08.02.2022
IST-Absolventenpreis 2021
Vor Kurzem hat eine Jury erneut den IST-Absolventenpreis vergeben. Ausgezeichnet wurden Bachelor- und Masterabsolventen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten. Im Rahmen einer virtuellen Feier haben einige der Geehrten ihre Arbeiten vorgestellt.
„Ich bin immer wieder von der Themenfülle und Bandbreite der Fragestellungen bei den Abschlussarbeiten beeindruckt, die bei mir auf dem Schreibtisch landen“, so Hochschulpräsidentin Dr. Katrin Gessner-Ulrich. „Ich freue mich über so viel Engagement, Kreativität und wissenschaftliche Qualität unserer Absolventinnen und Absolventen. Deshalb haben wir uns entschieden, den IST-Absolventenpreis diesmal sowohl für Master- als auch Bachelor-Arbeiten zu vergeben. So möchten wir die Anstrengungen dahinter würdigen.“
Im Laufe des Jahres gab es wiederholt virtuelle Absolventenfeiern, in denen schon herausragende Arbeiten vorgestellt wurden. Kürzlich wurde dann final der „Absolventenpreis 2021“, mit dem ein Preisgeld verbunden ist, in den IST-Fachbereichen vergeben.
Kommunikation & Wirtschaft
Hanna Büttner konnte mit ihrer Bachelor-Thesis zum Thema „Arbeitsgestaltung der Zukunft - Untersuchung zum Zusammenhang zwischen flexiblen Arbeitsmodellen und emotionaler Mitarbeiterbindung“ im Studiengang „Business Administration“ punkten.
Sarah Sobolewski hat ihr Master-Studium „Kommunikationsmanagement“ mit dem „Einfluss von Nachhaltigkeit auf die Kommunikationspolitik von Unternehmen im Rahmen des Green Marketing – eine qualitative Studie anhand ausgewählter Fallbeispiele“ abgeschlossen und den Absolventenpreis dafür erhalten.
Sport & Management
Tim Berendsen aus dem Bachelor-Studiengang „Sportbusiness Management“ konnte die Jury mit seiner Arbeit „Digitalisierung im deutschen Golfsport – eine qualitativ-quantitative Evaluation am Beispiel ausgewählter Golfanlagen“ überzeugen.
Kristin Leyendecker krönte ihr Master-Studium im Sportbusiness Management mit einer ausgezeichneten Arbeit zum Thema „Corporate Social Responsibility im Profifußball – eine Fallstudie in der 1. Fußball-Bundesliga“.
Fitness & Gesundheit
Joshua Dissemond hat mit seiner Arbeit zu den Auswirkungen von 16:8-intermittierendem Fasten im Vergleich zu einer auf Macronährstoffen basierenden Ernährung nicht nur einen bemerkenswerten Abschluss seines Bachelor-Studiums „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ erreicht. Die Studie wurde nun sogar vom vielbeachteten Fachmagazin „Nutrients“ veröffentlicht.
Dr. Janine Reis, gestandene Fachärztin für Neurologie, nahm den Preis für ihre Master-Arbeit im Bereich „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ entgegen. Sie hat sich im Rahmen einer experimentellen und kontrollierten Studie an gesunden Versuchspersonen mit dem „Einfluss des physiologischen Alterns auf die visuomotorische Leistungsfähigkeit gemessen anhand des Geschwindigkeits-Akkuratheits-Zusammenhangs“ befasst.
Tourismus & Hospitality
Nico-Arthur Lange aus dem Studiengang „Tourismus Management“ erhielt die begehrte Auszeichnung für seine herausragende Abschlussarbeit zum Thema „Qualitative Studie zur beruflichen Inklusion in der deutschen Hotellerie“.