Selbstmanagement
- Lernen Sie Ihren Alltag optimal zu organisieren
- Berufliche und private Ziele konsequenter realisieren
- Flexible Wissensvermittlung mit E-Learning Methoden
Selbstmanagement umfasst dabei viele verschiedene Eigenschaften. Dazu gehören u. a. Soft Skills wie Selbstverantwortung, Selbstbeobachtung, Disziplin, Zeitmanagement, Eigenmotivation, Planung, Ausdauer, Flexibilität und Kommunikation.
Durch umfangreiches Hintergrundwissen lernen Sie sich selbst zu reflektieren, bekommen praktische Übungen an die Hand und schulen so Ihre Fähigkeiten im Selbstmanagement. So können Sie Arbeit und Privatleben in ein gesundes Gleichgewicht bringen und eigene Ziele konsequent und motiviert erreichen.
Die Weiterbildung Selbstmanagement wird als reines Selbststudium angeboten – ohne Seminare oder Prüfung – und dient in erster Linie zur Steigerung der eigenen Lebensqualität im Alltag und zur Persönlichkeitserweiterung.
Das Selbststudium Selbstmanagement behandelt u. a. die Themen: Work-Life-Balance, Eigenmotivation, Zeitmanagement, Kommunikation und Projektmanagement. So werden Ihnen wichtige Kenntnisse vermittelt, mit denen Sie lernen, Ihren Alltag ausgewogen zu planen und zu organisieren. So können Sie sowohl beruflichen als auch privaten Herausforderungen gut gerüstet begegnen.
Im Kurs Selbstmanagement müssen Sie keine Prüfungen ablegen oder Präsenzphasen besuchen, sondern bekommen Ihr Wissen anhand von didaktisch hochwertig aufbereiteten Lehrheften vermittelt, die viele Übungen enthalten und zeitlich sowie räumlich völlig flexibel bearbeitet werden können.
Die ausführlichen Inhalte entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Selbstmanagement.
Monat | Lehreinheit |
---|---|
1 | SH: Grundlagen und Bedeutung Einleitung in die Schriftenreihe - Veränderungen (Warum und Was?) |
2 | SH: Work Life Balance Grundlagen der Work Life Balance - Analyse der WLB - Maßnahmen der WLB |
3 | SH: Eigenmotivation Grundlagen der Motivation -Die Kraft unserer Gedanken - Wie Sie erfolgreich Ziele setzen - Motivationshilfen - Welcher Durchhaltetyp sind Sie? |
4 | SH: Zeitmanagement Einleitung
- IST ANALYSE, Den Umgang mit der Zeit analysieren - Zeitdiebe identifizieren und eliminieren -
- Zeit planen - Für´s Büro:Die Gestaltung des Arbeitstages - Hilfsmittel, üben, üben, |
5 | SH: Kommunikation Einführung - Der Kommunikationsprozess - Nachrichten effektiv senden - Nachrichten effektiv empfangen - Einbrüche im Kommunikationsprozess - Konfrontation und Kooperation im Kommunikationsprozess - Gesprächsführung |
6 | SH: Richtig Planen und Pläne realisieren Was bedeutet planen -Der Planungsprozess praktisch gesehen - Projektmanagement für Jedermann - Planung als Herzstück eines erfolgreichen Zeit managements
- Karriereplanung wie plane ich meinen persönlichen Erfolg - Planung von Präsentations und Gesprächssituationen -
- Work Life Balance eine Frage von Planung und
Organisation im Feld von Arbeit, Freizeit und Gesundheit- Planung im Alltag |
SH = Studienheft, S = Seminar
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Abschluss: IST-Teilnahmezertifikat Selbstmanagement (IST)
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Bei dem Kurs Selbstmanagement handelt es sich um ein Selbststudium, in dessen Verlauf Sie 6 Studienhefte bearbeiten.
Es werden keine Studienhefte auf postalischem Wege verschickt. Sie erhalten die Studienhefte im IST-Online-Campus als druckfähige PDF-Dokumente.
Die Weiterbildung Selbstmanagement richtet sich an Personen, die ihren Alltag effektiv, organisiert und durchdacht gestalten möchten.
Die Weiterbildung Selbstmanagement dauert 6 Monate und kann monatlich begonnen werden.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Die Studiengebühren betragen:
Bei zusätzlicher Buchung der Weiterbildung Stressmanagement erhalten Sie 25% Rabatt auf den zweiten Kurs.
Melden Sie sich hier bequem und einfach online an.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Version: 9.1.0.0