07.10.2009
Gelungener Auftakt des Lizenzkurses Wellnessmassagen
Im Juli startete erstmals die neue IST-Weiterbildung „Wellnessmassagen“. Ende September trafen sich die Teilnehmer zum ersten Seminar „Klassische Massagetechniken“ – und zogen ein rundum positives Fazit.
Einer der Teilnehmer war Marcus Heldt (29), der als sportlicher Leiter in einem Fitnessstudio arbeitet: „Ich habe mich für diese Weiterbildung entschieden, weil ich durch bereits absolvierte Weiterbildungen von der guten Qualität der IST-Angebote überzeugt bin. Ich möchte damit mein Wissen aus dem Fitness- und Gesundheitsbereich erweitern und zukünftig auch Massagen als Dienstleistung anbieten können. Das erste Seminar hat mir gut gefallen.“
Ähnlich sieht es auch Katina Stosiek. Die 26-Jährige möchte neue Massagetechniken kennenlernen und ihr Wissen erweitern, um neue Behandlungen im Wellnessinstitut, in dem sie arbeitet, anbieten zu können.
Guido Neumann (40) hat bereits Weiterbildungen aus dem Fitness- und Wellnessbereich beim IST belegt: „Für den Zertifikatskurs Wellnessmassagen habe ich mich entschieden, weil es ein gutes Aufbauangebot für meine bisherigen Studiengänge ist und weil man Massagen auch gut nebenberuflich anbieten kann – was mein Ziel für später ist.“
Auch Mario Lütje (36) zieht ein positives Fazit: „Das Seminar war gut strukturiert und hatte mit Frau Teloo eine gute Dozentin mit viel Praxiswissen.“ Und Mitstudentin Claudia Kager (25) ergänzt: „Das Seminar war wirklich gut. Dadurch, dass die Gruppe nicht zu groß war, hatten wir eine sehr intensive Praxisphase.“
Pamela Weil (32) hat schon Erfahrung mit verschiedenen IST-Weiterbildungen gemacht und möchte ihr Repertoire mit diesem Lizenzkurs erweitern. Die Athletik-Trainerin des Volleyball-Bundesligisten Wuppertal Titans beurteilt das Seminar ebenfalls als sehr gut: „Ich habe nach dem Seminar-Wochenende meinen Freund, der Profi-Sportler ist, massiert und er war erstaunt, dass man in einem Seminar schon so viel gelernt hat.“
Informationen zur Weiterbildung „Wellnessmassagen“ gibt es hier.