- Über 30 Jahre Erfahrung am Markt
- Über 2.000 erfolgreich ausgebildete Sportmanager
- Staatlich anerkannt und in der Branche etabliert
- Inklusive Online-Vorlesungen u. a. mit Fredi Bobic
- Auch für Profi- und Leistungssportler parallel zur Karriere geeignet
- Über 30 Jahre Erfahrung am Markt
- Über 2.000 erfolgreich ausgebildete Sportmanager
- Staatlich anerkannt und in der Branche etabliert
- Inklusive Online-Vorlesungen u. a. mit Fredi Bobic
- Auch für Profi- und Leistungssportler parallel zur Karriere geeignet
Ausbildung zum Sportmanager
Alle Fakten auf einen Blick
Deine Eintrittskarte ins Sportbusiness
Seit über 30 Jahren bildet das IST-Studieninstitut Sportmanager aus. Das IST-Diplom hat sich als Qualitätskriterium in der Sportbranche etabliert. IST-Sportmanager arbeiten heute in allen Bereichen des Sports. Sie sind in Sportvereinen unterschiedlichster Sportarten und Ligazugehörigkeit – bis hin zur 1. Fußball-Bundesliga – genauso tätig wie in Verbänden, kommunalen Sportorganisationen oder privatwirtschaftlich organisierten Sport- und Freizeitanlagen.
Bei dieser Ausbildung werden Ihnen die wichtigen Kenntnisse für die professionelle Arbeit in der Sportbranche vermittelt. Sie sind dadurch als Allroundkraft in den verschiedensten Sportmanagement-Jobs einsetzbar und haben darüber hinaus die Gesamtzusammenhänge des Sportbusiness verinnerlicht.
Die Weiterbildung Sportmanagement beinhaltet unter anderem Online-Vorlesungen von:
- Fredi Bobic, Geschäftsführer Sport, Hertha BSC
- Manuel Bölstler, ehemaliger Sportvorstand, Wuppertaler Sportverein e. V.
Auch viele Leistungssportler die sich schon während ihrer aktiven Zeit auf die anschließende Karriere vorbereiten, haben sich bereits für die flexible Weiterbildung „Sportmanagement“ entschieden und so umfangreiches Fachwissen und einen anerkannten Abschluss erlangt.
Als Sportmanager (IST) können Sie außerdem in kurzer Zeit die Aufbaumodule Fußballmanagement (IST) und Geprüfter Sportfachwirt (IHK) absolvieren und somit ein zusätzliches IST-Diplom beziehungsweise einen öffentlich-rechtlichen Abschluss erlangen.
Wenn Sie einen akademischen Abschluss anstreben, ist der Bachelor-Studiengang Sportbusiness Management der IST-Hochschule für Management für Sie interessant.
Inhalte der Weiterbildung
Wer Sportmanager werden will, bekommt in dieser Weiterbildung alle wichtigen Inhalte vermittelt. Die Ausbildung Sportmanagement bietet berufsqualifizierendes Know-how in den Bereichen:
- Betriebswirtschaftslehre, Recht, Marketing
- Projektmanagement, Sporteventorganisation, Sponsoring
- Sportpolitik, Vereinswesen
Als Dozenten garantieren Sportbusiness-Experten die Praxisnähe der Inhalte. Unsere Präsenzphase „Sportbusiness in der Praxis“ gewährt Ihnen schon während Ihrer Weiterbildung einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Sportmanagements. Dieser Praxisausflug führt Sie zu wichtigen Playern des Sportbusiness, die Ihnen wertvolles Hintergrundwissen vermitteln und Praxistipps geben – sei es im Stadion eines Fußball-Proficlubs oder bei einer großen Sportveranstaltung.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Sportmanagement oder der ausführlichen Studienbeschreibung (pdf).
