06.08.2024


Hilfe für die Hilfe mit Pferden
Der gemeinnützige Verein „Bewegt mit Pferd – Reiten in Sport und Therapie Ebsdorfergrund e.V.“ mit Sitz in Rauschenberg gewinnt 500 Euro bei der IST-Spendenaktion für Sportvereine.
Viele Sportvereine engagieren sich mit vorbildlichem Einsatz und vergleichsweise wenigen Mitteln in verschiedenen Feldern, um damit der Gesellschaft und dem Gemeinwohl wichtige Dienste zu leisten. Zu selten wird über die kleinen Heldentaten im Sport berichtet, da der Profisport den Fokus auf sich zieht. Die IST-Hochschule suchte auch in diesem Frühjahr wieder außerordentlich Engagierte und würdigt so deren ehrenamtliches Engagement.
Auf dem dritten Platz hinter dem TuS Sundern und dem Spatzennest des DKSB in Essen-Dellwig landete der gemeinnützige Verein „Bewegt mit Pferd – Reiten in Sport und Therapie Ebsdorfergrund e.V.“ mit Sitz in Rauschenberg. Der Verein versteht sich als Ort der Begegnung für therapeutische Förderung, sportliche Betätigung, Lernen und Weiterbilden mit Hilfe von Tier und Natur.
Das Preisgeld soll in die Ausstattung des neugebauten Eltern-Begegnungscafés fließen und durch neue Sitzmöglichkeiten, eine Kaffeemaschine und entsprechende Küchenausstattung ein geselliges Miteinander ermöglichen.
Besonders am Herzen liegt dem Verein die individuelle Förderung und das Vorantreiben der Inklusion. Das breit aufgestellte Team, das sich fachspezifisch qualifiziert, ermöglicht interdisziplinäres Arbeiten. Für eine gelungene Umsetzung der Angebote mit dem Pferd sind gesunde und glückliche Tiere natürlich grundlegend. Das Wohl der Pferde hat somit bei der Durchführung höchste Priorität, weshalb den Teilnehmer:innen die artgerechte Pferdehaltung und gewissenhafte Pflege vorgelebt wird.
Gegründet im Jahr 2021 hat der Verein heute bereits über 200 aktive Mitglieder, die an den wöchentlichen Angeboten teilnehmen. Die Nachfrage ist groß, aktuell sind aktuell 13 Pferde im Einsatz.
Celine Hartung vom IST (im Bild ganz rechts) freute sich, den Gutschein Judith Lakenbrink und Hannah Methfessel vom Verein zu überreichen. Judith Lakenbrink: „Dank der Förderung des IST über 500 Euro können wir für unser Begegnungscafé einen modularen, verstellbaren Tisch anschaffen, der sich unseren Teilnehmer:innen anpasst. Das Café soll ein Ort des Kennenlernens, Austausches und Unterstützens werden. Das große Interesse des IST an unserer Arbeit und das persönliche Kennenlernen hat uns mindestens genauso sehr gefreut, wie die Förderung selbst."