Zur Erfolgsstorys-Übersicht

09.11.2009

71-jähriger IST-Student beim Iron Man auf Hawaii!

Im Oktober gingen wieder zahlreiche Athleten bei einem der härtesten Ironman der Welt auf Hawaii an den Start, darunter auch IST-Student Georg von Schrader – Jahrgang 1937!

Der Ironman auf Hawaii ist der älteste und auch gleichzeitig der bekannteste und spektakulärste Ironman der Welt. Er ist das höchste Ziel der meisten Triathleten. Auch in diesem Jahr hieß es wieder: 3,86 Kilometer Schwimmen im Pazifik, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufstrecke.

Was sich für viele Freizeitsportler abschreckend anhört, ist für Georg von Schrader mittlerweile so etwas wie Alltag. Bereits zum zwölften Mal ging der 71-Jährige in Hawaii an den Start. „Ich wurde in meiner Altersklasse Siebter“, berichtet Georg von Schrader, „wäre aber gerne noch etwas weiter vorne gelandet. Aber die Konkurrenz war gut. In meiner Altersklasse sind besonders die Japaner schwere Gegner.“ Dass der Troisdorfer zur Weltspitze zählt, hat er aber schon oft genug bewiesen. „Ich habe in den letzten sieben Jahren jeweils einen Ironman gewonnen.“

bildSport hat im Leben von Georg von Schrader immer schon eine große Rolle gespielt. Einer Berufsoffiziersausbildung bei der Marine folgten die Ausbildung zum Diplom-Sportlehrer und ein Französischstudium. Er arbeitete als Studienrat (Sport und Französisch) und als Lehrer für Deutsch im Ausland. Viel rumgekommen ist von Schrader zeitlebens: neben verschiedenen Radtouren auf anderen Kontinenten natürlich auch durch seine zahlreichen Wettkämpfe. „Ich mag es, Menschen aus aller Welt zu begegnen und kennenzulernen. Mittlerweile trifft man auf Wettkämpfen in verschiedenen Ländern immer wieder einem schon bekannte Sportler und es ist stets ein freundschaftliches Miteinander.“

Diese Gemeinschaft und die Aufgaben, die Georg von Schrader sich stellt – er läuft drei Ironman pro Jahr –, sind ein Grund für seine Lebensqualität, die seinen Altersgenossen oft fehlt. „Bei steigender Arbeitslosigkeit durch die Wirtschaftskrise sind besonders Arbeitnehmer über 50 Jahren betroffen, die kaum eine Chance auf Wiedereinstellung haben. Die Erfahrungen älterer Mitarbeiter sind heute in der Arbeitswelt entwertet. Vielen alten Menschen droht in unserer Gesellschaft die Vereinsamung, wenn sie sich keine Aufgaben mehr stellen. Über meinen Altersleistungssport mit regelmäßigen Teilnahmen an internationalen Veranstaltungen fühle ich mich in das Sportsystem integriert. Das freut mich sehr.“

Und dieses Gefühl, eine Aufgabe zu haben, war auch ein Grund für Georg von Schrader, die Weiterbildung „Fitnesstraining B-Lizenz“ beim IST-Studieninstitut zu belegen. „Ich würde gerne in einem Fitnesscenter arbeiten. Mein Ziel ist es, über eine Mitarbeit, die ich gut leisten kann, zu einer Firma zu gehören, integriert zu sein, einen Arbeitgeber zu haben und gebraucht zu werden. Und natürlich Spaß an der Arbeit zu haben.“ Die IST-Weiterbildung soll dem Sportbegeisterten weiteres Fachwissen für eine Job in einem Fitnessstudio vermitteln.

Ansonsten bleiben neben den beruflichen Zielen weiterhin auch die sportlichen Ziele – mehrmalige Teilnahmen an Ironman-Veranstaltungen irgendwo auf der Welt. Als nächstes geht Georg von Schrader in Australien an den Start. Und wird dort ein weiteres Mal beweisen, dass er noch lange nicht zum „alten Eisen“ gehört.