Zur News-Übersicht

08.11.2023

Prof. Dr. Ina Kayser
Prof. Dr. Ina Kayser

Industrie 5.0: Neueste Forschungsergebnisse in Master integriert

In Zusammenarbeit mit der portugiesischen Universität Coimbra hat die IST-Hochschule eine Studie veröffentlicht, die wegweisende Erkenntnisse über Trends und Entwicklungen in der Industrie 5.0 liefert. Im Master „Business Transformation Management“ ist das Thema ein wesentliches Element des Lehrplans und bereitet Studierende optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vor.

Schwerpunkt der internationalen Kooperationsstudie lag auf der menschenzentrierten Sicht auf Industrie 5.0. Untersucht wurden die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Arbeitnehmer:innen und Gesellschaft, während die Industrie gleichzeitig den Energieverbrauch, die Materialverarbeitung und die Lebensdauer von Produkten nachhaltig verbessert.

Die Forschung fand unter der Leitung von Prof. Dr. Ina Kayser, Leiterin des Master-Studiengangs „Business Transformation Management“ an der IST-Hochschule, und João Barata von der Universität Coimbra statt.

Seit 2018 wurden 32 Literaturberichte zu Industrie 5.0 analysiert, aus denen drei Forschungsphasen identifiziert wurden. Die erste Phase beschäftigt sich mit der Abgrenzung zu Industrie 4.0. Zentraler Fokus der Forschung lag auf den Strategien von Unternehmen in Hinblick auf ihre zirkuläre Produktion. Es wurde untersucht, wie diese Strategien durch eine menschenfreundliche Digitalisierung vorangetrieben werden können und in der Lage sind, Auswirkungen vorauszusehen und darauf zu reagieren.

„Zentrale Erkenntnisse, die unsere Untersuchung der fünften industriellen Revolution ergeben hat, sind der verstärkte Einsatz von Technologie für humanitäre Zwecke, beispielsweise im Gesundheitswesen, in der Ergonomie, im Arbeitsschutz und im Betrieb kollaborierender Roboter. Die Untersuchungsergebnisse zeigen eine Transformation hin zu nachhaltigeren Fabriken. Ebenso wird die Bewertung der Nachhaltigkeit von Technologien als auch die soziotechnische Betrachtung von Informationstechnologie immer wichtiger“, betont Prof. Dr. Ina Kayser, die unter anderem die Module „Digitale Transformation“ und „Wirtschaftsinformatik“ unterrichtet.

Die Studienergebnisse bieten nicht nur Einblick in aktuelle Trends, sondern auch praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen, um ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit durch gesellschaftlich verantwortliche Investitionen zu steigern.

Für Studierende im Master-Studiengang „Business Transformation Management“ ist das Thema „Industrie 5.0“ ein zentraler Bestandteil ihrer Ausbildung. Im Studium werden sie auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereitet und lernen, wie künstliche Intelligenz und Robotik die tägliche Arbeit unterstützen und ergänzen kann.