10.05.2012
Profi-Sprecher Percy Hoven spricht Podcast
Percy Hoven zählt zu den 100 erfolgreichsten Profi-Sprechern Deutschlands und wird häufig als Präsentations- und Medien-Coach engagiert. Für das IST-Studieninstitut spricht er den Podcast „Stimm- und Sprechtraining“ der Weiterbildung „Rhetorik Aktuell“. Im Gespräch verriet er uns das Geheimnis eines guten Sprechers.
Bevor sich Percy Hoven professionell der Sprachkunst zuwandte, absolvierte er eine Ausbildung zum Investmentbanker und studierte u. a. Volkswirtschaft, Philosophie sowie Japanologie in München und anschließend Medienmarketing. Darauf folgte seine journalistische Ausbildung beim Bayrischen Rundfunk. Heute blickt er auf 25 Jahre Erfahrung als Fernseh-, Radio- und Eventmoderator und als Sprecher von unzähligen Reportagen, TV-Spots oder auch Hörbüchern zurück.
Was einen guten Sprecher ausmacht, beschreibt Hoven wie folgt: „Der wirklich gute Sprecher vermag seine gesamte Lebenserfahrung in die Stimme zu legen. Rhetorik lebt nicht nur von der Argumentationsstruktur, sondern vor allem durch Körpersprache und Stimme. Der charismatische Mensch beherrscht die letzten beiden in Perfektion.“
Mit seiner Berufswahl ist der Münchner sehr zufrieden: „Der Sprecher geht 15 Minuten ins Studio und spricht einen TV-Spot. Den Rest des Tages hat er praktischerweise frei“, schmunzelt Hoven.
Wie wichtig es ist, über rhetorische Qualitäten zu verfügen, um beruflich weiterzukommen, fasst Hoven in einer einfachen Rechnung zusammen: „Nach 30 Berufsjahren weiß ich, es gibt nur drei Karriere-Voraussetzungen: Erstens, du bist eine unfassbar schöne Frau. Zweitens, du verstehst es charismatisch zu kommunizieren. Drittens, du verfügst über reichlich Vitamin B. Am besten Du hast alle drei“, so der 47-jährige.
Das Thema „Stimm- und Sprechtraining“ in Form eines Podcasts zu vermitteln, bewertet Hoven positiv: „Das Ohr ist der deutlich bessere Schüler als das Auge. Von daher ist ein Podcast für eine Weiterbildung von hohem Wert.“
Wenn Sie in den Podcast mit Percy Hoven reinhören möchten, klicken Sie hier. Informationen zu der Weiterbildung „Rhetorik Aktuell“ erhalten Sie hier.