09.11.2021
IST-Webinar: Einblick in die angewandte Sportpsychologie
Mit einem informativen Webinar widmet sich das IST am Dienstag, dem 16. November, um 19 Uhr, dem Thema „Sportpsychologie“. Die rückt spätestens bei Großereignissen wie etwa Olympischen Spielen oder der Fußball-Weltmeisterschaft in den Fokus der Öffentlichkeit.
Bei Wettkämpfen zwischen den Beste der Welt haben die einzelnen Athletinnen und Athleten nur dann eine Chance, wenn sie dazu in der Lage sind, punktgenau abzurufen, was in ihnen steckt. Schnell ist dann die Rede von einem enormen Erfolgsdruck, und dass es der Kopf sei, der über Sieg oder Niederlage entscheidet. Im ersten Teil dieses IST-Webinars werden Einblicke in die „Kopfarbeit“ von Athletinnen und Athleten gegeben und die Vorgehensweisen und Techniken der Sportpsychologie im Leistungssport dargestellt.
Fernab vom Leistungssport beschäftigt sich ein weiterer wichtiger Teilbereich der Sportpsychologie jedoch auch mit dem Themenfeld „Gesundheit“. Entsprechende Schlagwörter sind hier „Motivation zur Bewegung“ und „nachhaltige Verhaltensveränderungen“ in Richtung Gesundheit. Dieses Themenfeld wird daher den zweiten Teil des IST-Webinars füllen.
Unser Dozent ist der renommierte Sportpsychologe Gernot Emberger, der seit gut 15 Jahren als psychologischer Berater für Athleten, Trainer und Teams aus unterschiedlichen Bereichen des professionellen Hochleistungssports tätig ist.
Darüber hinaus arbeitet er in Form von Einzelcoachings, Workshops und Projektbegleitungen im Bereich der Wirtschaft und ist an der IST-Hochschule für das Modul „Angewandte Sportpsychologie“ verantwortlich.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Wir wünschen einen spannenden und erkenntnisreichen Abend!