02.03.2011
Hochschulweiterbildung „Senior Golfmanagement (FH)“: Seminare in Salzburg und Zürich
Erstmals fanden bei der im Wintersemester 2010/2011 gestarteten Hochschulweiterbildung „Senior Golfmanagement (FH)“ zwei der fünf Seminarmodule in Österreich und der Schweiz statt.
Im Dezember ging es für die Teilnehmer zum Seminar „Financial Management“ nach Salzburg. In der Mozartstadt stand unter anderem ein Besuch des traditionellen Christkindlmarktes auf dem Programm. Neben den touristischen Eindrücken lernten die Teilnehmer auch die landestypischen Besonderheiten im Golfmanagement kennen. So berichtete Thomas Neureiter, Präsident und Betreiber von sechs Golfanlagen, in einem Vortrag aus seiner Praxis und stand den Teilnehmern anschließend für Fragen zur Verfügung.
Im Januar fand dann das Seminar zum Thema „Human Ressources“ in Zürich in der Schweiz statt. Zusammen mit seinem Kooperationspartner, der Swiss Golf Manager Association (ASGM), lud das IST-Studieninstitut die Teilnehmer des Lehrgangs und die Mitglieder der ASGM zu einem gemeinsamen Fondueabend ein. Im Vorfeld stellte Prof. Dr. Falk den Schweizer Gästen die Hochschulqualifikation „Senior-Golfmanagement (FH)“ vor. Der Präsident der ASGM, Mario Rottaris, sowie zwei seiner Mitglieder referierten anschaulich über die tägliche Arbeit eines Golfmanagers in der Schweiz. Am nächsten Tag stand eine Exkursion zu dem von der MIGROS geführten Golfpark nach Otelfingen an. Vor Ort führte Yves Thierrin, Leiter des Golfpark Otelfingen, die Teilnehmer über die Anlage. Im Anschluss brachte Matthias Reutercrona, Leiter Golf Migros Zürich, den Teilnehmern das Modell „Migros und Golf“ näher.
Mit beiden Modulen konnten die Teilnehmer einen ausführlichen Einblick in das Golfmanagement der Nachbarländer gewinnen. Weitere Informationen zur Hochschulweiterbildung „Senior Golfmanagement (FH)“, die das IST-Studieninstitut gemeinsam mit dem RheinAhrCampus in Remagen anbietet, gibt es hier.