23.04.2025


IST-Studierende entwickeln digitale Kommunikationsstrategien
Im Wintersemester 2024/2025 haben Studierende im Masterstudiengang „Kommunikationsmanagement“ an der IST-Hochschule für Management ein spannendes Praxisprojekt mit der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) umgesetzt. Ziel war es, die digitale Kommunikation der gemeinnützigen Forschungsorganisation weiterzuentwickeln und wissenschaftliche Inhalte zielgerichtet zu vermitteln.
Konkrete Lösungen für reale Herausforderungen
Im Modul „Digitale Kommunikation/Applied Digital Communications Lab“ haben die Studierenden die bestehenden Online-Kanäle der JRF analysiert und gemeinsam mit der Organisation neue Kommunikationsstrategien entwickeltet. Betreut wurde das Projekt von Studiengangsleiter Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer und Dozent Tim Müßle.
Zum Abschluss präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse in einem Workshop vor Ort am Zentrum für Brennstoffzellen-Technik (ZBT) in Duisburg – einem der 15 JRF-Institute.
Ramona Fels, Leiterin der Geschäftsstelle und Vorstandsmitglied der JRF, zeigt sich beeindruckt: „Die Zusammenarbeit mit den Studierenden war für uns ein großer Gewinn. Besonders überzeugt hat uns die Kombination aus kreativen Ideen und fundierter Analyse.“
Wissenschaft trifft Praxis
Auch Prof. Dr. Dr. Bauer zieht ein positives Fazit: „Unsere Studierenden profitieren enorm von diesen praxisnahen Projekten. Gleichzeitig erhalten Partnerinstitutionen wie die JRF wertvolle Impulse für ihre Kommunikation.“
Die entwickelten Strategien fließen nun in die Weiterentwicklung der digitalen Kommunikation der JRF ein und stärken so ihre Sichtbarkeit als forschungsstarke Institution des Landes Nordrhein-Westfalen.