Lehrplan
Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut und dauert in der Regel 18 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmen Sie durch Ihre Lerngeschwindigkeit und die Wahl Ihrer Seminartermine. Nach Ende der Regelstudienzeit können Sie weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Ihrer Weiterbildung in Anspruch nehmen.
Studienmaterial | Seminar* |
---|---|
SH: Der Sportmarkt |
|
Online-Vorlesung: Tipps und Tools zur Prüfungsvorbereitung |
|
SH: Betriebswirtschaftslehre I
Ziele der BWL - Dienstleistungsbesonderheiten - Planung und Entscheidung |
|
Online-Vorlesung: Betriebswirtschaftslehre I
Ziele der BWL - Dienstleistungsbesonderheiten - Planung und Entscheidung |
|
Webbasiertes Training: Betriebswirtschaftslehre I |
|
SH: Digitalisierung und Social Media im Sport |
|
SH: Marketing
Strategie -Instrumente - Implementierung - Kontrolle - Dienstleistungsmarketing |
|
Online-Vorlesung: Marketing
Strategie -Instrumente - Implementierung - Kontrolle - Dienstleistungsmarketing |
|
SH: Betriebswirtschaftslehre II
Finanzierung - Steuern - Rechnungswesen |
|
Online-Vorlesung: Betriebswirtschaftslehre II
Finanzierung - Steuern - Rechnungswesen |
|
Webbasiertes Training: Betriebswirtschaftslehre II |
|
SH: Markenmanagement im Sport |
|
SH: PR & Öffentlichkeitsarbeit im Sport |
|
SH: Sportvermarktung & Sponsoring |
|
SH: Projektmanagement
Projektplanung, -durchführung und -nachbereitung - Managementtechniken |
S: Sportbusiness in der Praxis |
Online-Vorlesung: Sportmanager in der Praxis |
|
SH: Unternehmensführung und Personalmanagement
Erfolgreiche Personalführung - Personalverwaltung und Controlling |
W: Trends im Sportbusiness |
Online-Vorlesung: Personalmanagement
Erfolgreiche Personalführung - Personalverwaltung und Controlling |
|
Webbasiertes Training: Personalmanagement |
|
SH: Sporteventmanagement
Konzeption - Planung und Organisation von Sportevents - Nachbereitung - Eventrecht |
W: Netzwerke im Sportbusiness |
SH: Sportrecht
Sport und Arbeit, Vermarktungsrechte im Sport, allgemeine Haftungsgrundsätze im Sport |
|
SH: Vertriebs- und Kundenmanagement im Sport |
|
SH: Sportpolitik |
W: Prüfungsvorbereitung |
SH: Vereins- und Verbandsmanagement |
|
Webbasiertes Training: Der Sportmarkt |
|
Webbasiertes Training: Digitalisierung und Social Media |
|
Webbasiertes Training: Sportvermarktung und Sponsoring |
|
Webbasiertes Training: Vereins- und Verbandsmanagement |
* Es stehen Ihnen frei wählbare Termine im Online-Campus zur Verfügung.
SH = Studienheft, S = Seminar , W = IST-Webinar
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Präsenzphasen
Die Weiterbildung Sportmanagement beinhaltet eine exklusive und praxisorientierte Präsenzphase.
So haben wir mit den Seminarteilnehmern das DEL-Wintergame 2019 zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG besucht (siehe Video).
Weitere besuchte Events:
- eSport-Event ESL One Cologne in der Lanxess Arena in Köln.
Abschluss und Anerkennung

