Fördermöglichkeiten
Rabatte, Förderungen & Finanzierung
Wir möchten, dass Du – unabhängig von Deiner sozialen und wirtschaftlichen Situation – die Chance erhältst, ein Fernstudium am IST-Studieninstitut zu absolvieren. Hier findest Du deshalb wichtige Informationen zu verschiedenen Fördermöglichkeiten Deiner Weiterbildung am IST-Studieninstitut.
Rabatte
Wir möchten uns für Dein Vertrauen in das IST und unsere Weiterbildungsangebote bedanken und bieten Dir als kleines Dankeschön verschiedene Ermäßigungen.
5 % für Online-Studierende
Wenn Du Dich entscheidest, Dein Studium ausschließlich online-gestützt durchzuführen, sparst Du 5 % der Studiengebühr. Das bedeutet für Dich, dass Du keine Studienhefte mehr zugeschickt bekommst und auf Dein Studienmaterial ausschließlich online zugreifst. Wir geben die dadurch eingesparten Druck- und Versandkosten direkt als Ermäßigung an Dich weiter.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Hochschulweiterbildungen sowie die Angebote Stressmanagement, Selbstmanagement, IT-Sicherheit, BodyBuilding, Ayurvedische Ernährung, Ayurvedische Diagnostik, Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie und die DOSB-Vereinsmanager:in B-Lizenz.
Um möglichst vielen Personengruppen die Chance zu geben, durch Weiterbildung beruflich voranzukommen, gewähren wir Schüler:innen, Studierenden, Auszubildenden, Bundesfreiwilligendienstleistenden, Rentner:innen, Schwerbehinderten und Arbeitssuchenden, bei denen eine Zusatzqualifikation den Ausschlag für eine neue Anstellung geben könnte, 10 % Rabatt auf die Studiengebühr.
Ausgenommen von dieser Regelung sind die Aufbaumodule sowie die Angebote Stressmanagement, Selbstmanagement, IT-Sicherheit, Ayurvedische Ernährung, Ayurvedische Diagnostik und die DOSB-Vereinsmanager:in B-Lizenz. Dieser Rabatt ist ausschließlich mit dem Online-Rabatt kombinierbar.
Wir möchten uns für Dein Vertrauen in das IST und unsere Weiterbildungsangebote bedanken. Wenn Du bereits eine Weiterbildung bei uns absolviert hast, reduzieren wir die Kosten für jeden weiteren Lehrgang um 15–25 %, je nachdem, welche Kurse Du bei uns absolviert hast.
Die entsprechenden Ermäßigungen verteilen sich wie folgt:
- 15 % Ermäßigung erhalten Absolvent:inneen von IST-Zertifikaten und Trainingslizenzen für die Buchung eines weiteren Kurses – unabhängig vom gewählten Fachbereich.*
- 20 % Ermäßigung erhalten Absolvent:innen von IST-Weiterbildungen mit IST-Diplom oder IHK-Abschluss – unabhängig vom gewählten Fachbereich.*
- 25 % Ermäßigung erhalten Absolvent:innen von IST-Weiterbildungen mit IST-Diplom oder IHK-Abschluss – gilt bei Neubuchung im gleichen Fachbereich.*
Bitte beachte, dass sämtliche Rabatte und Ermäßigungen nicht miteinander kombinierbar sind. Die einzige Ausnahme ist der Online-Rabatt, der zusätzlich auf alle anderen Ermäßigungen gewährt werden kann.
* Der Treue-Rabatt gilt für die fünf Fachbereiche „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Fitness“, „Gesundheit & Wellness“ sowie „Kommunikation & Wirtschaft“. Durch die farbliche Zuordnung auf unserer Website und in unserem Studienbuch ist sofort erkennbar, welche Weiterbildung zu welchem Fachbereich zählt.
Folgende Ausnahmen von der Treuerabatt-Regelung gibt es:
Absolvent:innen der folgenden Kurse können bei einer Folgebuchung keinen Treuerabatt auf den „neuen“ Kurs in Anspruch nehmen: DOSB-Vereinsmanager:in (B)-Lizenz, Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie, EMS-Trainer:in, Functional Trainer:in, Gesunde Führung, Schlafcoach:in, Start-up Ernährungsberatung, Ayurvedische Ernährung, Ayurvedische Diagnostik, BGM-Multiplikator:in, Hybride und digitale Events sowie Content Creator – Social Media.
Für folgende Weiterbildungen kann kein Treuerabatt eingeräumt werden, da es sich bereist um einen stark rabattierten Preis für eine spezifische Zielgruppe handelt: Aqua-Fitnesstrainer:in, Ayurvedische Ernährung, Ayurvedische Diagnostik, BGM-Multiplikator:in und alle Aufbaumodule für IST-Absolvent:innen.
