Stressmanagement

  • Gezielte Methoden für ein entspanntes Berufs- und Privatleben
  • Stress effektiv bewältigen lernen
  • Flexible Wissensvermittlung mit E-Learning
  • Gezielte Methoden für ein entspanntes Berufs- und Privatleben
  • Stress effektiv bewältigen lernen
  • Flexible Wissensvermittlung mit E-Learning

Weiterbildung Stressmanagement

Alle Fakten auf einen Blick


Abschluss
IST-Teilnahmezertifikat Stressmanagement (IST)

Studiendauer
6 Monate

Beginn
monatlich

Entspannter leben mit einem gezielten Stressmanagement

Zertifikate

Chronischer Stress ist heute zu einem Massenphänomen geworden. Immer mehr Menschen fühlen sich ihren beruflichen und privaten Anforderungen nicht mehr gewachsen. Umso wichtiger ist es für jeden einzelnen, verschiedene präventive Verhaltensweisen und Methoden zu kennen und diese anwenden zu können.

In der Weiterbildung Stressmanagement lernen Sie, Stressfaktoren im Beruf und Alltag zu erkennen und konstruktiv mit Ängsten umzugehen. Per Selbststudium erwerben Sie wichtiges Hintergrundwissen mit praktischen Übungen, die Sie im Beruf und Alltag anwenden und trainieren können. 

Die Weiterbildung Stressmanagement wird als reines Selbststudium angeboten – ohne Seminare oder Prüfung – und dient in erster Linie zur Verbesserung der eigenen Lebensqualität im Alltag und einem bewussten Umgang mit Stress.

Selbststudium

Inhalte des Selbststudiums

Die Weiterbildung Stressmanagement vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Stress im Berufs- und Privatleben effektiv zu bewältigen sowie positiv zu nutzen. Darüber hinaus lernen Sie durch verschiedene bewegungs- und mentalorientierte Entspannungsmethoden Stress abzubauen, Ihre Ressourcen zu stärken und nachhaltig einzusetzen.

Dieser aktive Umgang mit Stress hat positive Auswirkungen auf das emotionale Gleichgewicht und die seelisch-körperliche Gesundheit. Denn die Grundlage für beruflichen und privaten Erfolg ist zielorientiertes Handeln, Gesundheit, Motivation und Ausdauer.

Bei dem Kurs Stressmanagement müssen Sie keine Prüfungen ablegen oder Präsenzphasen besuchen, sondern bekommen Ihr Wissen anhand von didaktisch hochwertig aufbereiteten Lehrheften vermittelt, die viele Übungen enthalten und zeitlich sowie räumlich flexibel bearbeitet werden können.

Die ausführlichen Inhalte entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Stressmanagement.

Lehrplan

Monat Lehreinheit
1 SH: Weniger Stress im Alltag
Dem Stress keine Chance geben - Stress – was bedeutet das eigentlich - Stress vermeiden und positiv nutzen - Stärkung der Abwehr- und Selbstheilungskräfte - Entspannungstechniken für zwischendurch - Zeitmanagement und Work-Life-Balance
2 SH: Weniger Stress im Beruf
"Stressentstehung am Arbeitsplatz und Stressfolgen - Vom Stress zum Burn-out - Die inneren und äußeren Risikofaktoren - Psychische Ursachen für Stress und Burn-out - Methoden und Techniken zur kurzfristigen Stressbewältigung - Methoden und Techniken zur langfristigen Stressbewältigung - "
3 SH: Konstruktiver Umgang mit Ängsten
Was ist Angst? - Welche Formen von Angststörungen gibt es? - Krankheiten, die von Angst begleitet werden - Behandlung von Angsterkrankungen - Weniger Angst – Die Physis stärken - Weniger Angst – Die Psyche stärken
4 SH: Bewegungsorientierte Entspannungsmethoden
Sport und Entspannung - Isometrische Übungen und progressive Muskelrelaxation - Yoga- Pilates - Zilgrei und Feldenkrais - Entspannungstechniken für zwischendurch
5 SH: Mentalorientierte Entspannungsmethoden
Richtig atmen - Autogenes Training und Hypnose - Asiatische Übungssysteme – Qi Gong und Tai Chi - Asiatische Übungssysteme – Meditation und Mudras - Massage – die Kunst der Berührung - Träume, Worte, Blüten und Düfte
6 SH: Ausgeglichen leben
Balance und Polarität - Einfach Leben - Körper, Geist und Seele - Wege vom Außen zum Innen - Sehen, Wahrnehmen und Empfinden - Selbstliebe

SH = Studienheft, S = Seminar

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Abschluss und Anerkennung

Abschluss: IST-Teilnahmezertifikat Stressmanagement (IST)

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Art des Selbststudiums

Bei dem Kurs Stressmanagement handelt es sich um ein Selbststudium, in dessen Verlauf Sie 6 Studienhefte bearbeiten.

Es werden keine Studienhefte auf postalischem Wege verschickt. Sie erhalten die Studienhefte im IST-Online-Campus als druckfähige PDF-Dokumente.

Zielgruppe

Die Weiterbildung Stressmanagement richtet sich an Personen, die lernen möchten, aktiv Stress zu vermeiden und zu bewältigen.

Dauer & Beginn

Die Weiterbildung Stressmanagement dauert 6 Monate und kann monatlich gestartet werden.

Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.

Jetzt online anmelden!

Kosten

Die Studiengebühren betragen:

  • 6 monatliche Raten à 49,00 €
  • gesamt: 294,00 €

Bei zusätzlicher Buchung der Weiterbildung Selbstmanagement erhalten Sie 25% Rabatt auf den zweiten Kurs.

Anmeldung

Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.

Weitere Informationen
Interview Interview

Interview mit Dr. Claudia Robben, Diplom Psychologin, Sportwissenschaftlerin sowie Stress- und Mentalcoach. Zum Interview.

Partner & Mitgliedschaften Alle Partner anzeigen