Abschluss: IST-Diplom zum/zur Sportmanager/-in (IST)
Die Weiterbildung Sportmanager/-in (IST) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 635193).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolventen an, so dass viele neue Teilnehmer auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale.
Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Vermittlungsformen
Die Inhalte der Weiterbildung Sportmanagement werden Ihnen vermittelt durch 15 Studienhefte, einer Präsenzphase sowie ergänzenden Online-Vorlesungen und IST-Webinare.
Bei den Präsenzphasen dieser Weiterbildung stehen Ihnen verschiedene Seminartermine zur Wahl. Im Online-Campus können Sie sich bequem für den jeweils für Sie optimal passenden Termin anmelden.
Die Studienhefte können Sie in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhalten Sie eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr der Weiterbildung.
Zusätzlich haben Sie mit unserer App immer und überall Zugriff auf Ihr Studium. Sie können sich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und sich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Außerdem werden Sie beim Lernen durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt.
Zielgruppe der Weiterbildung
Die Weiterbildung Sportmanagement ist interessant für:
- Berufseinsteiger und Quereinsteiger in die Sportbranche
- Leistungs- und Profisportler
- Ehrenamtliche Mitarbeiter in Sportvereinen, -verbänden und –institutionen
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Weiterbildung Sportmanagement benötigen Sie folgende Qualifikationen:
- Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder
- (Fach-)Hochschulreife
Dauer & Beginn
Die Weiterbildung Sportmanagement dauert 18 Monate und startet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober.
Und auch wenn Sie mehr Zeit brauchen oder eine Pause einlegen müssen: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Ihnen einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Sie weiter Zugriff auf Ihren Online-Campus haben und sich mit Fragen jederzeit bei uns melden können.
Kosten
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
- 18 monatliche Raten à 198,00 €
- gesamt: 3.564,00 €
Digitale Studienhefte:
- 18 monatliche Raten à 188,00 €
- gesamt: 3.384,00 €
Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.
Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €
Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Alternativen & Spezialisierungen
Sie sind sich unsicher, welche unserer Weiterbildungen für die Arbeit im Sportmanagement die richtige für Sie ist?
Auf der Seite "Sportmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich unserer Bildungsangebote, wie z.B. Fußballmanagement, Geprüfter Sportfachwirt (IHK), Bachelor Sportbusiness Management oder Master Sportbusiness Management.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich, um die geeignete Qualifikation für Sie zu finden. Rufen Sie uns einfach unter der kostenfreien Bildungshotline 0800 478 0800 an.
Als Sportmanager (IST) können Sie in kurzer Zeit das Aufbauzertifikat Fußballmanagement (IST) oder zum Geprüften Sportfachwirt (IHK) absolvieren und somit ein zusätzliches IST-Diplom bzw. einen öffentlich-rechtlichen Abschluss erlangen.
Überzeugende Vorteile
- Seit 30 Jahren bildet das IST erfolgreich Manager für die Sportbranche aus
- Weit über 2.000 Absolventen schlossen seit 1989 die Weiterbildung Sportmanagement beim IST ab
- Die Weiterbildung Sportmanagement ist staatlich anerkannt gemäß §118 Abs. 1 (SchulG NRW)
-
Anerkennung des Abschlusses Sportmanagement von der IHK als kaufmännische Ausbildung für die Prüfungszulassung zum Geprüften Sportfachwirt (IHK)
- Zahlreichen Profi- und Leistungssportlern ermöglicht die Weiterbildung ein hoch flexibles Fernstudium parallel zum Sport – und damit einen optimalen Einstieg in die Zeit nach der aktiven Karriere
- Ergänzende Online-Vorlesungen und die IST-App ermöglichen ein bequemes und flexibles Lernen sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung
Anmeldung
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: telefonisch unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800 478 0800 oder per E-Mail.
Michael Preetz
ehemaliger Geschäftsführer für die Bereiche Sport und Kommunikation/Medien bei Hertha BSC:
Marcel Schäfer
Sportdirektor VfL Wolfsburg
Dominik Fritz
Generalsekretär Organisationskomitee Ski-Weltcup Ofterschwang/Allgäu
Anja Mittag
Fußball-Weltmeisterin, Individualtrainerin und Fußballerin bei RB Leipzig
Sascha Rösler
Leiter Lizenzfußball bei Fortuna Düsseldorf
Alexander Rosen
Sportdirektor TSG 1899 Hoffenheim

Gänsehaut an der Brehmstraße

Matthias Jaissle: „Ich will mich immer weiterentwickeln“

Fußballprofi und IST-Absolvent entwickelt App

Weltmeister und IST-Sportmanager Henning Fritz unterstützt die „Bad Boys“ des deutschen Handballs

Der Maurer-Meister mit dem irren Blick

Jan Haller: Paralympics-Teilnehmer und IST-Sportmanager

„Bildung hat bei uns einen ganz hohen Stellenwert“

Kölner Fußballer studieren beim IST