06.04.2011
Buchtipp Sport: Sport-Marketing – Der Grundlagen-Klassiker in der vierten Auflage
Seit über 20 Jahren ist Walter Freyers Werk Sport-Marketing das(!) Grundlagenbuch für die Aus- und Fortbildung professioneller Sportmanager und Marketing-Experten im Sport. Die dritte und bislang letzte Auflage stammt aus dem Jahr 2003. Zum Abschluss eines von vielen neuen Entwicklungen im Bereich (Sport-) Marketing geprägten Jahrzehnts ist nun die komplett überarbeitete, vierte Auflage erschienen.
Alle diejenigen, die ihr Tun und Wissen im Sportmarketing auf die bisherigen Auflagen stützen, können wir beruhigen. Die bewährte Struktur der Auflagen eins bis drei ist unverändert geblieben. Freyers Werk ist und bleibt ein Hand- und Lehrbuch für den gesamten Sport. Es schließt sowohl den professionellen Sport als auch den Amateur- und Breitensport sowie den privatwirtschaftlich organisierten Sport, z.B. Fitness-Studios und Sportreisen, ein. Freyers Marketing-Management-Methode wird Schritt für Schritt entwickelt, der Lehrbuch-Charakter wird in jedem Kapitel deutlich, das mit einem Überblick beginnt und mit Übungsaufgaben zum jeweiligen Kapitel schließt.
Das Buch wurde jedoch inhaltlich vollständig überarbeitet und alle Daten mit Stand 2010 aktualisiert. Bewusst übernommen hat der Autor viele Beispiele aus den Anfangsjahren des Sportmarketings und macht so die Entwicklungen im Sportmarketing der vergangenen 20 Jahre greifbar. Ergänzungen finden sich vor allem in den Kapiteln zur Umfeld- und Nachfrageanalyse sowie im Feld der Marketing-Instrumente – hier steht insbesondere das Online- und E-Marketing im Fokus. Entstanden ist schließlich ein Buch, das im Vergleich zum Vorgänger noch einmal um 90 Seiten erweitert wurde.
Der Einführungs-Teil A gibt einen Überblick über Marketing in Wirtschaft und Sport, erläutert einen eigenständigen Sportmarketing-Ansatz und zeigt die Besonderheiten des Sportmarketings auf. Ziel des Buches ist es aber, dem Leser die notwendigen Fachkenntnisse zu vermitten, um systematisch Marketingkonzepte und -strategien für Sportorganisationen entwickeln, Marktforschung und Betriebsanalysen im Sport durchführen, strategische Marketingziele für die Sportbranche definieren und den Marketing-Mix im Sport konkret einsetzen zu können. Daher erhalten die einzelnen Phasen des Marketing-Management-Prozesses jeweils ein eigenes, umfangreiches Kapitel. Hier erläutert der Autor detailliert die Entwicklung und praktische Anwendung der Marketing-Management-Methode von der Marketing-Analyse (Teil B) über das strategische Marketing (Teil C) und das taktische Marketing (Teil D) bis hin zum operativen Marketing (Teil E). Das Abschluss-Kapitel (Teil F) liefert einen kurzen Ausblick auf das Sportmarketing der Zukunft.
Zuverlässig liefert Freyers Hand- und Lehrbuch Sport-Marketing seit mehr als 20 Jahren fundiertes Grundlagenwissen für Sportmanager, Vereinsmitarbeiter und Sponsoren, die das gesamte Marketing-Instrumentarium im Sport erfolgreich einsetzen wollen. Und das bleibt auch in der vierten Auflage so. Viele Praxisbeispiele, leicht verständliche Schaubilder und eine umfangreiche Literaturliste unterstützen die gut lesbaren Texte und fordern zu einer vertiefenden Beschäftigung mit dem Thema auf. Die differenzierte Gliederung macht es außerdem zu einem Nachschlagewerk, das in der praktischen Arbeit mal eben schnell aus dem Regal geholt werden kann.
Freyer, Walter: Sport-Marketing. Modernes Marketing-Management für die Sportwirtschaft. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2011. 694 Seiten, gebunden. ISBN 978-3-503-12983-6. Preis: EUR 59,95.