Zur News-Übersicht

04.12.2008

„Bodybuilding A-Lizenz“ erstmals gestartet

Im Oktober 2008 ist zum ersten Mal die neue Weiterbildung „BodyBuilding A-Lizenz“ beim IST-Studieninstitut gestartet. Ende Oktober trafen sich die Teilnehmer dieses Kurses zum ersten Praxisseminar „Grundlagen des Bodybuildings“.

Und die Teilnehmer waren mit dem Seminar zufrieden. Aus verschiedenen Motivationen heraus haben Sie sich für diese Weiterbildung entschieden – entweder um den Einstieg in die Fitnessbranche als Trainer zu schaffen, um Athleten mit dem notwendigen Know-how professionell auf Bodybuilding-Wettkämpfe vorzubereiten oder um die eigenen Trainingskenntnisse zu vertiefen.

So wie zum Beispiel Roland Olbrich. Der 25-Jährige ist Feuerwehrbeamter und trainiert seit vielen Jahren gezielt, um in Zukunft an Bodybuilding-Wettkämpfen teilzunehmen: „Ich erhoffe mir von der Weiterbildung ein umfangreiches Grundlagen-Wissen über Bodybuilding sowie wichtige Kenntnisse über die Wettkampfvorbereitung.“

Dies gilt auch für den Krankenpfleger Tino Schümann, der zusätzlich als Trainer arbeitet. Das Ziel des 45-Jährigen ist es, mit dieser Weiterbildung seine Trainertätigkeiten auszubauen: „Ich habe diese Weiterbildung belegt, da ich selbst seit langer Zeit Bodybuilding betreibe und ich gerne hauptberuflich als Trainer arbeiten und ein eigenes Fitnessstudio aufbauen möchte. Dazu ist eine hochwertiger Qualifikationsnachweis für mich persönlich sehr wichtig.“

Auch Ramona Przyborowski ist selbst seit vielen Jahren begeisterte Bodybuilderin. Die 42-Jährige arbeitet als Trainerin und Teamleiterin im ‚Topfit’ in Bergisch Gladbach. Das erste Seminar war für sie sehr aufschlussreich: „Es war interessant zu erfahren, welche Hintergründe das Bodybuilding beinhaltet und dass es wichtig ist, über Doping zu reden, um auch als Trainerin besser aufklären zu können. Mit dieser Weiterbildung möchte ich Wissenslücken schließen, neue Kontakte knüpfen und mich austauschen. Ich erwarte neue Anregungen für Training und Ernährung – sowohl für mich als auch zur Weitergabe auf der Trainingsfläche. Ich würde später gerne stärker in den Bereich Personal Training gehen und Athleten gezielt ansprechen und auf Bodybuilding-Wettkämpfe vorbereiten.“

Jean-Marie Bermer ist Wettkampfathlet und Inhaber eines Fitness-Shops, in dem er Ernährungsergänzungen und Sportbekleidung anbietet. Der 42-Jährige hat neben verschiedenen Trainingslizenzen auch die IST-Weiterbildung „Ernährungsberatung“ absolviert und erstellt Ernährungsprogramme für Sportler und Nichtsportler. Sein Ziel ist es, ein eigenes Studio zu führen: „Im Moment baue ich mein eigenes privates Studio auf, wo ich persönliche Beratungen anbieten werde.“ Von der Weiterbildung erhofft er sich den „zusätzlichen Schliff“, nützliche Informationen, um sich und andere auf Wettkämpfe vorbereiten zu können.

Die gelernte Industriekauffrau Dilber Sakarkaya besitzt bereits ein Studio: „Ich war durch die Geburt meines Sohnes ein Jahr in Elternzeit und arbeite seitdem wieder vormittags in meinem ‚regulären’ Job. Seit 2006 habe ich mich zusätzlich mit meinem ersten Fitness-Studio ‚Body Style’ in Villingen-Schwenningen selbständig gemacht. Anfang Oktober 2008 habe ich mein zweites Fitness-Studio ‚Body Style’ in Spaichingen eröffnet. Ich arbeite selber nachmittags bzw. abends in meinen Fitness-Studios, mache selber Einweisungen, arbeite bei Bedarf an der Theke, verkaufe Nahrungsergänzungsmittel, bilde selber Fitnessfachleute aus und bin natürlich für den kompletten buchhalterischen Teil des Geschäftes zuständig.“

Die Fitness-Studios hat die 31-Jährige mit ihrem Mann gegründet, der selber früher Wettkampfathlet war und ihr alles über Fitness, Body-Building, Ernährung etc. beigebracht hat. „Seit ich meinen Mann bei seinen Wettkämpfen begleitet habe, an seinem Training, seiner Disziplin und seinen sehr umfangreichen Kenntnisse über den Körper, Training und Ernährung teilhaben darf, habe ich meine Bewunderung für diesen Sport entwickelt.“ Für die IST-Weiterbildung hat sie sich entschieden, um ihre vorhandenen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. „Wenn man einen Bodybuilder trainieren und beraten kann“, ergänzt Dilber Sakarkaya, „ist man imstande, auch allen anderen Menschen problemlos und zielgerichtet weiterzuhelfen.“

Weitere Informationen zur „BodyBuilding A-Lizenz (IST)“ gibt es hier.