Zur Erfolgsstorys-Übersicht

09.01.2009

IST-Golfbetriebsmanager Fabian Bünker: „We love the game“

Fabian Bünker war schon in jungen Jahren begeistert vom Golfsport und stand bereits als Sechsjähriger auf dem Rasen. Von 1998 bis 2002 war er in der Nationalmannschaft, wurde 2001 NRW-Meister und gewann 2002 den 3. Platz bei den Swiss International Amateurs in Zürich. Heute arbeitet er als Leiter der Golf-Akademie des Golf Clubs St. Leon-Rot. Mehr über seine Arbeit als Akademieleiter und seine Einschätzung der Weiterbildung „Golfbetriebsmanagement“ lesen Sie hier.

Fabian Bünker hat 2005 sein Hobby zum Beruf gemacht und – parallel zu seiner IST-Weiterbildung „Golfbetriebsmanagement“ – die Ausbildung zum PGA of Germany dipl. Golflehrer im Golf Club St. Leon-Rot absolviert. Präsident des Golf Clubs St. Leon-Rot ist Dietmar Hopp, der mit seiner Unterstützung nicht nur dazu beigetragen hat, dass die TSG 1899 Hoffenheim das aktuelle Überraschungsteam der 1. Fußballbundesliga ist, sondern auch dafür, dass der Golf Club St. Leon-Rot zu den schönsten Golfanlagen Deutschlands gehört.

Hier hat Fabian Bünker ein Jahr als selbstständiger Golfpro gearbeitet. In dieser Zeit hat er schon einige organisatorische Dinge in der Akademie übernommen. Seit Februar 2007 ist er Akademieleiter und damit betraut, die Golf- Akademie im GC St. Leon-Rot und in Deutschland zu etablieren.

Und diese Arbeit macht Bünker viel Spaß, bietet die Golf-Akademie in St. Leon-Rot doch viele Vorteile: „Wir bieten unseren Kunden beste infrastrukturelle Bedingungen“, erklärt Bünker, „Neben erstklassig ausgebildeten Pros sind unsere Golf-Kurse und der Einzelunterricht auf die individuellen Bedürfnisse unserer Teilnehmer zugeschnitten. Außerdem ist die Golf-Akademie St. Leon- Rot das weltweit einzige zertifizierte SAM PuttLab Performance Center mit zwei eigenen PuttLabs und einem Indoor Putting Studio. Auch haben wir Scope-Videoanlagen für den Golfunterricht mit direkter visueller Rückmeldung sowie ein Track Man-Radarmessgerät, das den Ballflug bis zum Ausrollen verfolgt und alle Daten – Geschwindigkeit, Spin, Flughöhe etc. – anzeigt. Dieses Gerät wird zu jedem Fitting von Eisen und Hölzern eingesetzt. Und natürlich bieten wir einen erstklassigen Service vor, während und nach dem Golf-Kurs. Unsere Motto in der Akademie lautet: ‚We love the game’.“

In seiner Position hat der 28-jährige vielfältige Aufgaben zu bewältigen. „Zwischen sechs und acht Stunden am Tag gebe ich Golfunterricht, Kurse und Einzelunterricht. Außerdem trainiere ich die Mädchenmannschaft der 15-18-Jährigen und betreue das Jugendtraining“, so Bünker. „Zwei bis drei Stunden am Tag bin ich im Büro und kümmere mich u. a. um die Kursplanung, erstelle Angebote und beantworte E-Mails von Schülern.“ Zudem ist Bünker als Akademieleiter im Sportausschuss des Golfclubs. Hier entwickelt er zusammen mit dem Geschäftsführer, dem Vizepräsidenten und dem Schatzmeister Strategien für die Jugendarbeit. Eine wichtige Aufgabe, denn in St. Leon-Rot trainieren derzeit 500 Kinder und Jugendliche.

Und die nächsten Ziele stehen für Fabian Bünker schon fest: „In den nächsten zwei Jahren möchte ich die Golf-Akademie erfolgreich am Markt in Deutschland positionieren und mit meiner Mädchenmannschaft bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich vorne mitspielen.“ Zudem möchte der gebürtige Münsteraner in Kürze einen Lehrgang zum Diplom-Sportlehrer an der Trainerakademie in Köln abschließen.

Die IST-Weiterbildung „Golfbetriebsmanagement“ hat Bünker bereits erfolgreich absolviert. Seine Entscheidung für dieses Fernstudium stand damals schnell fest: „Der Managementbereich hat mich schon immer interessiert und ich wollte neben der Ausbildung zum Golflehrer direkt noch eine weiterführende Ausbildung absolvieren, die ich während meiner Arbeit frei einteilen kann. Das ist mit diesem Studium möglich gewesen. Zusätzlich bietet der Golfbetriebsmanager mit den monatlichen Studienheften und den praktisch orientierten Seminaren eine ideale Weiterbildung für alle, die im Golfmanagement tätig werden wollen.“

Und das Know-how aus der Weiterbildung erleichtert ihm die Arbeit als Akademieleiter: „Vieles aus der Weiterbildung kann ich in meiner heutigen Position anwenden. So kann ich zum Beispiel in meiner Arbeit die gewonnenen Kenntnisse im Marketing und im Controlling hervorragend umsetzen. Ich würde die Weiterbildung allen empfehlen, die in Zukunft im Management von Golfanlagen arbeiten wollen. Aber auch Golfpros, die mehr Hintergrundwissen zu ihrer täglichen Arbeit haben wollen. Hier bietet das IST mit seiner Weiterbildung eine ideale Möglichkeit.“


Hier geht es zur Homepage des Golf Club St. Leon-Rot: www.gc-slr.de.
Weitere Informationen zur IST-Weiterbildung „Golfbetriebsmanagement“ gibt es hier.