Zur News-Übersicht

10.10.2024

Vegane Ernährungsberatung
Vegane Ernährungsberatung

Weltvegantag am 1. November

In diesem Jahr feiert der Weltvegant am 1. November sein 30-jähriges Bestehen. Weltweit klären Verbände und Aktionsbündnisse an diesem Tag über den veganen Lebensstil auf.

Auch wenn eine vegane Lebensweise nicht für jeden attraktiv erscheint, weil der ein oder andere sofort an Verzicht denkt, so liegen die Vorteile einer Kostform, die ohne tierische Bestandteile auskommt, auf der Hand: weniger Tierleid, weniger CO2-Ausstoß und laut Albert-Schweizer-Stiftung auch weniger Zivilisationskrankheiten. Neben Tier- und Umweltschutz tut man also auch etwas Gutes für die eigene Gesundheit.

Der Wunsch, sich selbst gesund zu ernähren, war auch die Motivation für Tanja Hättasch und Leonie Kunz, die Weiterbildung „Vegane:r Ernährungsberater:in“ zu besuchen. Während Tanja mit verschiedenen Lebensmittelunverträglichkeiten zu kämpfen hatte und sich für ihre Entscheidung, vegan zu ernähren, eine wissenschaftliche Basis wünschte, setzt Leonie ihr Wissen nun im Bodybuilding ein. Als Figurathletin lebt sie auch in Wettkampfzeiten voriegend vegan und suchte deshalb eine Ausbildung, in der sie alles über Nährstoffe lernen konnte.

Die ISt-Weiterbildung bietet wissenschaftlich fundiertes Wissen für eine professionelle Ernährungsberatung. Aber selbstverständlich können Teilnehmer:innen das hier erworbene Know-how auch für sich selbst, ihre Familie und Freundeskreis nutzen.

Die Weiterbildung ist im Oktober an den Start gegangen, aber selbstverständlich können sich Interessierte noch rückwirkend anmelden.

Die nächste Runde startet im Januar 2025.