Social Media und Content im Sport

  • Social Media als Werkzeug strategisch einsetzen, um Vereine und Unternehmen besser zu machen
  • Content is king – wie Sie spannenden und zielgruppenspezifischen Content erstellen
  • IST-Dozent Mario Leo ist einer der bedeutendsten Experten
  • Social Media als Werkzeug strategisch einsetzen, um Vereine und Unternehmen besser zu machen
  • Content is king – wie Sie spannenden und zielgruppenspezifischen Content erstellen
  • IST-Dozent Mario Leo ist einer der bedeutendsten Experten

Social Media und Content im Sport

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
IST-Zertifikat Social Media und Content im Sport (IST)

Studiendauer
 6 Monate

Beginn
Januar, April, Juli, Oktober

Maßgeschneidertes Know-how für Ihren Onlineauftritt

Mit Social Media und Content im Sport bietet das IST-Studieninstitut die deutschlandweit erste Weiterbildung, die aus dem spezifischen Blickwinkel der Sportbranche auf einen sicheren und professionellen Umgang mit den Neuen Medien vorbereitet – und zeigt, wie diese erfolgreich bedient werden.

Annähernd 50 Millionen Deutsche sind regelmäßig online. 76 Prozent davon sind in einem Sozialen Netzwerk als Nutzer registriert, 20 Millionen allein bei Facebook. Die Bedeutung dieses medialen Bereiches, der stets in Bewegung ist und neue Innovationen hervorbringt, wächst immer weiter. Auch die Sportbusinessbranche hat die neuen Medien und sozialen Netzwerke für ihr Geschäft entdeckt – bieten sich hier doch hervorragende Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen oder Mitglieder zu binden. Dies gilt für den Leistungs- und Breitensport gleichermaßen.

Während dieses Fernstudiums erstellen Sie ein eigenes Social-Media-Konzept für einen Sportverein oder ein sportbezogenes Unternehmen. Neben der Bewertung Ihres Konzepts erhalten Sie – für eine mögliche Umsetzung Ihrer Kampagne – Optimierungsvorschläge und Handlungsempfehlungen unserer Experten. Ein direkter Nutzen für Ihre Berufspraxis!

FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Social Media und Content im Sport
GUT
4 / 5.0
100% Weiterempfehlung

Inhalte der Weiterbildung

Wer die Social-Media-Klaviatur spielen kann, hat in der Branche gute Chancen.
In der sechsmonatigen Weiterbildung Social Media und Content im Sport lernen Sie, die digitalen Werkzeuge strategisch einzusetzen und so die Marketingziele zu erreichen.
„Content is king“ – zielgruppenspezifische und spannende Inhalte zu erstellen, wird Ihnen ebenso vermittelt wie die Erstellung eigener Social-Media-Konzepte.

In Praxisworkshops, Podcasts und Onlinevorlesungen profitieren Sie zudem vom direkten Austausch mit IST-Dozent Mario Leo, einem der bedeutendsten Social-Media-Experten der Sportbranche.


Ausführliche Informationen zur Ausbildung finden Sie im Lehrplan Social Media und Content im Sport.

Lehrplan

Studienmaterial Seminar*
SH: Social Media im Sport

S: Social Media im Sport
Online-Vorlesung: Youtube, Facebook, Twitter, Instagram und Co. – richtig posten!

SH: Social-Media-Monitoring

S: Workshop: Contenterstellung und -nutzung
Podcast: Mario Leo zu aktuellen Trends und digitalen Entwicklungen im Sport

Online-Vorlesung: Blog, Vlog und Podcast – Chancen der digitalen Kanäle

SH: Content Marketing im Sport

S: Social-Media-Konzeption

* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, S = Seminar

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Seminartermine

Werden Ihnen pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, können Sie sich aus diesen Ihren Wunsch-Termin auswählen.
Termin Ort
Social Media im Sport
14.07.2023 IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf
Social-Media-Konzeption
Ende KW 28 2023 IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf
Workshop: Contenterstellung und -nutzung
13.05.2023 IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Abschluss und Anerkennung

IST-Zertifikat Social Media und Content im Sport (IST)

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Vermittlungsformen

Die Inhalte der Weiterbildung Social Media und Content im Sport werden Ihnen durch 3 Studienhefte und 3 Seminare und begleitende Online-Vorlesungen vermittelt.

Dozenten:

  • Mario Leo, Inhaber RESULT Sports, Herausgeber des Magazins „Digitale Sport Medien“ und Veranstalter des Kongresses „Digital Sports & Entertainment".
  • Michael Litschka, Geschäftsführer und Gründer ML Marketing GmbH

Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.

AppZusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Zielgruppe der Weiterbildung

  • Mitarbeiter von sponsernden Unternehmen, Agenturen, Marktforschungsunternehmen, Verbänden, Sportartikelherstellern, Profi- und Breitensportvereine
  • Sportjournalisten
  • Sportler
  • Influencer
  • Blogger
  • Sportfachhändler
  • Sportwissenschaftler
  • Quereinsteiger
  • IST-Absolventen

Teilnahmevoraussetzungen

  • Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • (Fach-)Hochschulreife

Dauer & Beginn

Die Weiterbildung zum Social Media und Content im Sport dauert 6 Monate und startet im Januar, April, Juli und Oktober.

Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.

Jetzt online anmelden!

Alternativen & Spezialisierungen

Sie sind sich unsicher, welche unserer Weiterbildungen für die Arbeit im Sportmanagement die richtige für Sie ist?

Wenn Sie sich für die Weiterbildung Social Media und Content im Sport interessieren, ist vielleicht auch unser Kurs Sportkommunikation spannend für Sie.

Auf der Seite "Sportmanagement studieren" bieten wir Ihnen zudem einen Vergleich unserer Angebote, wie z.B. Sportmanagement, Fußballmanagement oder der Bachelor-Studiengang Sportbusiness Management.

Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 an.

Kosten

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

  • 6 monatliche Raten à 249,00 €
  • gesamt: 1.494,00 €

Digitale Studienhefte:

  • 6 monatliche Raten à 236,00 €
  • gesamt: 1.416,00 €

Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.


Anmeldung

Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
Kursvergleich Kursvergleich "Sportmanagement studieren"

Sie sind sich unsicher, welches unserer Bildungsangebote das richtige für Sie ist? Auf der Seite "Sportmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich.

Das sagt...
Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen
Dozenten
Michael  Litschka Michael Litschka Detailinfos
Mario Leo Mario Leo Detailinfos
Dozenten des gesamten Fachbereichs
Wir beraten Sie gern!

IST-Bildungshotline:

+49 211 86668 0

Mail sport@ist.de Info Informationen zum Team