Rabatt für IST-Hochschul-Studierende
Jede:r Student:in, der:die an der IST-Hochschule mindestens zwei Semester absolviert hat, erhält bei Buchung eines Angebots des IST-Studieninstituts 25% Rabatt. Wer ein Semester absolviert hat, erhält einen Rabatt in Höhe von 15%. Jeweils unabhängig vom gewählten Fachbereich. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Anrechnung von Leistungen
Eine Anrechnung von bereits erbrachten Prüfungsleistungen, egal ob am IST oder extern erlangt, ist nach individueller Prüfung möglich. Sprich uns hierzu bitte an.
Bildungsgutscheine
Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit – AZAV-Maßnahmen
Bestimmte Personengruppen können für ihre IST-Weiterbildung eine finanzielle Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Anspruch nehmen. Dazu gehören u. a. Soldat:innen, Zivildienstleistende und Personen, die durch die BA gefördert werden.
Dafür müssen sowohl der Bildungsträger als auch einzelne Bildungsmaßnahmen zertifiziert sein. Das IST-Studieninstitut verfügt über eine AZAV-Trägerzertifizierung und folgende Weiterbildungen über eine AZAV-Maßnahmennummer:
Für die Teilnahme an einer geförderten Weiterbildung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die von gesetzlicher Seite vorgegeben sind. Um Dir eine Anmeldung mit Bildungsgutschein zu erleichtern, haben wir nachfolgend einige hilfreiche Informationen für Dich zusammengestellt. Wir bitten Dich, diese aufmerksam zu lesen.
Bitte kläre VOR der Anmeldung zu einer Weiterbildung, ob Du eine Förderung erhältst.
- Eine rückwirkende Annahme von Bildungsgutscheinen für bereits gestartete Kurse sowie eine Veränderung des regulären Studienverlaufes sind leider nicht möglich.
- Für Deine Anmeldung mit Bildungsgutschein haben wir ein besonderes „AZAV-Anmeldeformular“, das wir Dir gern zusenden. Online-Anmeldungen dürfen wir in diesem Fall nicht annehmen.
- Deinen Bildungsgutschein solltest Du mit der Anmeldung bei uns einreichen. Wichtig dabei: die Gültigkeitsdauer des Gutscheins muss den Studienbeginn beinhalten.
- Deine Anmeldung mit Bildungsgutschein sollten spätestens vier Wochen vor Studienbeginn beim IST eingehen. Bei Kursen, die eine gültige Maßnahmennummer haben, können wir Anmeldungen bis 10 Tage vor Studienbeginn bearbeiten.
- Die Seminartermine während Deiner Weiterbildung sind verbindlich. Falls Du erkrankt bist, benötigen wir ein ärztliches Attest und kümmern uns um einen Nachholtermin für Dich.
- Bei Nichtbearbeitung/Nichtbestehen der Einsendearbeiten, Fernbleiben von Seminaren oder Nichtbestehen von Prüfungsleistungen sind wir verpflichtet, die fördernde Stelle darüber zu informieren.
- Leider haben wir keinen Einfluss auf die Vergabe von Bildungsgutscheinen. Dies ist immer Ermessenssache des:der jeweiligen Sachbearbeiter:in der fördernden Stelle.
Ob Du Anspruch auf einen solchen Bildungsgutschein hast, wird vom:von der Berater:in Deiner zuständigen Arbeitsagentur individuell geprüft und entschieden. Wenn Du Fragen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten hast, kontaktiere uns einfach oder schau auf der Website der Bundesagentur für Arbeit unter der Rubrik Weiterbildung/Fördermöglichkeiten/Bildungsgutschein.
Aufstiegs-BAFÖG
Studierende der IHK-Fachwirt:in-Weiterbildungen können eine finanzielle Förderung nach AFBG – dem sogenannten Aufstiegs-Bafög – beantragen. Ausgenommen sind die Weiterbildungen „Eventmanagement“ und „Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“. Informationsmaterial findest Du unter: www.aufstiegs-bafoeg.de
Steuern sparen
In vielen Fällen können Kosten für ein Studium oder eine berufliche Weiterbildung steuermindernd geltend gemacht werden. Nach aktueller Gesetzeslage sind in der Regel bis zu 6.000,- Euro Kosten für ein Studium als Erstausbildung pro Kalenderjahr als Sonderausgaben abzugsfähig. Für ein berufsbedingtes Zweitstudium oder eine berufliche Weiterbildung können die Kosten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben oft sogar in voller Höhe als Werbungskosten abgesetzt werden. Als Nachweis für das Finanzamt erhältst Du von uns nach Ablauf des Kalenderjahres entsprechende Zahlungsbelege. Bitte beachte auch, dass darüber hinaus ggf. auch weitere Kosten, z.B. Kosten für Bücher, Fahrtkosten zum Studienort und eventuelle Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten (z.B. an Präsenztagen im Fernstudium) steuerlich geltend gemacht werden können. In jedem Fall empfehlen wir Dir, Dich für genauere Informationen zu den gesetzlichen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen sowie zur Beurteilung Deines konkreten Einzelfalls an Deinen Steuerberater zu wenden.
