05.10.2023


Rückblick: Summer School in Thailand – Sommer 2023
Vom Anfang August fand zum vierten Mal die Summer School in Bangkok, Thailand, statt – organisiert in Zusammenarbeit mit der IST-Hochschule und der Srinakharinwirot-Universität (SWU) in Bangkok. Die Teilnehmer:innenliste umfasste fünf Studierende von der IST-Hochschule und etwa 12 Studierende aus Thailand. Melina Lotz, Studentin im Bachelor „Tourismus Management“ und Mitarbeiterin im Fachbereich „Tourismus & Hospitality“ an der IST-Hochschule, war mit vor Ort und teilt ihre Erfahrungen.
Ziel der Summer School war es, eine Business-Simulation betriebswirtschaftlicher Prozesse in einem Unternehmen in Kombination mit dem Blended-Learning-Ansatz kennenzulernen. Zu Beginn der Summer School wurden die Teilnehmer:innen mehrmals in Gruppen aufgeteilt, um sich besser kennenzulernen und erste Ideen zu unterschiedlichen Themen zu erarbeiten.
Business Simulation für ein Unternehmen
Die Studierenden hatten die Aufgabe, für ein Unternehmen eine aggressive Wachstumsstrategie am Markt zu entwickeln. Ab Mitte der Woche führten die Studierenden in ihren zugewiesenen Teams erste Testrunden durch, um die Aufgabenstellung und das Simulationssystem besser zu verstehen. Am Donnerstag und Freitag wurden insgesamt sechs Runden der Business Simulation gespielt. Hierbei wurden zahlreiche unternehmerische Entscheidungen getroffen, die von Produktionskapazitäten über Mitarbeiter:innenbedarf bis hin zu Marketingstrategien reichten.

Neben der Business Simulation wurden die Studierenden in drei Gruppen aufgeteilt, um ein Unternehmen zu entwickeln, das Thailand und Deutschland verbindet. Nach der Erstellung von ersten Ideen und Marketingplänen in Bangkok, arbeiteten die Studierenden weiter an Businessplänen, Präsentationen und kurzen Werbevideos.
Am Ende der Summer School hatten alle Gruppen risikoreiche, aber erfolgreiche Strategien entwickelt. Keines der simulierten Unternehmen ging bankrott. Die Studierenden reichten im Anschluss an die Summer School ihre Projektergebnisse ein, und stellten in abschließenden virtuellen Präsentationen die verschiedenen Ideen und Ansätze vor. Die Teilnehmer:innen erhielten das Zertifikat „Business Simulation & Online Company Project“.
Zusätzliche Aktivitäten und Exkursionen
Neben der Projektarbeit gab es auch eine Hotelführung im Pullman Hotel in Bangkok, bei der Vertreter:innen der Initiative „Fair Job Hotels“ anwesend waren. Diese Exkursion bot den Studierenden Einblicke in den Tourismus- und Hospitality-Sektor.
Die Studierenden nutzten auch ihre Freizeit, um die niemals schlafende Stadt zu erkunden. So besuchten sie unter anderem ein Dog Café, in dem das Kuscheln und Spielen mit den kleinen Fellnasen genauso zur Bestellung gehörten wie der Matcha Latte. Ebenso durfte der atemberaubende Blick über Bangkok von einer der unzähligen Rooftop-Bars nichts fehlen.
Die Summer School in Bangkok bot den Studierenden eine wertvolle Gelegenheit, internationale Erfahrungen zu sammeln, ihre Fachkenntnisse zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen.
Du möchtest auch an der Summer School teilnehmen? Dann nimm Kontakt zu unserem International Office auf.