09.05.2025


Für ein gutes Lebensgefühl
Sieben Jahre arbeitete sie im Personalbereich des Gesundheitskonzerns Fresenius. Ein sicherer Job, strukturiert, verlässlich. Aber Nicole Hofmann war klar: sie würde nicht ihr ganzes Berufsleben im Büro verbringen.
Eine Alternative war schnell gefunden: Die Leidenschaft für Pferde begleitete sie seit ihrer Kindheit. Da sie auch eigene Pferde hat, entschied sich die 32-Jährige irgendwann für eine berufsbegleitende Ausbildung zur Hufbearbeiterin – und baute sich nebenberuflich ein zweites Standbein auf.
Im Konzern mochte Nicole den engen Kontakt zu ihren Kolleg:innen, das eigenverantwortliche Arbeiten und die Wertschätzung, die sie erfuhr. „Aber leider hatte sich im Büro sehr viel verändert, vieles zum Nachteil, wie ich finde. Parallel wurden die Anfragen zur Hufbearbeitung immer mehr, sodass ich dann nur noch in Teilzeit im Büro gearbeitet habe, um mehr in der Hufbearbeitung machen zu können“, erinnert sich die Hessin. „2018 habe ich dann schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.“
Und nicht bereut. Doch auch ihr Traumberuf verlangt ihr einiges ab. Er ist körperlich intensiv und mental herausfordernd, wie sie sagt. „Ich habe gemerkt, wie wichtig es ist, auf meine Gesundheit zu achten. Außerdem habe ich im Familienkreis immer wieder mit Krankheitsthemen zu tun, so dass ich über meine eigene Situation hinaus Interesse an Gesunderhaltung habe.“
Aus dieser Erkenntnis heraus entschied sie sich für die Weiterbildung zur Gesundheitsberaterin am IST-Studieninstitut. Nicht nur, um für sich selbst besser zu sorgen, sondern auch, um ihr Wissen weiterzugeben. In ihrem privaten Umfeld hilft sie bereits mit Tipps zu Ernährung, Stressmanagement und Schlaf.
„Auch persönlich habe ich mit der Weiterbildung schon viele kleine Ziele erreicht“, resümiert Nicole. „Eine bessere Work-Life-Balance, ein gesünderer Umgang mit Stress und das Einräumen von kleinen Auszeiten im Alltag. Meine Ernährung habe ich weiter verbessert und, obwohl ich schon einen sehr guten Schlaf habe, meine Schlafhygiene.“
Ihr Ziel, sich mit dieser Weiterbildung etwas Gutes zu tun und ihr Leben besser gestalten zu können, hat sie bereits erreicht. Der nächste Schritt, als Gesundheitsberaterin beruflich Fuß zu fassen, ist noch offen. „Ob das in der Selbstständigkeit sein wird, zum Beispiel mit Einzelcoachings, oder vielleicht doch in einem Anstellungsverhältnis – das weiß ich noch nicht.“
Aber die junge Frau weiß, dass für viele Menschen mittlerweile Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit bedeutet. „Gesundheit schließt neben einer gesunden Ernährung eben auch einen guten Umgang mit Stress, erholsamen Schlaf, Regeneration und ein gutes Lebensgefühl ein. Ich möchte künftig dieses Wissen für mich selbst, meine Familie, aber auch für alle Menschen, die Interesse und Bedarf haben, verwenden.“
Wir wünschen Nicole Hofmann viel Erfolg auf diesem Weg!