Zur News-Übersicht

05.06.2012

Aktuelle Ergebnisse zur „Fernstudienumfrage 2012“

Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage von „Fernstudium Direkt“ zur aktuellen Situation im Fernunterricht mit Ausblick auf künftige Trends ergab, dass die Bildungsalternative „Fernstudium“ in Zukunft weiterhin an Bedeutung gewinnen wird. So geben 45 Prozent der Fernschulen an, dass die Anmeldezahlen im Vorjahr gestiegen sind. Durch die stärkere Einbindung des Internets, speziell der sozialen Netzwerke, gewinnt Fernunterricht außerdem an Attraktivität.

Das Online-Portal „Fernstudium Direkt“ bietet zu allen relevanten Studienbereichen wichtige Informationen zu Fernstudienangeboten und -anbietern. Im Januar und Februar 2012 wurde von „Fernstudium Direkt“ eine Umfrage unter 31 deutschen Fernschulen durchgeführt. Diese ergab u. a., dass neue Bildungsformate, wie Webinare oder auch Podcasts, zunehmend in den Lernmethoden-Mix integriert werden, um den Bedürfnissen der Studenten gerecht zu werden.

Durch die verstärkte Integration des Web 2.0 wurde zudem die Abbruchquote im Fernunterricht um 80 Prozent gesenkt, da offensichtlich die Motivation der Studenten durch vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten gesteigert wird.  

Zudem ergab die Umfrage, dass Fernstudiengänge in den nächsten Jahren zunehmend an Relevanz gewinnen werden. Vor allem berufsbegleitende Masterabschlüsse werden beliebter, da sie hohe Qualifizierungsmöglichkeiten ohne Verdienstausfall und Jobunterbrechung ermöglichen. Hier bietet das IST-Studieninstitut beispielsweise die MBA-Studiengänge „Tourismus & Hospitality“ und „Sportmanagement“ an. 

„Der Blended-Learning-Ansatz im Fernstudium garantiert hohe Flexibilität bei Vereinbarung von Studium, Beruf und Familie. Individuelle und umfassende Betreuung über die Lernplattform sowie Praxis und Anwendungsbezug durch Präsenz- und Projektphasen stellen sicher, dass Theorie und Praxis bestmöglich miteinander verzahnt werden“, erklärt Dr. Margot Klinkner von der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH).

Auch soziale Netzwerke spielen im Fernunterricht eine immer wichtigere Rolle, obenauf dabei ist die Nutzung von Facebook. Auch der Online-Campus werde, den Expertenantworten zufolge, künftig eine größere Rolle spielen.

Neben steigenden Anfragen für Weiterbildungen u. a. im Bereich BWL, Gesundheitswesen, Fitness und Sport, werden im Jahr 2012 auch Fernkurse für Fachgebiete wie "Social Media" gefragter sein.

Um dem Bedarf nach Weiterbildungen in diesem Bereich gerecht zu werden, bietet das IST-Studieninstitut ab 2012 erstmals Kurse wie „Social Media Tourismus“ und „Social Media Recruiting“ an.

Die vollständigen Umfrageergebnisse finden Sie hier.