen Kenntnisse, die Ihnen helfen, Ihre tägliche Arbeit im Sport zu optimieren und sich selbst offensiv in die organisatorische Arbeit einzubringen.
Inhalte der Weiterbildung
Inhalte des Zertifikatskurses Kaufmännische Grundlagen im Sport (IST) sind unter anderem:
- Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Marketing
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Kaufmännische Grundlagen im Sport.
Lehrplan
Monat | Lehreinheit |
---|---|
1 | Online-Vorlesung: Betriebswirtschaftslehre I |
1 | SH: Betriebswirtschaftslehre I Ziele der BWL - Dienstleistungsbesonderheiten - Planung und Entscheidung |
2 | SH: Betriebswirtschaftslehre II Finanzierung - Steuern - Rechnungswesen |
2 | Online-Vorlesung: Betriebswirtschaftslehre II |
3 | SH: Unternehmensführung Strategische Planung - Unternehmensziele - Organisation |
4 | SH: Personalmanagement Erfolgreiche Personalführung - Personalverwaltung und Controlling |
4 | Online-Vorlesung: Personalmanagement |
5 | SH: Marketing Konzeption - Strategisches Marketing - Marketing-Mix |
5 | Online-Vorlesung: Marketing |
SH = Studienheft, P = Präsenzphase
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Abschluss und Anerkennung
Abschluss: IST-Zertifikat Kaufmännische Grundlagen im Sport (IST)
Die Weiterbildung Kaufmännische Grundlagen im Sport (IST) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Vermittlungsformen
Die Inhalte der Weiterbildung Kaufmännische Grundlagen im Sport werden Ihnen vermittelt durch 5 Studienhefte. Sie schreiben eine Einsendearbeit.
Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Zielgruppe der Weiterbildung
- Ehrenamtliche, neben- und hauptberufliche Mitarbeiter in Sportvereinen, -verbänden und kommunalen Sportorganisationen sowie in privatwirtschaftlich organisierten Sport-, Fitness und Freizeitanlagen
- Quereinsteiger
Teilnahmevoraussetzungen
- Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
- (Fach-)Hochschulreife
Dauer & Beginn
Die Weiterbildung Kaufmännische Grundlagen im Sport dauert 5 Monate und kann monatlich begonnen werden.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Kosten
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
- 5 monatliche Raten à 208,00 €
- gesamt: 1.040,00 €
Digitale Studienhefte:
- 5 monatliche Raten à 197,00 €
- gesamt: 985,00 €
Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Anmeldung
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800 478 0800 oder per E-Mail.