Zur News-Übersicht

06.07.2023

Bachelor Sportwissenschaft und Training
Bachelor Sportwissenschaft und Training

Infoveranstaltung zum neuen Bachelor „Sportwissenschaft und Training“

Im Oktober startet an der IST-Hochschule der neue Bachelor-Studiengang „Sportwissenschaft und Training“ in Vollzeit, Teilzeit und als duale Variante. Interessierte können sich jetzt in zwei IST-Webinaren informieren.

Das Anforderungsprofil an moderne Trainerinnen und Trainer geht mittlerweile weit über die klassische Trainingsplanung und -steuerung hinaus. Es werden heute sportartübergreifend deutlich mehr Kompetenzen in deutlich mehr Bereichen erwartet. Der neue Bachelor-Studiengang „Sportwissenschaft und Training“ der IST-Hochschule setzt genau da an.

Die Basis bilden die Module „Sportmedizinische Grundlagen“, „Diagnostik- und Trainingswissenschaft“ sowie „Leistungssteuerung“. In den Folgesemestern setzen sich die Studierenden mit Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Technik und Koordination auseinander. Die praxisorientierte Anwendung der erlernten Inhalte ist Teil der einzelnen Module.
Dank der Wahlpflichtmodule kann man sich in den Bereichen Training, Coaching und Sportmanagement vertiefen. Zudem besteht die Möglichkeit, über ein Wahlmodul eine sportartspezifische C- und B-Trainer:innenlizenz von Verbänden oder Sportbünden anrechnen zu lassen. Als Absolvent:in hat man die besten Jobaussichten, denn der deutsche Trainer:innenmangel ist besorgniserregend.

Webinar für Studieninteressent:innen

Wer sich als angehende:r Student:in für den neuen Bachelor interessiert, bekommt am Donnerstag, 13. Juli, um 18 Uhr alle wichtigen Informationen. IST-Bildungsexpert:innen Larah Ludwig und Philipp Biermann führen Euch durch die Informationsveranstaltung und beantworten natürlich auch alle offenen Fragen.

Hier geht es zur Anmeldung
.

Webinar für interessierte Arbeitgeber:innen

Der neue Bachelor-Studiengang ist in der dualen Variante auch für Arbeitgeber:innen äußerst interessant. Vereine, Verbände und sonstige Arbeitgeber:innen im Sport können über einen dualen Studierenden aktiv dem Trainer:innenmangel entgegenwirken. IST-Bildungsexperte Benjamin Willems informiert speziell die Arbeitgeber:innen in unserem IST-Webinar am Mittwoch, 12. Juli, um 11 Uhr.

Zur Anmeldung geht es hier.