Weitere Förderungen und Zuschüsse
Hier findest Du einen Überblick über weitere Fördermöglichkeiten, wie z.B.
- die Begabtenförderung für leistungsbereite junge Fachkräfte,
- die Förderung zur Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer:innen in Unternehmen WeGebAU,
- die Förderung von Weiterbildungen während Kurzarbeitergeldbezug,
- die Förderung von Soldat:innen im Rahmen des Berufsförderungsdienstes sowie
- das Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene.
Länderspezifische Förderungsprogramme:
- In Hessen erfährst Du mehr über Fördermöglichkeiten unter www.bildungsberatung-hessen.de.
- In Nordrhein-Westfalen wurde die Maßnahme „Bildungsscheck“, die bis zu 500,– Euro der Weiterbildungskosten übernimmt, initiiert. www.bildungsscheck.nrw.de
- In Rheinland-Pfalz kannst Du einen „Qualischeck“ beantragen. www.qualischeck.rlp.de
- Das Förderprogramm für das Land Sachsen findest Du unter www.sab.sachsen.de
- In Sachsen-Anhalt gibt es die Initiative „Weiterbildung direkt“. www.foerderservice-ib.de
- In Schleswig-Holstein gibt es den „Weiterbildungsbonus“. www.schleswig-holstein.de
- Interessierte aus Österreich möchten wir auf die vielfältigen Förderprogramme für Bildungswillige in Österreich hinweisen. Abhängig vom Bundesland und der jeweiligen Maßnahme gelten verschiedene Voraussetzungen. Informationen zu allen Maßnahmen des Staates, der Länder, Gewerkschaften etc. findest Du auf der Website erwachsenenbildung.at.
Bildungsurlaub
Das IST-Studieninstitut ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmer:innenweiterbildung nach dem Arbeitnehmer:innenweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW und dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Damit können Seminarteilnehmer:innen ihren Anspruch auf Bildungsurlaub von bis zu 5 Arbeitstagen im Kalenderjahr beim IST geltend machen. Dieser Bildungsurlaub ermöglicht Arbeitnehmer:innen, sich bei Fortzahlung des Arbeitsentgelts weiterzubilden. Bitte prüfe rechtzeitig, ob Du Anspruch auf Bildungsurlaub hast, und reiche diesen frühzeitig schriftlich bei Deinem Arbeitgeber ein.
Außerdem wichtig zu wissen:
Viele Dinge, die andere Anbieter nicht anbieten oder dafür Aufpreise verlangen, sind bei uns inklusive. Mit Blick auf Kosten profitierst du bei uns u.a. von folgenden Punkten:
- Individuell bezahlen: Bei uns zahlst Du Deine Studiengebühren in bequemen Monatsraten – und das ohne Mehrkosten.
- Keine versteckten Kosten: Alle Leistungen des IST sind in Deinen Studiengebühren enthalten. Dazu gehört die Nutzung des IST-Online-Campus genauso wie die individuelle Beratung und Betreuung vor, während und nach Deiner Weiterbildung. Die in Deine Weiterbildung integrierten Seminare sind ebenfalls bereits in den Studiengebühren enthalten; einzig die Fahrt- und Übernachtungskosten sind von Dir zu tragen. Für die Anreise bieten wir unseren Teilnehmer:innen Sonderkonditionen bei der Deutschen Bahn. Bei einigen Weiterbildungen gibt es eine Prüfungsgebühr, auf die wir auf den jeweiligen Kursseiten bzw. im Anmeldeformular stets hinweisen.
- Kostenfreier Betreuungszeitraum: Wenn Du für Deine Weiterbildung mehr Zeit brauchst als geplant oder eine Pause einlegen musst: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf Deinen Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst.
- Sonderkonditionen: Häufig gelingt es uns, für unsere Studierenden eine ermäßigte Eintrittsgebühr für Messen und Kongresse auszuhandeln. So kannst Du Dich günstig über Trends und Neuheiten Deiner Branche informieren. Über die Ermäßigungen informieren wir Dich stets rechtzeitig auf unserer Internetseite oder über unseren Newsletter.
- Ausbilder:inneneignungsschein: Das IST bietet Kursteilnehmer:innen mehrerer Weiterbildungen sowie im kostenfreien „Studium für alle“ die Möglichkeit, den Ausbilder:inneneignungsschein zu erwerben. Du erhältst von uns kostenlos sämtliche Lernmaterialien, die Dir helfen, die Ausbilder:inneneignungsschein-Prüfung der IHK zu bestehen.