Zur News-Übersicht

07.03.2023

Zwei Menschen starten ihr Fitness-Studium.
Zwei Menschen starten ihr Fitness-Studium.

Ab April mit Fitness-Studium durchstarten

Für viele stehen auch in diesem Frühjahr zukunftsweisende Entscheidungen an. Wie finde ich einen Beruf, der gleichzeitig Spaß macht und beste Perspektiven schafft? Mit einem Fitness-Studium an der IST-Hochschule für Management werden dafür beste Voraussetzungen geschaffen. Mit modernsten Lehrmethoden kommt das Studium hier bequem zu den Studierenden nach Hause.

Die Fitnessbranche hat in den vergangenen Jahren massiv an Image gewonnen. Möglich geworden ist das, da der Fokus immer mehr auf den Faktor „Qualität“ gelegt wurde. Der Fitnessmarkt bietet ein breitgefächertes Feld an Möglichkeiten, um aus der persönlichen Leidenschaft eine Karriere zu machen. Neben zahlreichen Lizenzen und Qualifikationen für Trainer:innen, um zielgerichteter auf die Kund:innen einzugehen, sind Fitness-Allrounder:innen, die auch abseits der Trainingsfläche verantwortliche Aufgaben übernehmen können, gefragter denn je. An der IST-Hochschule und am IST-Studieninstitut bieten zwei Bachelor-Studiengänge und eine betriebliche Ausbildung den perfekten Einstieg in die Welt der Fitness.

Bachelor „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“
Der Bachelor-Studiengang „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ ist die optimale Voraussetzung für eine Karriere in der Fitnessbranche. Der klare Fokus liegt auf trainingspraktischen Inhalten. Die Studierenden erwerben im Laufe der Zeit zahlreiche hilfreiche Lizenzen – von der Grundqualifikation B-Lizenz „Fitnesstrainer:in“ bis zu A-Lizenzen wie „Medizinisches Fitnesstraining“ oder „Ausdauertraining“. Dazu wird ergänzend Wissen aus dem Bereich General Management vermittelt. Das Studium lässt sich neben einer Vollzeit- und einer berufsbegleitenden Teilzeit-Variante auch hervorragend als duales Studium absolvieren. In diesem Fall kombinieren die Nachwuchskräfte eine betriebliche Ausbildung mit einem akademischen Abschluss. Sie arbeiten von Beginn an im Betrieb und verdienen auf diese Weise schon während des Bachelors Geld.

Bachelor „Fitness and Health Management“
Mit dem Bachelor-Studiengang „Fitness and Health Management“ steuern Absolvent:innen gezielt eine Managementposition in der Fitnessbranche an. Je 50 Prozent der Studieninhalte machen General Management und Fitnesspraxis aus. Auch dieser Studiengang ermutigt in seiner Vollzeit- und Teilzeit-Variante zum schnellen Einstieg in die Berufswelt durch wichtige Lizenzen und Zertifikate, die teilweise gleich zu Beginn absolviert werden können. Durch Wahlpflichtmodule kann das Studium im späteren Verlauf individuell ausgerichtet werden.

Master „Trainingswissenschaft und Sporternährung“
Der neueste Zugang in der IST-Familie ist der Master-Studiengang „Trainingswissenschaft und Sporternährung“. Das äußerst praxisnahe Studium verbindet die wichtigsten Elemente, um als Trainer im Spitzenbereich erfolgreich zu sein. Die enge Verzahnung von trainings- und ernährungswissenschaftlichen Inhalten qualifiziert die Absolventen zu gefragten Ansprechpartnern in modernen Fitnessunternehmen und bei professionellen Sportlern. Die Mischung aus Sporternährung und Athletiktraining macht diesen Studiengang bislang einzigartig in seiner Form. Auch dieser Studiengang ist selbstverständlich in der dualen Variante möglich.

Master „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“
Der Master „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ bietet eine zielgerichtete Qualifikation für den Gesundheitsmarkt, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie sport- und bewegungswissenschaftliches Fachwissen vereint. Dabei liegt der Fokus auf gesundheitsspezifischen Spezialisierungsfächern. Durch die Schwerpunktsetzung auf „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ oder „Sporttherapie“ geben Studierende passgenau die Richtung für eine erfolgreiche Karriere in der Gesundheitsbranche vor.

Betriebliche Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann:frau/Sport- und Gesundheitstrainer:in“
Die betriebliche Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann:frau/Sport- und Gesundheitstrainer:in“ am IST ist speziell auf die Bedürfnisse der Fitnessbranche zugeschnitten. Dabei arbeiten die Auszubildenden in Vollzeit – also zwischen 35 und 40 Stunden pro Woche – in einem Sport- oder Fitnessclub und absolvieren in der Regel einmal pro Monat ein zwei- bis dreitägiges Seminar. So können sie das erlernte Wissen sofort in den Betrieb einbringen. Als weiteres Qualitätsmerkmal erwerben sie während der Ausbildung zahlreiche branchenanerkannte Trainingslizenzen und Zertifikate. So verbessern sie nicht nur ihr eigenes Portfolio, sondern steigern auch das Kompetenzprofil des Unternehmens.


Anmeldungen sind weiterhin möglich.