Zur News-Übersicht

03.08.2012

Hotelbetriebswirt Chris Noelle: „Ich freue mich immer auf den nächsten Tag“

Chris Noelle wurde in Neuwied am Rhein geboren und ist in Niederösterreich aufgewachsen. Nach der Matura führte ihn der Weg in den Journalismus, dem er aber schon mit 25 Jahren wieder den Rücken kehrte. Er wollte keinen beruflichen Alltag, der immer gleichen Regeln folgt.

Deshalb bewarb sich Chris Noelle als Quereinsteiger bei ROBINSON und machte seine ersten Erfahrungen in den Bereichen Ausflüge, Animation und F&B. Insgesamt war er sieben Jahre für ROBINSON in Spanien, Portugal und Österreich. Um seine beruflichen Erfahrungen mit einem breiten theoretischen Fundament untermauern zu können, hat Noelle am IST-Studieninstitut die Weiterbildungen „Hotelbetriebswirt“ und „F&B Management“ belegt und erfolgreich absolviert.

„Mir wurde das IST von meiner früheren Personalchefin ans Herz gelegt. Unter anderem, um dort beruflich weiter zu kommen. Obwohl ich dann die Firma verlassen habe, bin ich sehr froh, die Weiterbildungen gemacht zu haben. Vor allem, um sattelfest zu werden“, berichtet Noelle. „Mein berufliches Selbstvertrauen habe ich so auf Vordermann gebracht.“

Heute ist Chris Noelle Organisationmanager im Schlossgut Weissenhaus in Ostholstein. So allumfassend sein Titel, so allumfassend sind seine Aufgaben und Herausforderungen. Der 34-jährige, der gerne Musik hört, gerne ins Theater geht oder Stand Up Paddling betreibt, hat aber kaum Zeit, seinen Hobbies nachzugehen. „Weissenhaus ist eine historische Gutsanlage auf 75 Hektar, mit einer 400-jährigen Tradition. Gemeinsam mit dem Bauleiter und dem Geschäftsführer begleite ich das Projekt schon seit über einem Jahr, das in mehrere Bau- und Eröffnungsphasen gegliedert ist. Meine Aufgaben beziehen sich auf alle Belange ab dem Zeitpunkt einer  Pre-Opening-Phase. In erster Linie geht es um die Koordination der Bereiche PR, Marketing, Design und um den wichtigsten Bereich: Human Resources."

In so einem kleinen „Pionier-Team“, wie wir es sind, kommt es sehr häufig vor, dass ich bei personellen Engpässen auch mal hinter dem Tresen stehe oder Gäste in Empfang nehme und auf ihr Zimmer bringe. Dadurch werden meine Tage sehr lang und freie Tage zur seltenen Ausnahme – solange aber der Spaßfaktor gegeben ist und wir unsere Ziele erreichen, freue ich mich immer auf den nächsten Tag“, so Noelle.

Chris schätzt besonders die Abwechslung, die Freiheit seiner Tagesgestaltung und vor allem seine Kollegen und die Menschen, mit denen er täglich zu tun hat – vom Steward bis zum Eigentümer. „Gäbe es einen Alltag, der sich in wenigen Sätzen erklären lassen würde, wäre ich nicht hier.“ Und so ist es nicht verwunderlich, dass Noelle sein berufliches Engagement langfristig im Team des Schlossgutes sieht, auch wenn ihn perspektivisch ein ähnliches Projekt in Spanien oder Portugal reizen würde. „Sich selbst Ziele zu stecken ist sicherlich sehr wichtig, noch wichtiger ist es für mich allerdings, in einer Firma zu arbeiten, die mir eine Perspektive bieten“, schlussfolgert er.

Insgesamt hat Chris Noelle die Erfahrung gemacht, dass berufliche Weiterentwicklung nur gelingt, wenn man am Puls der Zeit bleibt. Und „Weiterbildung ist eines der wichtigsten Instrumente dazu. „Die Studienunterlagen seiner beiden Weiterbildungen sind ihm nach wie vor ein sehr vertrautes und sehr gutes Nachschlagewerk, um sich immer wieder in einzelne Themen einzulesen. Vor allen Dingen, wenn es um Bereiche geht, mit denen man bisher in der Praxis nicht so viel zu tun hatte. „Jeder sollte für sich wissen, wie viel Theorie er seiner Praxis hinzufügen muss, um eine perfekte Mischung in seinem Lebenslauf zu haben.“

Wer mehr über das Schlossgut Weissenhaus in Ostholstein erfahren möchte, kann sich hier informieren: www.schlossgut-weissenhaus.de.

Weitere Informationen zur Weiterbildung „Hotelbetriebswirt“ gibt es hier und detaillierte Infos zur Qualifikation „F&B Management“ hier.