Zur Erfolgsstorys-Übersicht

12.12.2013

„Es wird nie langweilig!“

Roland Seel aus Gießen hatte schon eine spannende berufliche Reise hinter sich, als er sich vor gut einem Jahr um ein IST-Stipendium für die Weiterbildung „Eventmanagement“ bewarb und – gewann! Der 27-jährige lebt und arbeitet heute in Berlin und ist für die Firma MCI Deutschland GmbH als Business Development & Project Coordinator in der Veranstaltungsbranche tätig.

Der Hobbysportler hat nach dem Abitur zuerst ein BWL-Studium in Gießen begonnen, seinen Bachelor of Business Administration in International Tourism Management dann aber in den Niederlanden absolviert. Nach einem spannenden Auslandssemester in Südafrika, einer Tätigkeit bei der VVIP-Betreuung während der Fußball-WM in Südafrika 2010, wurde Roland in Kanada vom Unternehmen ICS Events (International Conference Services) nach seinem Praktikum als Assistant Conference Manager übernommen. Nach einem Jahr kam er zurück nach Deutschland und arbeitet seit 2012 für die MCI Group, eine der weltweit führenden Eventagenturen mit Repräsentanzen in 28 Ländern.

Als Roland Seel hier anfing zu arbeiten, hatte er schon jede Menge Erfahrung in der Veranstaltungsbranche gesammelt. Auch internationale Erfahrung brachte er mit. Doch ihm fehlten Teile des theoretischen Unterbaus für den beruflichen Alltag. Deshalb begab er sich auf die Suche nach einer passenden Weiterbildung und das IST-Stipendium kam ihm gerade recht. „Viele Studiengänge bieten ja lediglich Zusatzkurse im Eventmanagement an. In der Weiterbildung des IST aber erhielt ich einen praxisnahen Einblick mit tollen Referenten aus der Branche und ich konnte mich wirklich voll auf die wichtigen Aspekte des Eventmanagements konzentrieren“, resümiert er.

Roland machte die Erfahrung, dass die Branche zu 80% aus Quereinsteigern besteht und jemand selten fundiertes Ausbildungswissen mitbringt. Umso wichtiger ist es aus seiner Sicht, sich eine fachbezogene Zusatzqualifikation anzueignen.

Roland liebt seinen Job, besonders der Moment der Eventumsetzung nach monatelanger Vorbereitung ist für ihn atemberaubend. Glücklicherweise wird es für ihn nie langweilig.
Ob er sich Ziele gesteckt hat? „Mittelfristig möchte ich einfach nur dazulernen – aus allen Bereichen. Langfristig möchte ich als Account Manager meine Kunden operativ sowie auch strategisch beraten und betreuen“, schließt er.

 

Wir wünschen Roland Seel für seine Zukunft alles Gute!

Die Weiterbildung „Eventmanagement“ startet wieder im  April 2014. Weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie hier.