Aufbaumodul Fußballmanagement
- Als IST-Absolvent in kurzer Zeit zu fußballspezifischem Fachwissen
- Von Branchenexperten wie Fredi Bobic lernen
- Tiefe Einblicke in die Besonderheiten des Fußballmanagements
Sie möchten als Sportmanagement-Allrounder auch noch zum Fußball-Spezialisten werden und sich so für einen der größten, professionellsten und umsatzstärksten Bereiche des deutschen Sports qualifizieren? Dazu bieten wir allen, die die IST-Weiterbildung „Sportmanagement“ erfolgreich absolviert haben, mit diesem Aufbaumodul Fußballmanagement eine kompakte und günstige Möglichkeit.
Die Weiterbildung Fußballmanagement beinhaltet unter anderem Online-Vorlesungen von:
Die Präsenzphasen werden durchgeführt von:
Übrigens: Wenn Sie Leistungssportler sind und sich optimal auf Ihre Karriere nach der Karriere vorbereiten wollen, ist die Weiterbildung zum Fußballmanager für Sie eine gute Option. Alle wichtigen Informationen und Besonderheiten finden Sie auf unserer Webseite für Leistungs- und Profisportler.
Mit dem Aufbaumodul Fußballmanagement können Sie Ihr Sportmanagement-Wissen in kurzer Zeit um fußballspezifische Themen erweitern. Die Weiterbildungsinhalte dieses Aufbaumoduls ergänzen Ihre bisherigen Kenntnisse optimal. In sieben Studienheften und drei Seminaren – hier gibt es verschiedene Termine für Sie zur Auswahl – vermitteln Brancheninsider Ihnen die Besonderheiten der Fußballbranche.
Ausführliche Informationen zur Weiterbildung entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Aufbaumodul Fußballmanagement.
Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut und dauert 6 bis 12 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmen Sie durch Ihre Lerngeschwindigkeit und die Wahl Ihrer Seminartermine. Nach Ende der Regelstudienzeit können Sie weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Ihrer Weiterbildung in Anspruch nehmen.
Studienmaterial | Seminar* |
---|---|
SH: Entwicklungen im deutschen und internationalen Fußball Umsatz-, Einnahmen- und Ausgabenentwicklung - Vom Traditionsverein zum kommerziellen Unternehmen - Neue Finanzierungswege - Lizenzierung |
|
Online-Vorlesung: Digitalisierung im Fußballbusiness & Fanmanagement |
|
SH: Sportsponsoring & PR
Sponsoring aus Sicht der Fußballvereine - Erstellung von Sponsoringkonzeptionen - Sponsorenakquise - Sponsorenbetreuung |
|
SH: Medienrechte und Vermarktungsstrukturen im Fußball Verschiedene Arten von Medienrechten - Verwertungsrechte der Vereine - Die Agenturlandschaft im Fußball-Business - Bedeutung von Vermarktungsagenturen |
|
Online-Vorlesung: Sportdirektor in der Praxis - ein Einblick von Fredi Bobic |
|
Online-Vorlesung: Internationale Vermarktung im digitalen Bereich am Bsp. Eintracht Frankfurt |
|
SH: Vermarktung von Fußballarenen Vermarktungsmodelle - Alternative Nutzungsmodelle - Planung und Management von Fußballstadien |
S: Marketing- und Managementkonzepte für Fußballstadien |
Online-Vorlesung: Lizenzierung im Profifußball |
|
Online-Vorlesung: Talentmanagement |
|
SH: Markenmanagement im Fußball |
S: Vermarktung von Medien- und Marketingrechten im Fußball |
Online-Vorlesung: Spieltagsorganisation & Sicherheit |
|
Online-Vorlesung: Nachhaltigkeit und CSR im Sport |
|
SH: Nationales & Internationales Transferrecht |
|
Online-Vorlesung: Wirtschaftlichkeit von Fußballclubs |
|
SH: Merchandising im Sport
Grundlagen und Grundbegriffe des Merchandisings - Bedeutung des Merchandisings im Fußball - Planung und Entwicklung von Merchandisingstrategien |
|
Online-Vorlesung: Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Clubs |
|
SH: Talentmanagement |
|
Online-Vorlesung: Internationalisierung im Profifußball Teil 1 |
|
Online-Vorlesung: Internationalisierung im Profifußball Teil 2 |
|
Online-Vorlesung: Tipps und Tools zur Prüfungsvorbereitung |
* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, S = Seminar
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Termin | Ort | |
---|---|---|
Vermarktung von Medien- und Marketingrechten im Fußball | ||
Ende KW 18 2023 | IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf |
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Abschluss: IST-Diplom zum/zur Fußballmanager/-in (IST)
Die Weiterbildung Fußballmanager/-in (IST) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs- Nr. 7161007).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Weiterbildung Aufbaumodul Fußballmanagement werden Ihnen vermittelt durch 7 Studienhefte und 3 Präsenzphasen.
Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.
Absolventen mit dem IST-Diplom-Abschluss Sportmanagement (IST), die fußballspezifisches Management-Know-how erwerben möchten
Das Aufbaumodul Fußballmanagement dauert 6 bis 12 Monate und beginnt monatlich.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
Digitale Studienhefte:
Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.
Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der Rufnummer +49 211 86668 0 oder per E-Mail.
Version: 9.1.0.0